Am besten du bist groß und kräftig. Also du hast Vorteile, wenn du über 1,90m groß bist und mehr als 90 Kilo schwer. Außerdem solltest du natürlich möglichst flink auf den Beinen sein, viel Spielerfahrung und eine gute Bilanz der letzten Jahre haben.

...zur Antwort

Ich gehe auch oft schwimmen und hab zum Teil Probleme mit dem Druckausgleich gehabt. Also mein Ohr hat am Anfang auch immer leicht weh getan und nach einem Druckausgleich gings dann wieder. Mittlerweile schau ich, dass ich einen Druckausgleich im Schwimmbad (bzw. Freibad) gleich am Anfang mache. Dann nach den ersten 2 Bahnen nochmal und dann nach 10-15 Minuten wieder. Das hat geholfen.
Ich hatte allerdings schon als kleines Kind Schwierigkeiten mit den Ohren. Ich bin da schon 6 Mal operriert worden, weil ich krasse Mittelohrentzündungen hatte. Damals durfte ich nie ins Schwimmbad oder überhaupt baden gehen, weil ich auf das Chlor immer mit einer Mittelohrentzündung reagiert hab. Also wenn du nach dem Training keine Probleme hast, glaub ich nicht, dass du allergisch bist. Nun ist mein Gehörgang gewachsen und ich hab keine großen Schwierigkeiten mehr.
Versuch es doch mal mit dem Druckausgleich, vielleicht hilfts. Ist nur ein Vorschlag :)

...zur Antwort

Hallo, ein gutes Atemtraining wär das hier: im Wasser stehen, so dass der Kopf noch gut rausschaut. Dann ruhig und gleichmäßig ein- und ausatmen. Wenn die Atmung gleichmäßig ruhig geworden ist, dann beim Ausatmen einfach untertauchen und da Blubberbalsen machen bis die Luft aus ist, dann auftauchen Luft holen und wieder untertauchen... Hier ca. 10 Wiederholungen, dann lange Pause und dann nochmal.
Dann beim einfachen, langsamen Brustschwimmen lange Tauchphasen machen und da ausatmen. Beim Armzug nach vorne oben einatmen. Nach einiger Zeit Übung wirst du sicher besser werden.

...zur Antwort

Also ich würd an deiner Stelle einfach in einen Verein gehen, denn da wird dir alles genau erklärt und gezeigt. Die haben auch richtig Ahnung und können dir vor Ort helfen, dir Tipps geben und dich korrigieren. Schau doch einfach mal nach, ob es bei dir in der Nähe einen Turmspringverein gibt!

...zur Antwort

Hier sind meine Tipps:
- ein ruhiges Atmen vor dem Tauchen
- viel Luftholen vor dem Eintauchen
- erst kurz gerade nach unten Tauchen und mit den Beinen an der Wand abstoßen
- dann ganz unten am Boden Tauchen, so ist die Gefahr, dass man zu früh auftaucht geringer
- also nicht an der Wasseroberfläche schwimmen, das geht nicht lange gut - nicht zu hecktische Brustschwimmbewegungen beim Tauchen machen, sondern gleichmäßig, aber auch nicht zuuu langsam
- wenn du denkst du kannst wirklich gar nicht mehr, dann schaffst du mindestens noch 3 Meter
- beim Auttauchen gehen schon noch ein paar Arm- und Beinzüge, also nicht direkt gerade nach oben tauchen
- und Atemübungen beim Training
Weiß nicht ob das hilft, bei mir funktionierts echt super. :)

...zur Antwort

Ganz witzig für die Kinder ist das Blubberbalsen durch Ausatmen, wenn sie mit dem Mund nicht ganz unter Wasser sind. Ein gutes Atemtraining wär das hier: im Wasser stehen, so dass der Kopf noch gut rausschaut. Dann ruhig und gleichmäßig ein- und ausatmen (als Trainer solltest du das vor den Kindern am besten laut und langsam sagen). Wenn die Atmung gleichmäßig ruhig geworden ist, dann beim Ausatmen einfach untertauchen und da Blubberbalsen machen bis die Luft aus ist, dann auftauchen Luft holen und wieder untertauchen... Hier ca. 10 Wiederholungen, dann lange Pause und dann nochmal. Hier soll sich aber kein Kind überanstrengen.
Steigernde Übung: einfaches, langsames Brustschwimmen mit langen Tauchphasen zum Ausatmen.

...zur Antwort

Mir hat man immer empfohlen, dass ich die Schwimmbrille im Geschäft einmal aufsetzen soll und dann muss man schauen ob die Brille an den Augen ohne Luftlöcher an der Seite aufsetzt. Die Brille muss also perfekt anliegen, sonst kommt später Wasser rein. Die weichen Konststoffbrillen sind sehr bequem. Aber beim Startsprung rutschen die meistens runter und es kommt leihter Wasser rein. Professionelle Brillen mit richtig harten Plastikgläser und Schnüren zum selber zusammenbauen sind von der Qualität sehr gut und halten beim Startsprung fast immer. Man bekommt aber leicht Abdrücke also Ringe um die Augen.

...zur Antwort