Vieleicht beginnt das Training schon mit den ersten Fußball - Übertragungen , auf dem Platz, auf der Wiese, auf der Strasse , im Fernseher, überall dort wo ein Kind Fußball schauen kann. Wo es Fußball erklärt bekommt und wo es Fußball spielen darf. Welches Alter ? , da habe ich keine Ahnung aber ich kann dazu sagen, das ein Kind mit einen Jahr ( ca )anfängt zu gehen vieleicht auch früher. Wann lassen sie Ihr Kind allein bei dem Trainer ? Wann wird der Trainer bereit sein, ein Kind verantwortungsgerecht ins Training zu nehmen ?

...zur Antwort

Es gab mal eine Faustregel, die besagte das ein Mensch für ca 2 Stunden am Stück seine Konzentration konstant halten kann. Danach geht die Bewußtheit in eine eher eingeschränkte Haltung über. Wenn als die Sportart größere Risiken birgt, so sollte man sich doch längere Trainingszeiten mit einigen Pausen einräumen. Deshalb ist es gut, sich Vergleiche einzuholen und eventuell auch mit Trainern unterschiedlicher Arten Sport ein Informationsgespräch suchen.

...zur Antwort

Du kannst beruhigt 2 Stunden am Tag trainieren , ABER wenn du ein Muskuläres Leiden bzw Gelenkprobleme haben solltest, so musst du zur Sicherheit deinen Vertrauensarzt konsultieren. Bist du aber kern gesund , so kann ich dir gewiss empfehlen 2 Stunden zu trainieren. Beachte dann morgendlich täglich ob es dir auch bekommt , es macht keinen Sinn bis an Schmerzgrenzen zu gehen wenn man sich auf dieser Linie noch nicht auskennt. Achte auf vielseitiges Training ....Oberarmtraining ist nur einseitig..Empfehlen kann ich dir ein geschultes Fitnesscenter oder aber einen Sportarzt der dir Rat gibt. Gruss Kai

...zur Antwort

Ich wohne in einer kleinen Kreisstadt in der Nähe von Erfurt. Dort werden jährlich Fahrradrennen veranstaltet , die alle Unterstufen - Klassen der jeweiligen Haupt und Regelschulen einladen. Gemeint sind dabei Schüler ( Jungen und Mädchen ) ab der ersten Klasse und auch Kinder ab dem 6. Lebensjahr die eventuell den Kindergarten noch besuchen. Diese jährliche Veranstaltung ist hier immer ein kleiner Highlite und wird von der Sparkasse gesponsert. Kurz gesagt , werden Kinder ab dem 6. Lebensjahr gefördert. Gruss Kai

...zur Antwort

Es ist nicht leicht darauf zu antworten, vorallem wenn du selber noch zu große Angst um das Wohlbefinden deiner Kinder hast. Wichtig ist aber auch das Selbstvertrauen deiner Kinder zu fördern und mit kleinen Rodelpisten zu beginnen. Du selber siehst doch schon das Talent deiner Kinder also geh den Schritt einen nächsten zu gehen und zu vertrauen. Eine Gewähr für Risikolosigkeit, hat glaube ich kein Elternteil. Nimm dir ein Beispiel an Rodelbahnen wo andere Eltern , auch ihre Kinder allein rodeln lassen ....

...zur Antwort

Hallo Susi , das ist nicht doof was du machst, ich würde sagen das ist normal. Allein wenn du das Bedürfnis hast einen anderen Biker einzuholen, heißt doch das, du ehrgeizig und bestrebt nach Leistung bist. Geh doch auf Tuchfühlung und versuch die Fahrer nicht gleich zu überholen , sondern fahre in seinen Windschatten mit so lange er es zulässt. Vieleicht lernst du ihn auch kennen und so könnt ihr öffters zusammen fahren , macht eh mehr Spass als allein zu radeln. Deine Verausgabung solltest du allerdings zügeln und immer mal eine Pause einlegen. Wenn du merkst , dass deine Beine nicht mehr so gut können, leg eine Pause ein und auch wenn du merkst das dein Puls bzw deine Atmung ans äußerste geht , leg wieder eine Pause ein. So schaffst du dir Momente wo du klar über die gegebene Situation nachdenkst. Du kannst dich beruhigen und deine Physis wieder konzentrieren um Vorausschauender zu fahren. Wenn du in einer Verausgabenden Situation stecken solltest, dann mal dir vor Augen den Weg , den du auch wieder nach Hause fahren musst. Überlege auch was du an diesen Tag noch alles machen willst. So wirst du dich besser einteilen und dich nicht gleich zum Biken voll verausgaben. Viele Touren wünsche ich dir noch !!! Gruss Kai

...zur Antwort

Ein Fahrradhelm muss passen , dass wäre vieleicht die richtige Bezeichnung um das Gefühl zubekommen das der Helm auf dem Kopf auch hält. Das Befestigungsband sollte unter dem Kinn im verschlossenen Zustand noch gut Platz, von ca 1cm haben. Dieser eine Zentimeter hat den Vorteil das der Hals nicht strangguliert wird . Aber das Band sollte richtiger Weise zwischen Kinn und Halsbeginn anliegen und wenn man einen Erwachsenen Zeigefinger noch ohne Zwänge dazwischen schieben Kann , wäre auch das Trage und Sicherungsband gut eingestellt. Die Passform sollte keine Druckspannungen am Kopf erzeugen. Ein geschmeidiges festes Passgefühl am Kopf, wird dir auch den richtigen Helm empfehlen. Wenn er dir jetzt noch im Spiegel gefällt und gute Bewertungen seitens der TESTEMPFEHLUNG und GÜV-Stempel hat , dann greif zu und kauf ihn dir. Gruss Kai

...zur Antwort

Auch ich muss dich in erster Linie für deinen Sohn loben. So wie du es beschreibst hat dein Sohn ein riesen Vorteil anderen Kindern gegenüber , er ist trotz seiner Trainingszeiten noch stabil und energisch .Was machen denn seine schulischen Leistungen ? Sind die auch so gut wie seine Leistungen im Fussball ? Finden heraus wie du die viele Energie seitens deines Sohnes weiter fördern kannst. Hat er auch die richtige Position im Fussball wo auch sein Talent OPTIMAL eingesetzt ist ? Liest er viel oder ist er bestrebt sich selber auszulasten. Ich kann dich verstehen wenn du ihn vieleicht manchmal bremsen musst seitens seines Charakters. Aber er hingegen zeigt einen Menschen der sehr viele Reserven aufbringen kann, lerne mit ihm zusammen, überlasse das nicht immer nur anderen, diese kostbare Energie zu teilen. Finde dich und mit deinem Mann in eueren Sohn wieder und lebt selber das Kind , er wird euch die Energie wiedergeben die ihr in Ihm investiert. Redet viel, verbessert seine Schulischen Talente , gebt ihm neue Input , sucht neue Interessen für den Geist. Nutzt es !!! Wie schon gesagt nicht alle Kinder sind so quirlig und vor Energie strotzend.. Ein grosses Plus für Euch.

...zur Antwort

Vorweg möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ich ihre Frage gern neutral beantworten möchte. Die Frage ist doch was dem Jungen daran bewegt in einen Schiessverein teilzunehmen und was wie die Eltern darüber denken und auch die Vereinsmitglieder. In der Schweiz ist es Tradition Kinder an das Schiessen heranzuführen und jährlich gibt es kleine Schützenwettbewerbe wo die Kinder ( BESTEN SCHÜTZEN PREMIERT WERDEN). Winnetou , Pokemon , DIKIMON, Märchen , Robin Hood, und und und ..... sind alles Kinderfilme die einem Kind eine Heldenrolle vermitteln in der auch geschossen wird und die heute noch als erzieherische Kinderfilme angeboten werden. Das heutige schiessen ist doch sportlich zu betrachten und auch ihr Nachbarsjunge könnte als ein Schiesssportler betrachtet werden. Fragen sie ihn doch und lernen sie ihn besser zu verstehen weshalb er sich diese Sportart ausgesucht hat ! Oder aber die Nachbarseltern können gefragt werden welche Beweggründe dazu geführt haben den Jungen im Schützenverein anzumelden. Vieleicht hat er ein geschultes Auge und erlangt durch Schiesserfolge im Verein auch die positive Resonanz für sein Talent. Aber ich kann nur spekulieren und ich kenne den Jungen nicht. Bitte fragen sie ihm doch. Auf jeden Fall ist es nicht abwegig in diesen Alter Schiessen zu üben. Gruss Kai

...zur Antwort

Bereite dich doch mal gut vor , bevor du zur Messe gehst. Was ist AKTUELL , was willst du , was suchst du , was brauchst du , welchen preis willst du zahlen, Equipment, Marke , Typ des Bike etc. und vor allem welchen Preis willst du ausgeben. Nutze die Messe um zu talken , sag den Händlern was du suchst , was du ausgeben möchtest , welche Bikes sie in ihren Geschäften außerhalb der Messe anbieten. Stell ihnen Fragen , ob ihre letzen Modelle jetzt zu Preisvorteilen im Geschäft angeboten werden. Im Prinzip hast du auf einer Messe viele Fahrradgeschäfte auf einen Haufen und du kannst dir Zeit nehmen , du kannst dich inspirieren lassen von neuster Technik die auf dem Markt kommt ....und glaub mir , die meisten wollen auch ihre 2007er, 2008er , und 2009er Modelle verkaufen . Zwar nicht auf der Messe aber in ihren Geschäften stehen noch tausende die Ihren Besitzer suchen. Als so dann viele Spass am kontaktieren auf der Messe, es lohnt sich immer und sei nicht Maulfaul ...........Dann wirst du dein Schnäppchen bekommen.

...zur Antwort

Ich fahre ein Modell seit ca 9 Jahren und es wiegt um die 17 kg. Ich bin immer noch vollstens zufrieden und halte nach wie vor mit den leichten Ridern mit. Teste doch mal beim Kauf mehrere Bikes aus, kurz anfahren , schalten , bremsen usw. Teste dein Körpergefühl und du wirst schnell heraus bekommen mit welchen Bike du dich anvertrauen willst. Lass dich aber trotz alledem gut beraten. Welche Strecken , Wege , Höhen, Pfade, Hindernisse und welche Geschwindigkeiten möchtest du fahren ?? Daraus wird sich ergeben wie Stabil dein Bike sein wird. Oftmals ist es so , das Stabilität noch mit mehr Gewicht in der Herstellung angeboten wird. Aber um zum Abschluss zu kommen , auch ich glaube das 12 kg zum heutigen Zeitpunkt ein GUTER Durchschnitt für das grosse Angebot der Hersteller ist.

...zur Antwort

Auch ich kann dir sehr empfehlen ein GPS zu nutzen. Anbieter gibt es viele und viele Geräte haben auch verschiedene Funktionen. Die besseren geben dir auch die gefahrenen Routen nochmals an. Seitens Höhenmeterberechnungen oder auch die Kompatibilität mit dem Rechner/ PC um nach der Tour seine Routen genauer zu betrachten und zu vervollständigen. Alle Routen die du fährst gehen dir nicht verloren und du kannst sie erneut abfahren mit deinen GPS. Aber das sind nur einige der Vorteile die ein GPS-Gerät dir bieten kann.

...zur Antwort

Es gibt um den Montigglersee viele Möglichkeiten zum Fahrrad fahren . Ich selber war nicht mal dort aber ich habe eben im Internet in der Suchmaschine gleich viele viele Anbieter gefunden die es einen richtig schmackhaft machen .... Aber die Erschwernis ist leider die eine Richtige Möglichkeit zu finden um zu starten...... Finde doch die beste für dich ....Mail die Leute an , die vielen Anbieter und bitte sie um Beschreibungen mit allen Sehenswürdigkeiten und Höhenmetern Bildern und Gaststätten und Hotels . Viel Spass und Freude beim auswählen...........

...zur Antwort

Ich nehme zur Zeit Sprühöl mit Silikonanteil, aber leider nicht für jeden Einsatz zum Fahrradfahren geeignet. Ich bin aber nicht der Experte , ich kann dich nur so weit aufmerksam machen , dich aus diesen Grund mit Fahrradvereinsleuten zu unterhalten. Die Radrennfahrer haben ihre Produkte und auch die Mountainbiker schwören wiederum auf ihre Produkte. Such doch in deiner Gegend Menschen die dir da weiterhelfen, sprich sie an und teste die richtigen Mittel aus. Wenn du es geschickt anstellst werden sie dich auch ihre Öle testen lassen . Einer hat bestimmt das richtige für dich . UND !! du wirst auch andere Radfahrer kennenlernen.

...zur Antwort
sonstiges:

Sport ist Balsam für die Seele , Sport ist das halten körperlicher Funktionenen , Sport ist Motivation für Geist und Physis des Seins, Sport ist Anreiz auch andere Menschen zu begeistern, Sport ist in jeglicher Form der Beweis für ein spontanes und bewegtes Leben , ja das sind alles meine Eindrücke die ich gern zum Ausdruck für Sport verwende. Ein Querschnittsgelähmder Mensch ohne bewegende Hände und Beine freut sich auf das auf und zu machen seines Mundes, also kann man mit ihm reden und er wird gern sportlich sein Lippen bewegen und diese in Worte fassen somit ist auch er in seiner Form sportlich aktiv , auch wenn er nur wenig sportlich sein kann.

...zur Antwort

Kinder haben oft die Gabe unter Kindern, andere Kinder nachzuamen. Ich gehe gern Plätze aufsuchen wo auch andere Kinder sich sportlich und vielseitig bewegen. Sportplätze , Schwimmbäder, Skaterparks, Kletterhallen , Spielplätze , Veranstaltungen sind alles Möglichkeiten wo meine eigenen Kinder sich von anderen inspirieren lassen. Für meine Kinder ist und war es auch immer ein gutes Mittel sich selber zufinden und sich zuerfahren. Das schöne daran war auch mein inneres Kind im Manne wach zu halten und sportlich mit zumachen. Gruss Kai

...zur Antwort

Hallo Laurita Sportfreizeit was ist das, ich beschreibe mir das so , dass dein Interesse sich dem Kindern widmet und du auch sportlich mit deinen Kindern oder Kind etwas unternehmen möchtest. Das ist ganz einfach , übe dich mit deinen Kind oder Kindern sportlich zu sein. Ballspiele, Schwimmen gehen oder dem Kind das Schwimmen lernen. Hüpfen , Klettern , Fahrradfahren, das sind alles sportliche Möglichkeiten die du nutzen kannst. Viele Kindergärtnerinnen und auch Unterstufenlehrer können dich da auch bestens beraten. Auch größere Geschwister oder Eltern , OMA und OPA sind oft gute Berater für die kleinen. Falls dein Kind noch ein Säugling sein sollte , darfst du auch gern jede Nachamende Bewegung deines Kindes zu dir als sportlich betrachten. Gut Laurita , ich hoffe dir geholfen zu haben und falls du noch weitere Fragen haben solltest , stelle sie einfach.

...zur Antwort

Die Mutter meiner Kinder hatte kürzlichst unser Tochter mit 6 Jahren und unseren Sohn von 9 Jahren mit im Kletterwald Hohenfelden. Beide Kinder haben großen Spass daran gehabt. Aber es werden bestimmt auch Passagen auf euch zu kommen, die etwas Mut brauchen und Überredekunst der Eltern benötigen. Gott sei Dank werden aber die Parcours in Schwierigkeitsgrade unterteilt. Die Kinder sollten es vorallem selber wollen und nicht das ein Kind noch extra mit VIEL MÜHE ÜBERREDET WERDEN MUSS !! Auch diese Situation könnte funktionieren aber sie müßten bestimmt dort übernachten weil das ÄNGSTLICHSTE KIND am nächsten Tag seine erlernten Leistungen nochmals meistern möchte ..... Euch viel Spass dabei !!

...zur Antwort

Hallo Nikki eine dritte Möglichkeit ist die Webseite : www.outdoor-workshop.de

Auch hier hast du die Möglichkeit mit einen großen Kreis Naturbewußter , Studierter Naturkundler in einer Vielzahl von Bereichen des Outdoor Lebens , kennzulernen und auszuprobieren. Weiterhin wird dir nicht nur Rat angeboten sondern auch die Möglichkeit über diese Plattform andere Outdoor Teams kennzulernen. Ein einfacher Weg...Seite öffnen ...Blättern ... und Kontaktieren. Gruss und viel Spass Kai

...zur Antwort