Hi,

in dieser Grafik werden alle Trainerscheine aufgelistet + Zusatzlehrgänge. Leider ist sie etwas unscharf, wenn du Fragen dazu hast, schreibt einfach

http://wlv-sport.de/filerepository/dYqsaCsGpHf6JE9Uwnez.jpg

Gruß Kampfzwerg ;)

...zur Antwort

Hi,

genau über diese Thematik wurde auf arte eine Dokumentation ausgestrahlt. Auch mit dem Beispiel Donald Thomas. Der Film hieß im Körper der Topathleten - Hochsprung. Der Film ist sehr interessant und dürfte deine Frage ziemlich gut beantworten. Such mal nach diesem Film, vllt findest du ihn ja irgendwo. Der Film ist auf jedenfall ein wenig Anstrengung wert. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß Kampfzwerg ;)

...zur Antwort

Hi,

man könnte z.B. im Training einfach mal ein paar turnerische Elemente einbauen. 20 min Übungen wie eine Rolle, oder auf einem Bein stehen. Was man auch machen kann, das wird in unserem Training so gehlaten, am Anfang nach dem Aufwärmen, kommt bei uns eine Koordinations-Einheit. Hier finden sich dann Übungen wie Skippings und Fußgelenksläufe. Es gibt noch viele weitere Übungen, wenn dir die Antwort geholfen hat und du weitere Übungen brauchst, schreib mir einfach

Gruß Kampfzwerg ;)

...zur Antwort

Hi,

also eine Homepage kenne ich nicht, aber ich kann dir sagen, dass Bodybuilding in diesem Alter nicht zu empfehlen ist. Der Körper von Kindern und Jugendlichen ist noch nicht voll entwickelt, somit auch noch nicht bereit für die Belastungen des Bodybuildings. Im schlimmsten Fall wird durch Bodybuilding in diesem Alter das Wachstum sehr beeinträchtigt, sodass sich der Körper gar nicht mehr voll entwickeln kann.

Lg Kampfzwerg ;)

...zur Antwort
10 bis 20 Minuten

Hi,

also das hängt ganz von der Situation und der bevorstehenden Belastung ab. Bei Ausdauersportarten fällt die Aufwärmphase eher lang, dafür die Dehnphase kurz aus, genau so bei Sportarten, in denen Schelligkeit gefragt ist. Das gute an einer Aufwärmphase ist, dass das Verletzungsrisiko vermindert wird, ich denke aber nicht, dass man viel länger als 20 min für eine gute Aufwärmphase benötigt. Ich denke als gutes Mittelmaß kann man die Aufwärmphase auf 10 bis 20 Minuten festmachen. Lg Thomas ;)

...zur Antwort
etwas baust du auf.- das dauert aber sehr lange

Durch richtiges Schwimmen baust du zwar keine Muskelmasse auf, aber du kannst deine Muskeln leistungsfähiger machen. Was allerdings beim Schwimmen passiert ist, dass die Konturen der vorhandenen Muskeln stärker sichtbar werden, dass heißt, dein Körper sieht muskulöser aus.

...zur Antwort

Hi,

ich denke auf diese Frage gibt es mehrere Antworten. Du kannst absteigend von warm nach lauwarm duschen, was deinen Körper langsam wieder in den "Normalzustand" herunter fährt. Du könntest aber auch wechsel"bäder" machen, dass heißt warm-kalt-warm-kalt..., das fährt deinen Körper nicht herunter, du wirst danach nicht direkt müde, wie beim absteigenden Duschen. Durch diesesn Wechsel aus warm und kalt bringt deinen Kreislauf in schwung, danach fühlt man sich meist fitter.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Lg Thomas ;)

...zur Antwort

Hi,

also wie es im Fußball aussieht weiß ich leider nicht genau, aber in der Leichtathletik gibt es eine Theorie, die besagt, dass bei Ausdauerläufern, die Leistungen besser ausfallen, wenn sie sich vorher nicht aufwärmen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.

Lg Thomas

...zur Antwort

Hi,

du könntest eine Art Staffellauf mit Ball veranstalten. Dies fördert die Geschicklichkeit im Sprint mit dem Ball am Fuß. Man könnte die Spieler in einem Abstand von ca. 50m gegenüber aufstellen und dann wie gesagt eine Staffel veranstalten ;) Ich hoffe dies war eine Antwort auf deine Frage und hat dir geholfen.

Lg Thomas

...zur Antwort

Die UEFA Pro Lizenz ist eine staatliche Diplomtrainerausbildung, ich hoffe der folgende Text kann dir helfen:

http://www.noefv.at/pdf/Trainer-Ausbildungs-Stufen.pdf

ganz unten in dem Artikel wird beschrieben was die Pro Lizenz ist. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Lg Thomas

...zur Antwort

Hi,

je nachdem in welchen Alter die Kinder sind kannst du, wie mein Vorgänger schon gesagt hat mit spielerischen Elementen beginnen. Wenn die Kinder etwas älter sind und/oder auf Leistung trainiert wird, würde ich auf jedenfall nicht mit dem Sprung anfangen, sondern mit dem Anlauf. Wenn die Kinder einen passenden Anlauf haben würde ich auf Vorübungen zum flop umsteigen, z.B. die gute alte Brücke, jedoch nicht den Anlauf vergessen ;) Wenn dann die Grundtechnik stimmt, kann man weiter machen mit der Verbindung von Anlauf und Technik. Daraufhin kann man in leichtes Krafttraining einsteigen.

...zur Antwort
American Football

Da die Ami's so viel Geld für ihre Football Clubs ausgeben dürfte diese Frage leicht zu beantworten sein, es sei denn, du meinst Hobbysport, dann kommt auch noch Basketball in Frage. Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass du nicht Hobbysport meinst ;)

...zur Antwort

Also, ich meinte es so, dass ich 3x pro Woche eine Tartan Bahn zur Verfügung habe. 200m bin ich schon öfter gelaufen, würde aber gerne einen Trainingsplan haben, der meine Laufleistung auf dieser Strecke effektiv steigert.

...zur Antwort

Hi,

also du solltest dir ein bis zwei Tage ein etwas leichteres Trainingsprogramm nehmen, dein Körper benötigt bestimmte Pausen, damit eine sogenannte Adaption stattfinden kann, das bedeutet, dass sich der Körper auf eine solche Belastung einstellt. Ich an deiner Stelle würde z.B. Mittwochs und Samstags eine Trainingspause einlegen. Deiner Körper wird sich dann an die Belastung anpassen und du kannst daraufhin die Intensität der Belastung erhöhen. Ich denke das dürfte einen größeren Effekt haben als jeden Tag zu trainieren.

...zur Antwort