In jeder Kletterhalle sollte es auf jeden Fall möglich sein, einen Trainier für einige Stunden zu buchen. Der kann dann allen, die vorher noch nie geklettert sind zeigen, wie es geht. Wenn du allerdings viele Leute einladen möchtest, solltest du auch mehrere Trainier buchen. Vielleicht kannst du dann auch einen Sondepreis für den Eintritt deiner Freunde vereinbaren, damit es für dich nicht so teuer wird. Schließlich bringst du viele neue Leute in die Halle, die dann auch potenzielle Kunden sind.
Liebe Verre, ich weiß nicht, ob Klettern die Sportart bei der die meisten Muskeln beansprucht werden, aber viele sind es auf jeden Fall, da man ja immer Arme und Beine sehr aktiv benutzt. Es sind also vor allem Muskeln der Finger, der Unterarme, der Oberarme, der Schultern, des Rückens, der Brust, des Bauchs, des Gesäßs, der Oberschenkel und der Unterschenkel aktiv. Das wäre dann ja eigentlich alle :-)
Ich habe mal gehört, dass das so um die dreißig Euro kostet. Lohnt sich also nicht unbedingt bei jedem Schuh finde ich.
Bei internationalen Wettkämpfen ist sie nicht unschlagbar. Da gibt es noch reichlich Konkurrenz. Bei Wettkämpfen auf Landesebene hast du recht. Da gibt es einfach nicht viele andere junge Frauen, die da mithalten können.
Es gibt Leute, die können sofort super bouldern und haben keine Probleme auch mit schwierigen Routen und bei manchen dauerts halt länger. Deshalb hat Kletterkönig schon recht: Es gibt keine pauschale Zeitangabe, ab wann man nicht mehr als Anfänger gilt. Das ist ja aber in anderen Sportarten auch so.
In die eine Richtung (Kletterer geht bouldern) ist es auf jeden Fall eine gute Möglichkeit zur Verbesserung der Technik. Bouldern ist einfach noch viel intensiver und anstrengender als klettern, deshalb kann man Boulderrouten gut trainieren um sich auf bestimmte Stellen einer Kletterroute vorzubereiten. Der Vorteil von Bouldern ist dabei, dass es auch gut geht, wenn man mal keinen Partner zum Sichern hat.
Ich habe mal gelesen, dass es Laufschuhe gibt, die in Deutschland von der Lunge Manufaktur hergestellt werden, die etwas öko sind :-): Materialien sind nach Ökotex-Standard, frei von Schadstoffen und so. Dafür sind die auch relativ teuer und es gibt nur einen Herren- und einen Damenschuh, die noch nicht einmal besonders schön aussehen.
Das kommt auf die Verletzung an. Verletzungen an der Wirbelsäule sind bei so einem Sturz sehr wahrscheinlich, deswegen würde ich die Lage des Verletzten nicht verändern. Das können die Rettungssanitäter mit einem Vakuumbett besser machen. Wenn der Gestürzte allerdings nicht mehr atmet oder so müssen natürlich die üblichen Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet werden. Es schadet also bestimmt nicht einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen.
Hi Marian, ich habe mir diese Schuhe auch geholt, weil ich den Preis für wasserdichte Outdoor-Stiefel einfach unschlagbar fand. Habe aber auch schon festgestellt, dass das Fußbett nicht besonders toll ist. Naja, für 20 Euro kann man ja auch nicht so viel erwarten. Mit den Spikes bin ich mir auch noch unsicher. Muss man dann bei Schnee mal ausprobieren. Ich würde aber auch vorsichtig sein, dass kein Dreck oder so darunter rutscht, da man sonst Probleme haben wird den Spike wieder zurückzuklappen. Viel Spaß bei langen Touren durch den Schnee!
Ein Seil benötigst du beim ersten Besuch auf jeden Fall nicht, da du am Anfang auf jeden Fall nur im Toprope klettern wirst und diese Seile sind schon in der Halle angebracht. Wenn du das Klettern erstmal ausprobieren willst kannst du dir für den Anfang dort auch einen Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät und einen Chalkbag ausleihen. Vergiss eine warme Weste und Schuhe/Socken zum Anziehen beim Sichern nicht, falls du deine Kletterschuhe nicht die ganze Zeit anhaben möchtest. Im Winter ist es oft auch sehr kalt in der Halle. Wenn du das Eintrittsgeld richtig auskosten willst, kannst du auch nach dem Klettern in der Halle duschen, also Duschsachen einpacken!
Schau mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Crosslauf. Da bekommst du bestimmt alle Infos, die du haben möchtest.
Das kommt ja auch darauf an, wo du Ski fahren möchtest (also wie hoch). Ich werde wie Autobuzzer auch im Dezember gehen, da sind ja Weihnachts- bzw. Winterferien :-)
Ja gibt es! Besonders gut abgeschnitten bei Öko Test hat "mad bat BIO energy". Gibt aber auch noch viele andere Marken.
Du kannst das Chalk damit besser dosieren und du verlierst nicht so viel davon auf dem Boden oder auf dem Kopf deines Kletterpartners :-) Ich stehe aber nicht so drauf, weil ich damit nicht das Gefühl habe genug Chalk an den Händen zu haben. Außerdem dauert es mir zu lange, da man den Ball erst kurz kneten muss. Ist Geschmacksache, was man lieber benutzt. Gibt aber meiner Ansicht nach nicht so viele Unterschiede.
Kugelstoßen ist nicht einfach, weil es dabei vor allem auf die richtige Technik ankommt. Wenn du die beherrschst kannst du auch ohen viel Kraft relativ weit stoßen. Ich würde dir deshalb empfehlen auf jeden Fall in einen Verein einzutreten oder jemanden, der sich auskennt, um Hilfe zu bitten. Die Bewegung muss dir auf jden Fall jemand zeigen, und du braucht jemanden der deine Bewegungsabläufe korrigiert und dir Tipps gibt. Kugeln kannst du dir auch an einem Sportplatz ausliehen. Frag einfach mal den Platzwart. Über die benötigte Zeit kann ich leider nichts sagen, weil ich nicht weiß, wie begabt du mit neuen Bewegungsabläufen bist und wieviel Kraft du in den Armen hast. Viel Spaß beim üben!
Als Sichernder hat man schon eine gewisse Vernatwortung für den Kletternden. Man kann natürlich nicht die ganze Zeit hinaufschauen, weil man davon Nackenschmerzen bekommen würde und man als Sichernder den Kletterer manchmal gar nicht sieht. Natürlich ist Klettern eine relativ gefährliche Sportart und solche Unfälle hat es bestimmt schon gegeben. Selbst wenn man aber kurz träumt, dann ist der andere normalerweise nicht schutzlos. Man sollte das Seil immer so halten, dass der andere die ganze Zeit über sicher ist, auch wenn er unerwartet stürzt.
Schwitzen ist eigentlich gut für den Körper, da er damit eine Überhitzung verhindert. Je häufiger und regelmäßiger man trainiert, desto effektiver kann der Körper sich irgendwann regulieren (mehr schitzen). Menschen, die aber viel schwitzen müssen auch wieder viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Nach meiner Erfahrung schwitzt man auch schneller und mehr, wenn man regelmäßig in die Sauna geht. Letzendlich hängt es aber auch wieder vom individuellen Typ ab, ob man viel oder wenig schwitzt. Es könnte also sein, dass deine Freundin einfach die Veranlagung hat mehr zu schwitzen, mehr trainiert also du oder regelmäßiger in die Sauna geht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Freiklettern Schau mal hier, da findest du alles, was du wissen willst.
Mir ist es schon wichtig, dass meine Wanderschuhe lange halten. Deshalb pflege ich sie schon nach langen Touren. Gegen abgelaufene Sohlen vor allem nach längeren Bergtouren kann man nicht viel tun, außer sie irgendwann neu besohlen lassen. (Kann ich aber nicht von berichten, kaufe mir, wenn die Sohlen abgelaufen sind, immer neue.) Um das Leder zu pflegen reinige ich die Schuhe erst mit einem feuchten Schwamm oder einer Bürste und behandle sie danach mit etwas Fett und abschließend mit Schuhwachs, um sie zu imprägnieren. Dann stelle ich sie an einen gut belüteten Ort bis zur nächsten Tour.
Zerrungen sollten auf keinen Fall mit Wärme behandelt werden, sondern mit Kälte. Es soll damit eine Reduzierung der Muskelspannung entstehen, da diese ja stark gedehnt wurden.