Wenn der Ball eiert, liegt das nicht an dir, sondern am Ball. Es ist meistens der Fall, dass die Bälle beschädigt sind und deswegen nicht richtig fliegen. Nimm einfach einen neuen Ball und probier es aus.
Neben Yonex ist Oasics auch noch sehr gut. Musst du beide anziehen und gucken, welche besser sitzen/passen. Aber von normalen Laufschuhen würde ich dringend abraten, genauso wie von Hallentennisschuhen. Da sind die Anforderung ans Material völlig anders. Ich kann wie gesagt Yonex und/oder Oasics empfehlen.
So weit ich weiß, gibt es keine festen Regeln dafür. Ohne Schiedsrichter spielt man die Bälle meistens eh länger, weil man sie selbst stellen muss. Wenn aber keine Einigkeit besteht, wird eigentlich mit diesem Ball weitergespielt.
Die Idee ist schon recht gut, aber wie wäre es mit langsamerem Zuspiel? Wenn ihr die Bälle noch nicht trefft, weil ihr technisch noch nicht so weit seid, würde ich die Ballmaschine erstmal sein lassen und auf feste Schlagkombinationen als Übung umsteigen. Hinterher kann man dann die Ballmaschine versuchen.
Also primär würde ich mir mal einen Trainingsabend nehmen und ganz viele Bälle und erstmal Aufschläge üben. Ob Vorhand oder Rückhand ist egal. Und wenn du die drauf hast kannst du im Doppel mal variieren. Mal kurz mehr in die Mitte, mal kurz aber nach außen oder mal nen langen (auch Swip genannt) Die Laufwege bzw Lauftechnik ist eigentlich klar. Meistens bleibt der Aufschläger , wenn der Aufschlag kurz war, vorne und hält den Schläger schön oben ;-). Und danach ergeben sich die Laufwege von selbst.
Meiner Meinung nach sind Finten ab und zu mal ganz nützlich um 1,2 oder auch mal 3 Punkte zu machen. Aber wie schon gesagt, gewinnen kannst du damit nicht. In meinem Trainingsplan bzw bei dem Training, das unser Trainer mit uns macht, wurden noch NIE Finten trainiert. Wir haben uns das nebenbei selbst beigebracht. Aber während des Training und im Trainingsplan VÖLLIG unangebracht. Lern erst die Grundschläge, die Technik und werde fit. Und wenn du Weltmeister bist, dann kannst du an deinen Finten arbeiten ;-)
Generell kann man nicht sagen, welcher Schläger der beste ist. Wenn du in einen Badmintonshop gehst, kriegst du meistens mehrere, verschiedene Modelle zum testen. Daraus kannst du dann deinen Favoriten wählen. Wenn dir davon auch noch keiner gefällt ( mit gefallen ist nicht Design oder Farbe gemeint!!), lässt du dir andere Schläger geben. Du musst halt gucken, wie der Schläger dir am besten passt. Grifflastig oder Kopflastig, etwas schwerer oder leichter, Flexschaft oder steifer Schaft. Muss du halt für dich gucken. Aber länger als 6 Monate sollte er allemal halten. Klar kann dir der Schläger brechen, wenn du aus Versehen irgendwo vorhaust oder auf den Boden titschst. Aber wie gesagt, ein Schläger muss dir individuell gefallen.
Und auf Nachtrage beim Schiedsrichter darf,wenn er es erlaubt, bei anderen Spielständen getrunken,Schuhe gebunden,getapet,... werden.
Also Badmintonspezifische Spiele wären z.B. Kaiserspiel oder 51er Match. Wenn die Spiele jedoch für kleinere Kinder sind würde ich vielleicht ein kleines Vettrauensspiel vorschlagen. Es gehen immer 2 Kinder zusammen und 1 schließt die Augen und läuft los. Der andere,der ihn durch explizite Richtungsanweisungen führt "schützt" und lenkt ihn an allen anderen Paarungen vorbei. Dann ist Wechsel. Das Lauftempo sollte dem Alter der Kinder angemessen sein.
Im Endeffekt stimmt das, aber du holst, wenn du einen weichen Drop spielen willst, meistens von vorne herein langsamer aus. Außerdem kannst du durch eine Ausholphase, die bei Drop und Smash identisch sein sollte, deinen Gegner täuschen. Wenn er denkt, dass ein Smash kommt spielst einen schnellen Drop ans Netz.
Die Bespannungshärte hängt nur von dir selbst ab. Manche können mit einer weniger harten Bespannung spielen, aber ich denke, dass der Großteil mit härterer Bespannung spielt. Ich bin der Meinung, dass du mit mehr Kilo's einen Vorteil hast. 1. dein Smash wird mit Sicherheit härter 2. es wirkt sich auch kräfteschonend aus, da du nicht immer so hart schlagen musst
Aber eigentlich ist es deine Entscheidung, wie hart du bespannst.
Also wenn du aus der links-von-Kopf-Ecke kommst, also den Umsprung schon gemacht hast musst du (mit möglichst großen Schritten) erst: Einen Sprung mit rechts, drehst dich dabei und springst dann nochmal mit Links zum Netz. Erfordert zwar etwas Übung, aber wenn du es kannst, ist es effektiv. Und beim Laufen den Schläger immer schön hoch ;-)
Wenn du noch garkeine Technik kannst bzw. gelernt hast, ist es recht sinnlos dir Übungen zu sagen. Du solltest erstmal (am besten in einem Verein) die richtige Technik lernen. Denn, wenn du sie falsch lernst oder du dir sie selbst falsch beibringst, ist es mühselig die richtig Technik neu zu erlernen. Also, geh erstmal in einen Verein und lass dir die richtige Technik beibringen! Dann kann man weiter sehen.
Ja es gibt unterschiedliche Griffstärken. Aber die Griffstärke ist eher weniger relevant beim Kauf eines Schlägers. Da sich jeder Spieler seinen Griff erstens dicker oder dünner gestalten kann ( durch z.B. Overgrips) oder ihn auch zweitens mit verschiedenen Materialien umwickeln kann wie Frottee oder ein einfaches Gripband. Es liegt an den individuellen Vorlieben die man da hat.