Ich würde mich mal nach Österreich orientieren. Wo es spezielle Schigymnasien gibt, gibt es möglicherweise auch Sportgymnasien mit Schwerpunkt Klettern (oder zumindest ein allgemeines Sportgymnasium, wo man Klettern als Haupt- Sportart wählen kann.)
Wg. des Wachstums solltest Du Dich nicht sorgen.
Ich hätte eher Bedenken wegen des Milieus, in dem man als Nachwuchsboxer so hineinwächst.
Die unweigerlichen Schläge gegen den Kopf sind auch hochgradig ungesund, dagegen sind die vielen Nasenbrüche und die blutig geschlagenen Augen nur ein kosmetisches Problem.
Und dann gibt es natürlich noch die übermotivierten Gegner, die Dir u.U. herzhaft ins Ohr beißen.
https://youtube.com/watch?v=54hNVi-R12k
Sieht schön aus für 16
Für 20 wäre es etwas dürr.
Etwas mehr Masse kann also nicht schaden. Aber lasse Dir bitte Zeit damit.
Kann man überhaupt nicht sagen, das kommt auf die Mittel an.
Synthol z.B. bläst die Muskeln nur auf.
Andere Mittel erhöhen die Kraft ohne die Masse sehr stark zu erhöhen.
Steroide machen die Bänder spröde. Leider zählen auch einige Entzündungshemmer oder Asthmamittel dazu.
Hallo "call me cute"
frage am besten Deinen Trainer
LG, Rainer
PS: Oder spricht hier dein Vater / Deine Mutter?
Schau mal nach
http://www.sportlerfrage.net/tipp/training-ohne-hanteln
Siehe http://www.sportlerfrage.net/frage/trainingsplan-fuer-zuhause-ohne-viele-geraete
- Der Kerl hat ne "Tonne".
- noch alle Haare? Und ob er welche verliert. Geheimratsecken nent man das.
- Gestörter Gesichtsausdruck (SCNR)
- Warum zeigt er eigentlich keine Beine? Vermutlich sind es Streichhölzchen.
Seinem Dealer würde ich selbst die Eier rausreißen! Oder mit einer kleinen Peitsche talgelang quälen. Eine kleine deswegen, dass er nicht schnell verblutet, sondern an Erschöpfung verreckt!
> Und ist es schädlich wenn ich mit 15 schon auf masseaufbau und nicht auf kondi trainier?...ich trainiere zuhaus und meine kumpels trainieren im fitnessstudio mit trainern und die sagen dass es ungesund ist und dass ich dann später schmerzen haben werde...stimmt das?
- Das ist blödes Geschwätz.
- Auf Ausdauer trainiert man nicht im Studio sondern auf der Straße oder im Schwimmbad
- Man trainiert nicht entweder masseaufbau oder kondi, sondern auf beides.
Einfach losradeln. Wenn Du nicht so fett bist dass das Rad unter Dir zusammenbricht, wirst Du schon irgend wann ankommen. Such dir eine schöne Strecke, mach Pausen und genieße die Landschaft. Viel Spaß.
@saraswati: Wenn man von etwas keine Ahnung hat, einfach mal ... (Nuhr)
> denn sonst wüstten sie, dass ein tuber zum SPORTKLETTERN und nicht zum Alpinklettern verwendet wird
Eigens dazu gibt es das ATC Guide, das zum Nachsichern ab Fixpunkt (nicht ab Körper) ideal und zum nichtesoterischen parallelen Nachsichern zweier Nachsteiger fast unabdingbar ist.
> In wirklich alpinene Routen mit großen Hakenabständen, wird nicht vom Körper gesichert, sondern vom Fixpunkt aus, und dabei kommen ganz andere Mittel zum Einsatz, wie z.B. der HMS
In wirklich alpinen Routen mit fragwürdigen Sicherungen (alles außer Bohrhaken, armstarken Sanduhren und Friends in wirklich parallelen Rissen ist fragwürdig) wird oft Halbseiltechnik angewandt und damit ist HMS tabu.
Ausnahme sind extrem zeitkritische Touren, die nach wie vor mit Einfachseil begangen werden, um Zeit zu sparen. Dann wird der HMS benötigt, um von Nach- auf Vorsichern nicht umbauen zu müssen. Geh mal davon aus: Anfänger machen solche Touren nicht: Man darf da nicht stürzen und Rückzug ist auch nicht.
HMS muss man trotzdem lernen, weil man immer mal sein Reverso / ATC verbummelt :-)
> Warum sollen 8er und HMS besser für Einfachseil geeignet sein als der Tuber???
Tuber hängt stark vom Seildurchmesser ab.
> Achter sind mitllerweile so gut wie ausgestorben
außer zum Sichern in Kletterhallen mit fest installierten bocksteifen Topropeseilen oder zum Abseilen im Sandstein (wo sie einfach das meiste Material zum Wegschleifen bieten.
> wieso eigentlich abends keine kohlenhydrate mehr also damit man über die nacht kein fett ansetzt oder wie
so ist das - zum Schlafen brauchst Du keine schnelle Energie, also musst Du auch keine zuführen.
> Beintraining mach ich durchs Fahrrad fahren
DAS wird nicht reichen, um die Beine so aufzubauen, dass sie zum Oberkörper passen. Außer Du machst Mountainbike, wo Du ab & zu mal richtig zutreten musst. Ansonsten Beinpressen, Kniebeugen, Beinstrecker....
Cirka 150g Eiweiss, cirka 250g KH, cirka 200g Fette macht 3800 kcal. 200 gr Fett sind etwa 50% Deiner totalen Kalorienzufuhr. Das kannst Du eine Zeit lang machen, aber auf Dauer ist das mindestens so widernatürlich wie die übliche Döner&Bier- Diät des Normaldeutschen - nur mit noch mehr Kalorien.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Du machst nebenher noch Ausdauersport, was im Prinzip zu begrüßen wäre. Dann reichen die KH nicht.
- Du machst keine Ausdauersport nebenher, dann hast Du zu viel Kalorien. Mit den Muskeln hast Du kein Problem, aber Du wirst fett davon.
Bei Deinem Alter (vermute 19) sind die Regerationszeiten noch kurz, so dass eine Vierersplitt nicht unbedingt erforderlich ist. Schaden kann es nicht.
Arme würde ich nicht über 3 TE verteilen.
PS: Du freust Dich doch nicht über das Attribut "Ochse". Zumal das böse Vorurteile nährt, die über Deine Branche verbreitet sind.
Schon mal gehört: Versuch macht kluch?
Sei vorsichtig, mit schnellen Bewegungen, in der Phase bist Du anfällig gegen Verletzungen!
[quote]Hinweis aus rechtlichen Gründen: Bergsport ist ein Risikosport. Bei Aktivitäten in den Bergen geht man zwangsläufig eine erhöhte Selbstgefährdung ein. Dies kann Folgen von Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen beinhalten. Auch Entbehrungen und ein gewisses Maß an Leiden können nie ganz ausgeschlossen werden. Jeder, der sich dieser erhöhten Risiken nicht bewusst ist, oder sie nicht akzeptiert, sollte auf eine Teilnahme verzichten. Unternehmungen am Berg, auch mit erfahrenen Begleitern, Fachübungsleitern oder Bergführern bergen eine Gefahr für Leib und Leben.[/quote]
Solche Hinweise dienen dazu, dass im Falle eines Falles niemand nachher behaupten kann, er hätte nicht gewusst, dass man fallen kann. Das Problem ist weniger der Verunglückte selbst, als evtl. Sozialversicherungsträger oder Lebensversicherungen, die im Falle einer Erwerbsunfähigkeit versuchen, das Geld irgend woher einzuklagen. Gibt es da einen irgend wie gearteten amtlichen Text? Vielen Dank schon mal voraus,
- Ein dediziertes Beweglichkeitstraining sollte unabhängig und mit gehörigen zeitlichen Abstand zum Krafttraining erfolgen.
- Im Rahmen des Aufwärmprogramms für Sportarten mit erheblichen Forderungen an die Beweglichkeit ist vorsichtiges Dehnen (unterhalb der Schmerzgrenze) nicht zu vermeiden.
- Übermäßiges Dehnen verringert die Kraft.
- Damit haben Kampfsportler, Kletterer und Turner das persönlich richtige "Mittelmaß" an VORBEREITENDER Dehnung zu finden.
Wo?
- beim Metzger,
- im Lebensmittelhandel (Milch- und Eierregal),
- oder im Fischladen,
- sowie zusätzlich (d.h. nicht ausschließlich) beim Bäcker (eiweißreiche Brotsorten enthalten bis zu 17% der Trockenmasse) und im Gemüseladen (Hülsenfrüchte).
Schädlich?
- Eiweiß aus den o.g. Quellen an sich ist vollkommen unschädlich.
- Zu viel wird dem Energiestoffwechsel zugeschlagen, wobei Du das erst mal schaffen musst, ohne zu platzen.
- Andere Inhaltsstoffe der o.g. EW-Lieferanten können sehr wohl die Gesundheit schädigen, wenn man meint, die EW- Versorgung aus nur einer Quelle zu bestreiten zu bekönnen:
- Milchprodukte enthalten Milchzucker, den nicht jeder und keiner in beliebiger Menge verträgt.
- Eier gelten zwar als gesund (siehe LDL- Cholesterine), aber bei zu vielen Eiern kann sich der Effekt ins Gegenteil verkehren --> Bluthochdruck (Gesunde verkraften aus Dauer 2 Stück pro Tag.)
- Schweine- und Rindfleisch enthalten Purine, die als DIE Rheuma- Ursachen gelten
- die meisten anderen Fleischsorten sind zu fett. Eine ausschließliche EW- Gewinnung aus Fleisch ist mit viel zu vielen Kalorien verbunden.
- Geflügel ist i.d.R: mit Wachstumshormonen belastet (Empfehlung lautet: nicht über 1 kg Geflügelfleisch pro Monat, wo ich ohne Schaden zu nehmen weit drüber liege)
- Verbranntes Fleisch ist Krebs erregend.
- "Durchgebratenes" (auch Totgebratenes genannt) enthält keine Vitamine mehr. Außerdem ist die Gefahr, dass es an kleinen Stellen schon verbrannt ist(s.o.) (Von dem mal abgesehen schmeckt das auch nach nichts mehr.) Deshalb max. medium braten oder - besser - weichkochen (Braten)
- Fisch ist im Sommer am Weg vom Laden nach Hause manchmal schon verdorben - ohne dass man das riecht oder schmeckt.
- Schwermetalle finden sich auch bevorzugt im Fisch. Da gibt es aber mittlerweile Gütesiegel, so muss Fisch für die Nachhaltigkeitszertifikate nicht nur ohne Überfischung gewonnen, sondern auch in "sauberen" Wasser gewonnen sein.
- Pflanzliches EW allein wird nur zu 1/3 aufgenommen ODER der KH- Anteil ist zu hoch (Kalorienbombe)
@Pizol
> Also ich habe nur 6 (Marathons) bisher gelaufen, Bestzeit 3:36 ok. Aber dass man KH braucht ist ein Irrglaube.
Weißt Du was ein Analogieschluss ist?
Du kletterst doch auch und ich gehe mal aus, dass Du diese Route hier nicht bringst.
http://www.youtube.com/watch?v=uM5ydvT5pAo
Ein gewisser Andreas Proft klettert sie aber. Sein Geheimnis: Er verwendet keine Kletterschuhe. Vielleicht solltest Du es auch mal barfuß probieren.
Oder sitze ich hier einem Denkfehler auf?
ABER EIGENTLICH geht es hier ums Abnehmen und nicht darum, etwas zu reißen.