Mit dem Seilspringen trainierst du eher deine Schnellkraft, als deine für das Laufen benötigte Ausdauer. Deswegen solltest du das Laufen nicht ganz aufgeben, da du sonst nach einiger Zeit Schwierigkeiten bei deinem 90-minütigen Lauf bekommen könntest.

Seilspringen bietet sich allerdings perfekt als ergänzendes Training zum Laufen an. Denn durch eine verbesserte Schnelligkeit bist du nicht nur am Ende eines Laufes spritziger, sondern auch bei Bergläufen, sofern eine gewisse Grundlagenausdauer bereits vorhanden ist.

Viel Erfolg beim Training.

...zur Antwort
langsam anfangen wie z.B joggen

Nach drei Monaten Sportpause solltest du keine weiteren Probleme mehr haben und deine Leistenzerrung sollte auch wieder voll und ganz verheilt sein. Allerdings ist es immer schwer Ferndiagnosen über das Internet zu stellen. Falls du also noch immer am Zweifeln bist, dann frage bei deinem Arzt nach.

Merkst du aber, dass du keinerlei Schmerzen mehr hast, dann beginne mit leichten Laufeinheiten. Vor allem auf Sprints solltest du verzichten, da diese Gift sind für deine Leiste, sofern die Zerrung noch nicht ganz verheilt sein sollte.

Ganz wichtig: Der Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers. Treten Schmerzen auf, dann solltest du sofort Pause machen bzw. dein Lauftraining abbrechen.

Viel Erfolg, Laufjunkie.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du mit Zehenschuhen die Laufschuhe meinst, die das Barfußlaufen simulieren, wie zum Beispiel die Vibram Five Fingers, der Nike Free oder der Minimus von New Balance.

Wie auch das Barfußlaufen selbst bieten solche Schuhe unter anderem folgende Vorteile:

  • Fußmuskulatur wird gestärkt

  • Füße werden durchblutet

  • Verbesserung der Körperhaltung

  • Stärkung der Knochenstruktur

Im angehängten Video äußert sich der Ultramarathon-Läufer Tony Krupicka über Barfußschuhe. Alles in allem kann man also festhalten, dass das Laufen in solchen Schuhen äußerst gesund ist.

Viele Grüße, Laufjunkie.

http://www.youtube.com/watch?v=8ofkrxZvyrI
...zur Antwort

Bei Übergewicht ist es natürlich ratsam, Sport zu treiben. Wichtig ist aber vor allem, dass du auch deine Ernährung umstellst sofern du abnehmen möchtest, schließlich nimmst du nur ab, wenn folgendes gilt:

"Du nimmst ab, wenn du täglich mehr Kalorien verbrauchst als zu dir nimmst!"

Ausdauersportarten, wie zum Beispiel Laufen oder Schwimmen, sind zum Abnehmen ideal. Gerade bei Übergewicht ist es ratsam, dass du mit den richtigen Laufschuhen läufst, um deine Gelenke nicht zu überlasten. Um eben diese zu bekommen kannst du in einem größeren Sportgeschäft oder Lauffachhandel eine Laufbandanalyse machen. Diese ist in der Regel kostenlos und dauert nicht lange.

Speziell beim Laufen solltest du langsam anfangen. Das bedeutet, dass du deine Grenzen nicht überschreitest und dich von Trainingseinheit zu Trainingseinheit langsam steigerst. Ziehe auch in Betracht, dass ein Erfolg erst nach einiger Zeit zu bemerken ist. Geduld und Disziplin sind also gefragt.

Viele Grüße, Laufjunkie.

...zur Antwort

Natürlich sind das Laufen und das Rauchen zwei absolute Gegensätze. Dennoch gibt es auch rauchende Läufer. Die Mischung ist natürlich nicht sehr förderlich für die Ausdauer.

Dennoch solltest du bei deinem Lauf-Comeback keinerlei Probleme haben. Wichtig ist, dass du es anfangs nicht übertreibst und langsam mit dem Laufen beginnst. Steigere dich langsam und setze dich nicht zu sehr unter Druck.

Und noch ein kleiner Tipp: Solltest du das Verlangen nach einer Zigarette haben, dann schnüre deine Laufschuhe und drehe eine Runde um die Häuser.

Viel Erfolg, Laufjunkie.

...zur Antwort

Hallo Laraah,

ein paar tolle Trainingspläne bekommst du unter anderem hier: http://www.runnersworld.de/trainingsplaene

Ich hoffe, dass dir durch die Trainingspläne ein paar Ideen für kommende Wettkämpfe kommen.

Gruß, Laufjunkie

...zur Antwort

Hallo Steffen,

um sich als Ausdauersportler fortbewegen zu können wird Muskelkraft benötigt. Deswegen liegt es nahe, eben die dafür notwendigen Muskelgruppen durch ein ergänzendes Krafttraining zu stärken bzw. aufzubauen. Um allerdings einen positiven Effekt zu erzielen ist es wichtig, dass es nicht auf den Aufbau von Muskelmasse ankommt, sondern auf die Qualität der Muskeln.

Einen sehr schönen Artikel zu dieser Thematik findest du auch unter http://www.loges.de/Krafttraining_f%C3%BCr_den_Ausdauersportler. Einzelne Übungen gibt es auch auf newbalanceblog.de in der Rubrik Training.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß, Laufjunkie.

...zur Antwort

Für einen 10km-Lauf solltest du deine Essgewohnheiten nicht wirklich ändern. Auch beim Picknick kannst du dich normal verhalten, Kuchen oder sonstige schwere Kost aber möglichst meiden.

Was ich dir zudem raten würde, ist, dass du zwei Stunden vor dem Lauf nur noch etwas leichtes zu dir nimmst. Damit vermeidest du Übelkeit während dem Lauf, mit der du dich sicherlich nicht herumplagen möchtest.

Viel Erfolg für den Lauf.

...zur Antwort

Es ist natürlich nicht schön zu hören, dass du mit 18 Jahren bereits solche Knieprobleme hast. Umso schlimmer, dass du kein Vertrauen zu deinem Orthopäden hast. Dazu kann ich dir nur raten, den Arzt zu wechseln oder zwischendurch die Meinung eines Sportmediziners oder anderen Orthopäden einzuholen.

In Bezug auf deine Verletzung solltest du geduldig sein. Es ist natürlich schwer auf den Sport verzichten zu müssen. Aber gerade nach solch einer Verletzung solltest du dich nicht unter Druck setzen. Bei aufretetenden Schmerzen solltest du auch immer eine Pause machen, denn diese sollten als Warnsignal des Körpers angesehen werden.

Ich wünsche dir auf alle Fälle gute Besserung und hoffe, dass du bald wieder schmerzfrei Laufen kannst.

Gruß, Laufjunkie.

...zur Antwort

Schau mal auf dem folgenden Link: http://www.laufhannes.de/training/3000m-lauf-training/. Hier ist ein Trainingsplan für die Distanz von 3.000 Metern aufgezeigt, den ich selbst auch sehr gut finde. Hoffe, er hilft dir weiter.

Viel Erfolg beim Training, Laufjunkie.

...zur Antwort

Hallo Lukas,

auch ich würde dir empfehlen mit Laufschuhen zu laufen. Um den für dich PERFEKTEN Schuh zu bekommen solltest du eine Laufbandanalyse in einem größeren Sportgeschäft oder Lauffachhandel machen. Dadurch ermittelst du, welches Modell am ehesten zu deiner Anatomie und Lauftechink passt.

Im Anschluss an die Laufbandanalyse, die übrigens nur wenige Minuten dauert, kannst du die für dich passenden Schuhe testen. Probiere dabei nicht nur eine Marke aus, sondern verschiedene. Der Schuh, in dem du dich von Anfang an am Wohlsten fühlst, ist schließlich der für dich PERFEKTE.

In dein Trainingsprogramm kannst du natürlich auch Barfußläufe einbauen. Dadurch wird nicht nur deine Fußmuskulatur, sondern auch deine Haltung verbessert.

Schönen Gruß, Laufjunkie.

...zur Antwort

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Wadenschmerzen vorzubeugen oder diese zu lindern. Hier mal ein paar Tipps:

  1. Nach dem Laufen in die Sauna gehen. Dies regt die Regeneration an und lockert die Muskeln.
  2. Bei akuten Schmerzen ist Kühlen immer noch das beste Mittel. Es empfiehlt sich daher immer einen Kühlakku im Tiefkühlfach zu haben. Akku dabei nie direkt auf die Haut legen.
  3. Die Waden morgens und abends wechselweise abduschen. Dadurch wird die Durchblutung angeregt.
  4. Vor dem Sport bereits viel Wasser trinken oder natriumreiche Produkte zu sich nehmen. Dadurch wird Krämpfen vorgebeugt.
  5. Das gute alte Schmerzgel.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße, Laufjunkie.

...zur Antwort

Eine ganz gute Übersicht von Trainingsplänen bekommst du auch unter der folgenden URL: http://bit.ly/8uUT7E.

Viel Spaß beim Training.

...zur Antwort

Ich würde dir auch dazu raten, vor dem Lauf keinen ganzen Liter Wasser zu trinken. Es gibt sicherlich angenehmeres als mit einem Wasserbauch zu laufen.

Sofern du morgens Laufen gehst ohne im Vorhinein ausreichend getrunken zu haben, ist es natürlich ratsam kurz vor dem Lauf noch etwas zu trinken. Mehr als 0,5 Liter solltest du aber nicht in dich hineinschütten.

Ansonsten reicht eine normale Aufnahme an Flüssigkeit über den Tag verteilt vollkommen aus, um eine Trainingseinheit abzuspulen. Wenn du also mittags Laufen gehst, dann musst du direkt vor dem Training nicht wirklich viel bzw. gar nichts mehr drinken.

Viel Erfolg, Laufjunkie.

...zur Antwort

Hallo Pandora80,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, dass du mit dem Laufen anfangen möchtest. 30 bis 40 Minuten jeden zweiten Tag ist natürlich schon eine tolle Leistung, auch wenn du zwischendurch ein paar Meter gehst.

Es lohnt sich natürlich auch in deinem Fall eine Laufbandanaylse zu machen. Diese kostet nichts und ist innerhalb von wenigen Minuten auch schon wieder vorbei. Ob du purer Anfänger oder bereits ambitionierter Läufer bist, ist bei der Analyse völlig egal.

Nach der Laufbandanalyse weißt du, ob du einen Schuh mit Stütze (für Überpronierer) oder eben ohne (für Normalläufer) benötigst. Im Anschluss daran hast du die Möglichkeit die dir vorgeschlagenen Modelle am Fuß zu testen. Letztendlich ist der Schuh der für dich PERFEKTE, in dem du dich am wohlsten fühlst und der deinen Laufeigenschaften am ehesten entspricht.

Du kannst eine Laufbandanalyse auch machen, ohne einen Schuh zu kaufen. Gehe doch einfach mal in ein größeres Sportgeschäft und teste dein Laufverhalten und ein paar Modelle.

Viel Spaß dabei.

...zur Antwort

Du beantwortest dir die Frage schon selbst, indem du fragst, ob die Zeit überhaupt noch zum Regenerieren ausreicht.

Da heute auch schon Mittwoch ist und deine Wettkämpfe am kommenden Wochenende losgehen, würde ich an deiner Stelle höchstens nur noch einen lockeren Entspannungslauf machen. Um aber möglichst fit in die Wettkämpfe zu gehen, solltest du dich idealerweise regenerieren, also bereits ab heute Pause machen.

Wichtig ist auch, dass du dich selbst nicht unter Druck setzt für die anstehenden Wettkämpfe. Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg und drücke dir die Daumen.

Gruß, Laufjunkie.

...zur Antwort

Hallo ronaldinho80,

schön zu hören, dass du wieder nahezu problemlos Sport machen kannst. Generell solltest du beachten, dass der Schmerz ein Warnsignal des Körpers ist. Bei Schmerzen während der Belastung solltest du SOFORT stoppen, um dein Knie nicht zu überlasten.

Schmerzen nach dem Training können auf eine Überlastung hinweisen. Übertreibe es deswegen nicht mit der Belastung und schalte eventuell wieder einen Gang runter. Ansonsten hört sich der Verlauf deiner Genesung sehr positiv an.

Um auf Nummer sicher zu gehen kannst du auch immer noch bei deinem behandelnden Arzt oder ehemaligen Physiotherapeuten nachfragen. Ganz wichtig ist auch, dass du weiterhin nicht den Muskelaufbau (z.B. durch Radfahren) aufgibst.

Gruß, Laufjunkie.

...zur Antwort

Hallo wiedflor,

erst einmal möchte ich dir dazu gratulieren, dass du mit dem Laufen anfangen möchtest. Sehr gute Entscheidung. ;-)

Schau mal unter folgendem Link nach, wo einige verschiedene Trainingspläne aufgelistet sind: http://www.runnersworld.de/trainingsplaene Danach solltest du dich erst einmal grob orientieren können.

Gruß, Laufjunkie.

...zur Antwort

Um für einen "Hitzelauf" gerüstet zu sein ist es wichtig im Vorhinein viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Je nach Distanz (> 10km) ist es ratsam, dass du auch während des Laufes etwas trinkst. Um die Trinkflasche nicht durchgehend in den Händen zu halten, sind Trinkrucksäcke oder Trinkgürtel für den Transport deiner Getränke zu empfehlen. Natürlich kannst du auch auf die Versorgungsstände zurück greifen, sofern diese vorhanden sind.

Oftmals werden auch feuchte Schwämme während eines Wettkampfes an den Versorgungsstationen angeboten. Diese können sehr erfrischend sein, wenn du sie über deinem Kopf ausdrückst oder du dir damit das Gesicht "wäschst".

Viel Erfolg beim nächsten Hitzelauf, Laufjunkie.

...zur Antwort

Natürlich ist es wichtig, dass du deinen Sport immer mit einer Menge Spaß betreibst. Sollte dieser verloren gehen, dann wird die Motivation meistens dadurch aufrecht erhalten, dass du dir im Vorhinein bereits langfristige Ziele gesetzt hast. Schließlich willst du diese erreichen

Eine ausgefallene Trainingseinheit wird somit als eine Art Niederlage empfunden. Um diese Niederlagen zu vermeiden und dein Ziel weiterhin zu verfolgen, bleibst du deshalb weiterhin motiviert.

Also: Spaß und langfristige Ziele motivieren ungemein.

Gruß, Laufjunkie.

...zur Antwort