Ich erinnere mich an meinen ersten Marathon, den ich zwar locker und zügig gelaufen bin, dennoch am nächsten Tag nicht mehr die Stufen hinab steigen konnte. Trainiert habe ich im Vorfeld teilweise über das nötige Maß hinaus (auch mal knapp 50km, wenngleich viel lockerer) ..dennoch habe ich mich bei diesem ersten 'Wettkampf' derart (Adrenalin sei Dank) übernommen, es aber nicht gemerkt, dass ich meinen Beinen zuviel abverlangt habe. Der ewige Fluch körpereigener) Drogen..
Mit ein wenig Phantasie komm ich darauf, Du nicht? Erklärung obliegt mir nicht, da ich kein Taucher bin.
Kurz- und Mittelstreckler übersäuern, wettkampfbedingt. Übersäuerung ist nichts, was man je vermeiden könnte. Dein 'Manko' derzeit wenn man so will ist schlichtweg: Deine Verfassung. Zuwenig Hämo um den benötigten Sauerstoff zu binden. Wo kein Sauerstoff, da keine Verbrennung Deines Edelsprits in Form von KH. Du brauchst ne 'Grundlage'. Falls Du tatsächlich kurzfristig übersäuerst scheinst Du sehr schnell eine Sauerstoffschuld einzugehen, der Du nur mit sachtem Anstieg Deines Pensums entgegen treten kannst. Du braucht Kapazitäten, im Klartext: Muskeln wo Du sie für Deine Sportart am besten gebrauchen kannst. Gepaart mit dem durch Training vergrößertes Blutvolumen, et voilà: Der Übersäuerungseffekt verpuffert allmählich und bei 70% deiner max. HF ist er gar nicht mehr 'spürbar'.
Mind. 50% meines Beitrags sind bestimmt brauchbar.
Viel Erfolg.
eine mischung aus allem und nichts. irgendwo zwischen idealismus und verzweiflung würde ich meine motivation begründen.
lösung fängt mit 'e' an und hört bei 'y' auf. alternativ fragst du bei diversen studios an, wann sie zu welchem preis ihre geräte ausrangieren. evtl. verkauft man dir eines. immer noch hochpreisig aber dafür gute qualität.
Da hilft höchstens ein Stepper (crosstrainer) oder ganz toll wäre ein stabiles laufband (motorbetrieb), wonach ich persönlich selber suche (ich kenne mich hier nicht so aus). über diese alternativen hinaus wüsste ich nichts, womit wir unsere ausdauer 'spezifisch' auf den laufsport hin trainieren könnten. Nimm etwa Rollen- bzw. Ergotraining, hier kannst du hervorragend grundlagen über den winter erhalten aber kaum die speziellen, für den lauf beanspruchten muskeln bzw. muskelgruppen trainieren. laufen beansprucht einfach anders. Notfalls empfehle ich Dir, dass Du deinen Schweinehund wenigstens am Wochenende überwindest und wenigstens hier zwei einheiten absolvierst. Das ist immerhin besser als gar nicht zu laufen wenn man zuhause oder im studio kein laufband benutzt und etwa nur kraftsport macht. du sackst im frühlung voll durch, glaub mir!
kurzfristig und beim workout geht nichts über obst. süßes brötchen mit honig oder reiskuchen sollte auch noch gehen, letzteres aber nur versuchsweise und nicht gleich stopfen.
was gibt es denn bei 'mydays' neuerdings zu erstehen?
kommt ganz darauf an wie groß die 'sauerstoff-aura' um dich herum ist und wie schnell in relation dazu der bernhardiner ist, der zu deinem verschüttungsort galoppiert.
brauchst du grad hilfe? dann verschwende nicht deine letzte prepaid einheit für uns.
dabei lag's mir schon auf der zunge. ich kam aber nicht drauf. mir fällt also höchstens kampfsport (kick/Thai) oder volleyball ein, aber bei fußball? falls du da irgendeine verletzung verschweigst und das tapen unterstützend anwenden willst, rate ich davon ab. keine experimente, kurier dich lieber aus.
Um welche Sportart geht's denn? Müsste ich selber drauf kommen?
habe ich woanders gefunden:
'Bei meiner Schnorchelbrille haben wir die mit Zahnpasta eingerieben und wieder abgeaschen. Wollte das erst nicht r glauben aber es hat geklappt. Vorher hatte ich mir mit Spucke geholfen, fand ich aber nicht so toll. Soll auch ein Antibeschlagspray geben, kenne ich aber nicht.'
zunächst ersetzt du die pille gegen einen basketball