Also ich nehem mal an das du das für den Schulsport brauchst oder?
hast du da mit der zeit nicht schon ne 1?
naja nicht so wichtig.
jedenfalls sind im Sprint 3 Bereiche der Kraft die wichtigsten.
Reaktivkraft, Schnellkraft und Maximalkraft.
Reaktivkraft: ist die Fähigkeit,
bei Dehnungs-Verkürzungszyklen der Muskulatur einen hohen Kraftstoß zu erzeugen. (In deinem Fall währe das dann am Start mit möglichst viel Kraft (Kraft bedeutet hier auch Geschwindigkeit. Je mehr Kraft du hast desto besser kommst du aus dem Startblock) in die ersten Schritte legen zu können.
Schnellkraft: ist die Fähigkeit, optimal schnell Kraft zu bilden.
(den eigenen Körper oder ein Gerät mit hoher Geschwindigkeit zu bewegen
bzw. Widerstände mit höchstmöglicher Kontraktionsgeschwindigkeit zu überwinden)
Maximalkraft: ist die größtmögliche Kraft, die willkürlich gegen einen Widerstand ausgeübt werden kann. (In deinem Fall währe das hier der Boden.) Je Größer deine Maximalkraft desto kraftvoller din deine schritte und so schneller.
Man könnte nun noch die Kraftausdauer hinzufügen aber für 50m brauchst du noch nicht so viel Ausdauer.
Trozdem währe es gut auch mal die 100m zu sprinten damit du bei den 50 am Ende wirklich nicht einbrichst!!
Schnellkraft trainierst du mit vielen kurzen Sprints. Dh du machst immer 30m Sprints und das erstmal 6mal. Maximal. Pause zwischen den Läufen müsste optimal ca 2 Minuten sein.
Dann machst du 5 Minuten Pause
Und noch ein Durchgang Läufe.
Deine Maximalkraft kannst du im Kraftraum trainieren. Wenn dir kein Kraftraum oder fitnesscenter zur Verfügung steht, kannst du deine Eltern oder freunde bitten dich beispielsweis hinten mit einem gymnastikband das du dir um die Hüfte legst festzuhalen.
Du läufst also gegen einen Wiederstand, da dein Partner hinter dir dich an dem band festhält. jedoch sollte er dich nich so stark festhalten das du nicht voran kommst.
Reaktivkraft trainiert man mit vielen Starts die du machst. Auf das Kommando anderer.
du kannst aber auch normale reaktionsstarts machen. Dh du legst dich beispielsweise auf den Bauch die Hände auf dem Rücken. Jetzt sagt irgendwann dein Partner HEPP oder LOS (darauf müsst ihr euch vorher einigen)
Du solltest so schnell wie möglich reagieren, aufstehen und ca. 30 Meter laufen. Dies natürlich so schnell wie möglich.
Wenn du Spikes besitzt kannst du die 30m Läufe mit Spikes trainieren. Den Rest musst du aber ohne trainieren.
Ich hoffe diese "kleine" Übersicht hilft dir weiter :)
Viel Spaß!
Lg Lizzie