Meine Erfahrung mit Läufern oder Triathleten ist das sie im Gegensatz zu erfahrenen Schwimmern anders atmen. Wichtig beim schwimmen ist das man länger aus- als einatmet. Um dir Schulterprobleme zu ersparen solltest du deine Atmung idealerweise auf 3-erAtmung umstellen oder die halbe Bahn in 2er Atmung nach links und dann die Restbahn nach rechts atmen. Gruß Martscher
Schwimmausdauer bekommt mann vom schwimmen . Laufausdauer vom laufen, das hat auch etwas mit der Atmung zu tun da mann beim schwimmen wesentlich länger Ausatmen sollte. Ausserdem werden unterschiedliche Muskeln bei allen 3 Sportarten belastet. Gruß martscher
Da man in Schwimmhallen oft große Fensterflächen hat und dadurch auch eine sehr intensive Sonnenenstrahlung sind getönte Schwimmbrillen(blau) bei langen Training einfach angenehmer. Manche Wettkämpfer können sich zum Beispiel mit rot getönten Brillen besser fokusieren. Bei Schwedenbrillen kannst du die Blicke auf dich ziehen indem du die Augen unterschiedlich tönst, kannst du ja mal mit Freund/ in ausprobieren. Gruß Martscher
hallo Rexwurm, wenn du im Wachstum bist kommt sehr oft das sogenante Schlattner Knie ( Morbus Schlattner).das soll eine große Sehne sein die über die Kniescheibe geht. Bei meinen Sohn wurde schonunng des Knies verordnet auf keinen fall mit Flossen schwimmen und keine Dehnung des Knies. Wennes schlimmer wird kann mann es auch operieren. Um dem Schlatnter Knie vorzubeugen kannst du, wenn es wieder gesund ist, Dehnübungen für die Kniegelenke machen. Uns hat der Sportarzt beraten. Gruß Martscher
Deine Zeiten sind sicherlich nicht berauschend. Da wir dich nicht schwimmen sehen ist es schweer dir Ratschläge zu geben. Es wird im Gegensatz zu deiner eigenen Meinung schon an der Schwimmtechnick liegen. Ich kann dir nur den Rat geben: viel Beine schwimmen 2x pro Training Sprint ( nach Einschwimmen und 15min vor Trainingsende) und etwas für die Rücken und Bauchmuskeln machen. Gruß Martscher
Hallo Dennis1991, Wenn du nach 25 m Kraul keine Kraft mehr hast liegt es wahrscheinlich daran das die Atmung nicht gut ist; versuche im Wasser auszuatmen(Kopf nach unten) und über Wasser ( Kopf seitlich Richtung Schulter) einzuatmen. Das Atmen kannst du auch üben wenn du mit einem Schwimmbrett Kraulbeine schwimmst. Zuhause Kannst du auch üben (Schüssel, Waschbecken und Badewanne). Den Kraulstil solltest du mal überprüfen lassen, insbesondere Die Armhaltung ist bei Anfängern nicht besonders gut., setze mit einer kleinen Schaufel die Hände weit vorn ins Wasser und ziehe sie etwas unter dem Körper bis zum Oberschenkel durch und vergiss die Beine nicht . Je weiter du es schaffst Kraul zu schwimmen um so einfacher kannst du die Zeit schaffen. Auch beim Brust schwimmen kannst du die Atmung üben. Gruß Martscher
Als Erwachsener alleine schwimmen zulernen ist nicht einfach. Problem mit den Augen aufmachen kannst du lösen indem du es im Waschbecken übst ,das hat den Vorteil das du festen Boden unter den Füßen hast. Versuche auch gleich im Wasser auszuatmen. nun zu dem eigentlichen Problem. Eine Schwimmart sollte möglichst von der Beinbewegung her erlernt werden, am besten lernst du diese zu Hause als trocken- Übung, dieses hat auch den Vorteil das du nicht gleich den Blicken der anderen ausgesetzt bist.Beinbewegung Brustschwimmen vereinfacht:1 gleichzeitig Anhocken, 2 wegkrätzschen 3 schließen. Im wasser kannst du es probieren indem du dich am Beckenrand oder einen Schwimmbrett (kleine Luftmatratze) festhälst. Armbwewegung Brustschwimmen.1 Arme nach vorn 2 Daumen nach unten, 3 male mit den Armen ein Herz bis zur Brust. Im Wasser kannst du es im Hüfttiefen Wasser üben indem du zusätzlich zur Armbewegung gehst, du wirst dann wahrscheinlich immer schneller gehen und dann ab und zu in eine Schwimmlage kommen und die Beine mitnehmen. Um allgemein eine gute Wasserlage zu bekommen solltest du dich zum Beispiel am Beckenrand oder an der Leine entlang ziehen und dabei anfangen mit den Beinen zu strampeln( Beine schön lang machen) das ist dann auch der Anfang für Rücken- bzw. kraulschwimmen. Natürlich ist diese Beschreibung nicht der Weißheit letzer Schluß , versuch durchzuhalten viel Erfolg Martscher
Es kommt auch auf den Hüftumfang an. Die Hulahoopreifen in den Sportgeschäften sind für Erwachsene zu klein. Die Bauchwegreifen haben einen guten Durchmesser aber durch die Noppen schmerzen sie unheimlich. Ich habe mal über E-bay einen großen Reifen Bestellt für Erwachsene der kam aus England und hatte glaube ich einen Durchmesser von 116cm und mit Versand ca.35 € gekostet aber funktioniert. Gruß Martscher
Hallo SchwimmerinXXL. Setze dir am Anfang kleine Ziele z. B:10 min schwimmen 5 Brust 5 Rücken( f. die Rückenmuskulatur) oder 3x 5 Bahnen steigere es nur langsam, nicht das du mir den Spass verlierst.Das Planschen im Wasser ist gar nicht so schlecht weil da kein Leistungsdruck dahinter steht. Etwas tauchen, am Beckenrand/ Leine langziehen oder mit jemand im Wasser Ballspielen nicht schlecht. Ich beobachte ab und zu in unserer Schwimmhalle Gruppen die es über die Krankenkasse als Kurs angeboten bekommen dieses hat den Vorteil man hat einen Grund regelmässig ins Wasser zu gehen und die meisten haben das gleiche Gewicht wie du. Viel Spass im Wasser Martscher
Eine gute Anfängerschwimmbrille erkennt man an folgenden Merkmalen. Sie sollte getönt sein- verhindert das zusammenkneifen der Augen z.B. bei Rückenschwimmen man bleibt ach lockerer in der Schulter. Das Band sollte doppelt sein- Brille verrutscht dadurch beim Kopfsprung nicht so leicht. Wechselstege (S,L,M) für die Nase sind besser anpassbar an Augenabstand. Beim Anpassen unbedingt an das beschriebene ansaugen denken. Meine Wahl seit Jahren Fashy Super Mirror Junior(13-16 Euro). Zusatztip bei Wettkämpfen schauen welche Brillen haben die anderen vielleicht bei Sportkameraden mal ausborgen.Die richtigen Profibrillen erst nehmen wenn man ein Gefühl für die passende Brille hat.
Wenn Etwas Platscht wird Energie in die falsche Richtung abgegeben also alles schön bei dir. Gruß Martscher
Dieser Trainingsplan ist für einen Freizeitsportler völlig in Ordnung , ich würde blos nicht immer soviel Kraul schwimmen. Die Krauleinheiten kannst du ab und zu mit Rücken tauschen das ist gesünder für die Rückenmuskulatur. Ein Plan ist immer besser als Planlos. Gruß Martscher
Es gibt keine Begrenzung aber Ende 4 Anfang 5 ist möglich. Jünger ist beschweerlich auch für den Trainer.Schön ist es aber wenn sie vor der Einschulung schwimmen können dann haben die Kinder den Kopf frei und müssen sich nicht mit 2 neuen Sachen plagen( Schwimmen lernen und Schule). Gruß Martscher
was passiert nach einem zweiten fehlstart beim schwimmen?
Eine Zweistartregel gibt es nur noch im Kinderbereich. Bei Fehlstart ist es dann so dass alle sportler die vor dem Startsignal gestartet sind disqualifiziert werden, das wird dann nach dem Lauf mit " Zeitpunkt der Bekanntgabe" verkündet. Einspruch ist dann noch 20 Minuten mit einer Gebür von 20 Euro durch den Trainer möglich aber nicht sinnvoll (Geld weg, Tatsachenentscheidung).
Nach unten gibt es eigentlich keine Beschränkung, aber mit Ende 4 Anfang 5 kann man anfangen wenn das Kind eine Wasserratte ist, sonst ist es auch für den Schwimmlehrer eine ziemliche Zumutung. Schön ist es aber wenn das Kind vor der Einschulung schwimmen lernt dann hat es für die Schule den Kopf frei. LG Martscher
Schau auch mal auf den Zeitpunkt wann die Arme Schulterbreit eintauchen, es geht nämlich erst der Kopf ins Wasser und dann die Arme. Die beste Schwimm-technikseite im Netz ist svl.ch die Schwimmtipps sind Spitze.
Die Trainingswissenschaften sagen im Gegensatz zu den meisten hier im Forum gegebenen Antworten das das Stärkere Bein nach hinten kommt. Meine Erfahrung sagt das ist auch richtig so.