Zu den Bielefeld Bulldogs, den Dortmund Giants und den Münster Mammuts gibt es in der Umgebung von Gütersloh keine Alternativen meint Wolfgang Prohl von ALFAcoaching. Die Hamm Generals sind ja schon lange nicht mehr aktiv
spannende Frage Wehowsky, "Der Geist ist der Tainer, Die Muskeln sind die Spieler, Keiner sitzt auf der Ersatzbank", hörte ich z.B. von Joseph Pilates. Oder lies einmal nach bei Gerald Huether (dem führenden Neurowissenschaftler aus Göttingen), Die Macht der Inneren Bilder oder bei Maja Storch über die somatischen Marker (ZRM-Uni Zürich), embodiment und bewerte anschließend neu, meint Wolfgang Prohl von ALFAcoaching
Eine kühne Behauptung ohne Wahrheitsgehalt. Was heißt denn Gehen mit Stöcken? Solange die Stöcke als Gehhilfen und Stützen eingesetzt werden, sind sie eben keine Sportgeräte. Nordic Walking Bergläufe sind bergauf und bergab ständiges Gleichgewichtstraining.
Viele Grüsse
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Was ist denn Dein Ziel? Training, Wettkampf, Gesundheit, Genuss? Geht es Dir alleine denn besser?
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Hallo Tobimontana,
Achim Achilles schreibt über seine Sicht von Nordic Walking. Er meint Gehen mit Stöcken. Er meint die Geher mit Stöcken, die ihre Stöcke hinter sich herziehen. Nordic Walking ist eine eigenständige Sportart und hat mit Gehen mit Stöcken nichts zu tun. Maßgeblich sind die Grundkenntnisse der Nordic Walking ALFA-Technik (Ganzkörpertraining durch Intensität-TURI)Diese, sowie die Variationen von Nordic Walking wie skippings/Hopserläufe, Sprungläufe, Skating-Techniken, freestyle, nordic running, nordic snowshoeing/SchneeSchuhTouren sind bislang wenig bekannt. Infos und Videos dazu sind z.B. über den Deutschen Nordic Walking Verband (DNV) oder auf der ALFAcoach Webseite abrufbar.
Viele Grüsse aus der Seestadt
Funktionelle SportSchuhe:
im Winter, in den Bergen und im Schnee: halbhohe Bergschuhe mit tiefem Achillessehnenauschnitt, Gore Tex Membran und Profilsohlen
im Sommer und im Gelände: TrailRunningSchuhe
im Frühjahr und im Herbst: GoreTex HalbSchuhe mit Profil und Negativabsatz von SpringBoost
Viele Grüsse aus der Sport- und Seestadt
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Hallo Hokebine,Korkgriff Ja oder Nein ist eine Frage der Haptik. D.h. ist der Griff beim Greifen angenehm. Tut der Griff mir gut? Natürliche Materialien werden in der Regel als angenehmer empfunden. Ich verwende bei all meinen CarbonStöcken Korkgriffe, die - wie die Spitzen und Schlaufen - regelmäßig gewechselt werden. Ab 10 Grad Plus nutze ich Sommer- und/oder Winterhandschuhe. Am liebsten die Leki-Winter-Handschuhe mit der BiathlonSchlaufe.Die aktuelle Technik sieht das Öffnen der Hand unmittelbar nach dem Aufsetzen des Stockes vor. Die Hand öffnet explosionsartig und der Arm rotiert dabei nach innen. Der Stock setzt ganz sanft auf. TBKH! Der Druck erfolgt über die geöffnete Hand auf die Schlaufe und auf die Stockspitze.Viele Grüsse
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Lass den Quatsch. Deine Gelenke, Sehnen und Bänder benötigen ein Aufbau-Krafttraining.Spare das Geld und trainiere in unterschiedlichen Techniken auf unterschiedlichen Böden, z.B Schnee, Sand, weicher Waldboden.
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Geignete Jogging-Kleidung u. Schuhe für den Winter sind schwer zu finden. Besonders bei Ostwind und bei Schneefall. Wesentlich sind vor allem Trail SchuhProfile mit rutschfesten Sohlen und Gore, Event oder nordicTEX Membran. Sportkompresionsstrümpfe, z.B. vom Medi oder CEP. Funktionswäsche, z.B von Falke. Second layer, 2te Schicht - Oberbekleidung z.B. von Falke, Odlo oder Craft. Softshelljacke z.B von Ziener oder Campagnolo, lange tights mit Windstoppermembran vorne und hinten und Wärmeschicht innen, z.b von Gore. Wasserdichte Mütze z.b von SpringBoost oder h2O. Leichte Skilanglaufhandschuhe. Sportbrille mit polarisierten Gläsern z.B. von Triggernaut. So macht laufen auch bei Schnee und Eis und im Gelände viele Spass.
HERZliche Grüsse aus der Seestadt
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Es gibt zum Outdoortraining keine Alternative. Allein schon die Bodenverhältnisse sind von einem Crosstrainer nicht kopierbar.
Zudem wird Vitamin D nur mit natürlichem Licht -gerade auch im Winter - gebildet.
HERzliche Grüsse
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Welche Bänderverletzung? Knie-, Sprung-, Schultereckgelenk?
Nordic Walking ALFA-Technik praktizieren. Wärme über Intensität generieren!
halbhohe Laufschuhe mit Wintergummi u. Geländeprofil u. gore o. event o nordicTEX Membran u. Achillesehnenausschnitt sowie Softshell Hose und Jacke nutzen.
Viele Grüsse aus der winterlichen Seestadt
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Definitiv ja. Entscheidend ist immer die Bewegungsqualität von Nordic ALFA Walking. Vor allem die Bewegungsintensität. Nordic ALFA Walking, Nordic Inline/Cross Skating und Nordic Skiing/Skilanglauf ergänzen und befruchten sich wechselseitig. Und wer es nicht glaubt, kann es bei uns im Skilanglaufzentrum NRW am Fusse des Hohen Knochen und im Engadina/Schweiz in S-chanf bei Jeannine gerne ausprobieren.
Herzliche Grüsse
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Nordic ALFA Walking. Vom Gehen mit Stöcken zum Nordic Walking. Anders SEIN. ICH SEIN.
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Warum auf den Sommer warten? Leben heisst - hier und jetzt. Wenn Du zu wissen glaubst, wie Nordic Walking funktioniert, und Nordic ALFA Walking Dir gut tut, dann buche einen Nordic Walking Kurs bei einem sachkundigen Trainer.
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
z.B. mit oberschenkelhohen Kompressionsstrümpfen von Medi aus Bayreuth aus der Svarovski-Mode-Kollektion "Sternenstaub".
Viele Grüsse aus der Winterwelt der Seestadt
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
(Halbhohe) Schuhe mit tiefem Achillesfersenausschnitt mit Gore, Event oder nordicTEX Membran, mit grobem Profil z.B. von SpringBoost, Lowa, Meindl.
Viele Grüsse vom Fusse des Corvatsch Gletscher aus dem Winterwonderland engadina/Schweiz
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Ein Nordic oder Nature Fitness Park zeichnet sich im wesentlichen durch die Lage und durch das Betreuungs- bzw. Betreiberkonzept aus. Zielgruppen sind insbesondere (Tages-)Touristen.
Viele Grüsse aus der Sport- und Seestadt
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Die Nordic Walking Grundtechnik wird als ALFA-Technik kommuniziert und ist z.B. auf der Webseite www.alfa-coach.com per VideoTrailer abrufbar. Ein autodidaktisches Erlernen der gesundheitsorientierten ALFA-Technik ist in der Regel nicht möglich. Die Qualität der Nordic Walking Technik ist - nach Erlernen der Grundtechnik - über Timing, Umfang, Richtung und Intensität messbar. Tempo ist kein Qualitätskriterium. Viele Grüsse aus der Sport- und Seestadt
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Hallo,das Gegenteil ist der Fall. Zunächst einmal gilt es das Bild von Nordic Walking zu richten. Nordic ALFA Walking ist das optimale Ergänzungstraining für den eigenen Laufstil und ermöglicht durch die gesteigerte Wahrnehmung des gesamten eigenen Körpers den Einstieg in richtiges Laufen, insbesondere für Laufanfänger.
Viele Grüsse aus der Sport- und Seestadt
Wolfgang Prohl ALFAcoaching
Guten Morgen Protschesko, nimm die Stockspitzen in der ALFA-Technik nach hinten und benutze sie als Leitwerk. Der Körperschwerpunkt wird bergab durch Beugen der Knie deutlich abgesenkt. Die aktive Fussarbeit (Zitrone) ist bergwärts ein Schwerpunkt, d.h. lange auf der Ferse stehen und den Zehenhebermuskel aktivieren.
Viele Grüsse
Wolfgang Prohl ALFAcoaching