Vielleicht machst du beim Training etwas falsch. Achte darauf, die Hände und auch Handgelenke immer gut zu bandagieren, hol dir gescheite Boxhandschuhe falls du sie noch nicht hast. Achte auf die Technik.

...zur Antwort
eher bizeps

Beim engen Untergriff geht das glaub ich schon mehr auf den Bizeps, allerdings wird auch der Latissimus u.a. gut mittrainiert. Bei weitem Obergriff z.B. sieht das ganze umgekehrt aus.

...zur Antwort
Kick boxen

Ich mache momentan Kickboxen und bin davon seit Anfang sehr begeistert. Taekwondo finde ich allerdings auch sehr schön anzusehen!

...zur Antwort
Die wahrscheinlich 10000 Frage über Muskelaufbau

Hey, kurz zu mir:

Mein Name ist Dominik bin 18 Jahre und Sportler. Ich bin 72kg schwer und 1,85m groß.

So jetzt zu meiner Frage:

Ich trainiere zuhause und hatte es in Erwägung gezogen ein Fitnessstudio zu besuchen. Aber was meint ihr, muss man überhaupt ins Fitnessstudio gehn? Zuhause besitze ich momentan:

  • Langhantelbank + Langhantel
  • Kurzhanteln *2
  • jede Menge Gewichte
  • Erweiterung für die beine bei der Langhantelbank (hoffe ihr wisst was ich meine^^)
  • Hometrainer

Ich weiß es ist nicht besonders viel, aber ich kann eigentlich ein rundum Körperprogramm machen?! Wäre auch bereit neue Geräte für mein "Heimstudio" zu kaufen.

Oder ist es doch klüger sich das Geld zu sparen und direkt ein Fitnessstudio zu besuchen. (das billigste in meiner nähe kostet 30 € monatlich - 2 Jahre bindend)

Und zum Schluss noch paar andere Fragen^^ :

Ein Freund von mir besucht das Fitnessstudio seit 2 Monaten und benutzt (was er gesagt hat) erst seit kurzen Creatin. Er hat sehr viel Muskelmasse aufgebaut was für mich ziehmlich komisch ist, denn ich bin sportlich viel aktiver als er doch nach 2 Monaten kommt er mit "aufgeblasenen" Armen daher. Im Fitnessstudio glaub ich kann man ja sicher effektiver trainieren aber nach 2 Monaten so einen Fortschritt das er aufeinmal das doppelte an Gewicht drücken/heben kann ?

Ich weiß nicht was ich falsch mache aber bei mir geht der Muskelaufbau ziehmlich mager voran. Ich ernähre mich eigentlich ziehmlich gesund. Mache immer 1 Tag Kraft, 1 Tag Ausdauer ( Joggen, Hometrainer). Also halte Regenerationsphase der Muskeln ein? Gewicht bleibt auch immer gleich bei 72 kg.

Mit freundlichen Grüßen Domi

...zum Beitrag

Auch hier: Schau mal in das Buch "Fit ohne Geräte". Das einzige, was du da vielleicht brauchen könntest, wäre eventuell eine Kurzhantel und eine Klimmzugstange. Das war's.

http://www.amazon.de/Fit-ohne-Ger/a>te-Trainieren-Körpergewicht/dp/3868831665/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1336557842&sr=8-1

Kann ich umeingeschränkt empfehlen. Da stehen allerlei nützliche Dinge drin, zudem sind (zumindest in der PDF-Datei) im Anhang noch Trainingspläne enthalten. Also als ich damit angefangen bin, war ich hinterher meist platter als im Fitnessstudio. Die Betonung liegt hier auf Training (fast) nur mit eigenem Körpergewicht, einige Ausnahmen für Curls z.B. gibt es, aber auch da sind Gewichte nicht zwingend notwendig:)

...zur Antwort

Also ich persönlich habe eine Klimmzugstange für den Türrahmen und die hält bombastisch gut. Der Vorteil ist natürlich hier, dass man die nach Belieben in der Höhe verstellen kann (allerdings brauchst du auch einen stabilen Türrahmen, im Haus meiner Eltern hab ich damit schonmal 'nen Rahmen breiter gemacht als er sein sollte, hab die Stange einfach zu fest gedreht...).

http://www.amazon.de/Klimmzugstange-Handpolster-transparente-Seitengummis-Montagevideo/dp/B000LKZIRE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336556551&sr=8-1

Wenn du Klimmzüge trainieren willst, ist es denke ich für den Anfang hilfreich, die Stange so zu montieren, dass du im Sitzen mit gestreckten Armen an die Stange kommst. Dann versuchst du mit angewinkelten Beinen, dich hochzuziehen. Das sollte eigentlich einfacher sein als wenn du mit deinem gesamten Gewicht dranhängst.

Viel Erfolg!:)

...zur Antwort

Mal etwas ganz anderes:

Ich kann dir das Buch "Fit ohne Geräte" sehr ans Herz legen. Alle Übungen in diesem Buch (über 125 PLUS leichtere/schwierigere Varianten dieser) sind darauf ausgelegt, bestimmte Muskelgruppen zu trainieren und vor allem zusammenhängende MuskelKETTEN zu fordern und fördern. Im Anhang (zumindest in der PDF-Version) sind sogar Trainingspläne enthalten, je nach Schwierigkeitsstufe. Super für Kraftaufbau und natürlich bedingt bei richtiger Ernährung auch Muskelaufbau, und sehr attraktiv z.B. für Kampfsportler, da halt keine Muskeln isoliert beansprucht werden (man sieht also nachher nicht aus wie ein Discopumper).

Und ganz wichtig: Dieses Buch arbeitet in den meisten Übungen NUR mit dem eigenen Körpergewicht. Das einzige was ich Zuhause brauch ist eine Klimmzugstange (die hatte ich allerdings vorher schon da). Also für's Krafttraining oder auch zur einfachen Stärkung der Muskeln find ich die Pläne super! Probier's aus.

Viel Erfolg,

Kevin

...zur Antwort
Kickboxen : Anforderungen ?

Hallo , ich bin 13 jahre alt und möchte in dem Bereich Kickboxen aktiv werden .. ich habe eine etwas ' gekrümmte ' Wirbelsäule daher wäre es gut mich mehr sportlich zu betätigen . Vorab möchte ich noch sagen ich bin 13 , bin sportlich ( im moment lässt es etwas nach gerade wegen meiner krummen Wirbelsäule ) hatte bis jetzt immer eine 2 im Zeugnis für Sport im letzten Zeugnis eine 3 , ich habe mich informiert und weiss daher dass ich Kickboxen machen kann . Ich wollte noch wissen welche Anforderungen ich erfüllen muss . Bei Wikipedia habe ich auch nur Infos zu Gewicht und Größe gefunden , aber leider nur ab Junorien ( Ab 16 Jahren - unter 18 ) ...Und dann noch die folgenden Klassen , aber keine unter Junioren . Sind zwar untere aufgelistet aber dazu stehen keine Infos zu Gewicht und Größe bereit. Hier der Link wenn ihr schauen wollt : http://de.wikipedia.org/wiki/Kickboxen . Wollte jetzte halt wissen ob einer weiß welches Gewicht oder Größen man für was haben muss . Ich bin 1,50 ( so ca. ) und wiege 40 Kg. bin also leicht und so ungefähr Durchschnittsgröße mit meinem Gewicht. Bin aber vom Körperbau her nicht schmächtig o.ä. eher ' stärker ' und ich möchte dass jetzt mal mit Kickboxen fördern :) schön wenn ihr Erfahrungen oder Meinungen mit mir teilen könnt . Und falls , es so rüberkommt dass ich arrogant bin weil ich sage ich bin eher stark als schmächtig dann ist das ein Versehen ich bin keines weges arrogant. Ebenfalls bitte ich nicht um Mitleid oder ' heule ' rum wegen meiner Wirbelsäule , denn viele kommen dann desöfteren mit so dummen Sprüchen wie ' 1 Runde Mitleid ' das geht mir auf die Nerven :) Jedenfalls danke im Vorraus für eure ( hoffentlich ) guten Antworten . :-)

...zum Beitrag

Ich kann mich Holginho nur anschließen. Geh zum Probetraining, vielleicht ist es ja doch nichts für dich, soll's auch geben. Wenn doch: Wo ist das Problem? Du kämpfst ja sowieso nicht sofort, von daher mach dir über Größe/Gewicht doch keine Gedanken; die sind im Training unwichtig. Schau ob das was für dich ist, und achte auf ausgeglichenes Training (wenn du z.B. viel Bauchtraining gemacht hast, machst einfach noch ein paar Rückenübungen zu Hause). Fertig.

...zur Antwort

Wenn du das normale Boxtraining meinst, gibt's da verschiedene Methoden: Laufen, Seilspringen, Schattenboxen, Partnerübungen (versuchen, locker Körpertreffer zu landen oder zum Kopf durchzukommen - wie gesagt, GANZ leicht!), Kraftübungen (Liegestütz, Kniebeugen, bestimmte Partnerübungen, Beispiel: Partner A macht Liegestütz, Partner B springt über diesen, wenn A zum Boden geht und klettert schnell durch ihn durch wenn er sich wieder vom Boden abdrückt), usw. Da gibts verschiedene Übungen. Mach das eine halbe Stunde und du bist gut warm ;)

...zur Antwort

Hi,

ich kann mich der obrigen Antwort nur anschließen. Versuch doch, auch Zuhause ein wenig zu dehnen. Wichtig ist, langsam in die Dehnung reinzugehen, bis du nur ein ganz leichtes Ziehen spürst (vergiss nicht, dich besser vorher aufzuwärmen!). Das hälst du dann 30 Sekunden. Je nachdem, wie ausführlich du das machen willst, kannst du das 3 mal wiederholen und dann auf eine höhere Intensität wechseln. Versuch's sonst mal mit wenig Belastung der Beine, indem du dich mit den Händen aufstützt; dann lässt du dich locker in die Dehnung "hineinsinken".

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Vielleicht bist du ja auch ein Ausnahmetalent? ;)

Wenn du viel trainierst und ehrgeizig bist wirst du vielleicht auch Wettkampferfolge erzielen. Das kommt immer ganz auf die Person an, die den Sport ausübt:) Du kannst ja beispielsweise auch außerhalb der Trainingszeiten trainieren... Du wirst auf jeden Fall Leistungssteigerungen wahrnehmen können!

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Trainingssysteme. Vielleicht ist die 5x5 Methode ja auch etwas für dich, also 5 Sätze a 5 Wiederholungen. Generell sind die Wiederholungsspannen von 8-12 Wiederholungen bei 3 Sätzen. Einige trainieren auch mit viel höheren Gewichten aber dafür mit weniger Wiederholungen. Also ich würde die Gewichte so einstellen, dass du MAXIMAL 12 Wiederholungen schaffst, wenn du das volle 3 Sätze hinkriegst ohne große Probleme, pack mehr Gewicht drauf. Aber vergiss bitte nicht, die jeweiligen "Gegenspieler" der Muskeln zu trainieren, also bei Bauchtraining auch den Rücken, sonst rächt sich das später ;)

...zur Antwort

Probier's mal mit Roll-Outs ;) http://www.bodytrainer.tv/de/uebung/langhantel_roll_out_stehend

Geht alternativ auch mit Gymnastikbällen. Dazu einfach in die Liegestützposition gehen und die Füße oder Unterbeine auf den Ball legen. Dann die Beine anziehen bis zum Bauch, kurz halten und langsam wieder in die Ausgangsposition zurückrollen. Sehr effektiv, besonders bei langsamer Ausführung merkt man sehr schnell, was man getan hat;)

...zur Antwort

Dips vorgebeugt = Trizeps und Brust

Bei Liegestützen kannst du bequemer variieren, du kannst sie zum Beispiel auf den Fäusten machen während du die Arme eng am Körper vorbeiführst. Mach sie breiter und du triffst die Brust dabei besser; also trainierst du wieder beides. Also generell würde ich sagen, dass du mit Liegestützen die Brust besser trainierst, weil du viel bequemer mehr Gewicht draufbringst, als dich durch Kraft in Unterarmen und Handgelenken am Barren nach vorn zu beugen.

...zur Antwort

Ich weiß, ist eine alte Frage, aber auch im Wettkampf gibt es Leichtkontakt. Ich mache selbst Kickboxen, normalerweise wird im Training auf Leichtkontakt trainiert, im Wettkampf gibt es Semi-, Leicht- und Vollkontakt. Die Disziplinen unterscheiden sich in verschiedenen Punkten, ich denke du kennst die Unterschiede beim Leicht- und Vollkontakt, beim Semikontakt beispielsweise wird nach jedem Treffer (also nach jedem regulären mit Punkten bewerteten Schlag oder Tritt) der Kampf kurz unterbrochen und jeder wird in seine Ecke geschickt. Danach geht's weiter;)

...zur Antwort