Das kommt auf die Bindung an. Meistens sind die Tourenschuh durch das Gummiprofil aber zu dick für die Bindungen. Da wären wir auch beim Punkt mit dem Ski hat das gleich gar nichts zu tun. Auch ein Tourenski hat eine Taillierung und ist somit ein Carver. Das hat rein was mit der Bindung zu tun. Wenn du das wirklich machen willst (Wovon ich dir heftigst abrate, da du ja absolut keinen halt in Tourensschu hast) dann nimm eine Freeride Bindung bei denen sollte das gut möglich sein.
Nein absolut nicht. Im Sudelfeld gibt es fast nur Schlepplifte, die Präperierung lässt zu wünschen übrig, die Abfahrten sind kurz und meist sehr end. Das ist maximal etwas für einheimische, schnell einem nachmittag. 30 weiter im Auto und man hat in Tirol super coole Skigebiete, wie scheffau Elamau, Steinplatte oder gar Kitzbühl...
Meistens hängt es diese Angst stark mit dem Können des Skiläufers zusammen. Ein Anfänger hat begründeterweise sehr große Angst vor steilen Hängen, einfach weil er diese noch nicht bewältigen kann.
Du sagst, du kannst gut skifahren. Dann vertrau doch einfach auf dein Können. Hilfreich ist es bestimmt, wenn du mit flacheren Pisten anfängst und dann die Steilheit der Piste mit jeder Fahrt ein wenig erhöhst. Nimm jemanden mit, der dir beisteht und der selbst kein Problem mit steileren Hängen hat. Wenn du siehst, dass er runterfährt ohne dass irgendwas geschieht, dann sollte dich das motivieren. Und teil dir den Hang in Stücke ein! Also fahr am Anfang ca. zwei Schwünge und dann mach eine kleine Pause am Pistenrand. Und fahr den Hang ganz oft, solange bis du dich darauf wohl fühlst. Hab Spaß am Skifahren!
Ich denke deine Freunde werden zusätzlich in ein Studio gehen und an Geräten Trainieren. Ich würde dir so etwas auch empfehlen, wenn du unbedingt einen Six Pack willst. Von Mittelchen würde ich dir auf jedenfall abraten.
Allerdings! Die Sehnen / Knorpel rund ums Knie und verstärkt auch die Achillessehne leiden sehr darunter, wenn keine gute Laufsohle vorhanden ist, da dann nicht genug Federung/ Dämpfung da ist. Das Federn übernimmt nämlich dann der aktive, aber auch der passive Bewegungsapparat. Wenn du die Laufschuhe zuviel benutzt, dann kann das auf Dauer zu großen Schmerzen und Verletzungen führen. Also lieber in einen neuen guten Laufschuh investieren!
ich zu faul zum wachsen bin und es nicht kann. Der andere läuft immer ganz ok und hält vor allem meistens
Ja und welche Sportart?
Ich würde dir schon so matten empfehlen aber du musst schräg anlaufen. Du läufst in einem so spitzen Winkel an, dass du vom Boden abspringst aber auf der Matte landest. Das funktioniert wirklich gut.
NEin auf keinen Fall. Das ist wirklich nur bei guter Technik und im 1000stel Bereich. Was man aber deutlich spürt ist die Badehose. Also shorts sind bei aktiven Schwimmen ein nogo. Die bremsen unglaublich.
hej cool ech klasse antwort
Oje das ist ziemlich kompliziert ich versuche es mal einfach darzustellen:
Kategorie Sehbehindert mit 3 Klassen
- Klasse B1: Total Sehbehindert
- Klasse B2: Sehbehindert wenig Restsehvermögen
- Klasse B3: Sehbehindert mehr Restsehvermögen
Kategorie Stehend mit 8 Klassen
- Klasse LW1: Doppel-Oberschenkelamputiert
- Klasse LW2: Einseitig-Oberschenkelamputiert - Krückenskiläufer
- Klasse LW3:
- LW 3/1: Doppel-Unterschenkelamputiert
oder inkomplette Querschnittlähmung - LW 3/2: Cerebralparese
- LW 3/1: Doppel-Unterschenkelamputiert
- Klasse LW4: Einseitig-Unterschenkelamputiert - Prothesenskiläufer
- Klasse LW5/7: Behinderung an beiden oberen Extremitäten
- Klasse LW6/8: Behinderung an einer oberen Extremität - Einstockfahrer
- Klasse LW 9:
- LW9/1: Armbeh. und Oberschenkelamputiert oder schwere bis mäßige Hemiplegie
- LW9/2: Armbeh. und Unterschenkelamputiert oder leichte Hemiplegie
Kategorie Sitzend mit 4 Klassen
Klasse LW10:
- Klasse LW10/1: Monoskiläufer (ohne Rumpfmuskulatur)
- Klasse LW10/2: Monoskiläufer (wenig Rumpfmuskulatur)
Klasse LW11: Monoskiläufer (mit Rumpfmuskulatur)
Klasse LW12:
- Klasse LW12/1: Monoskiläufer (niedere inkomplette Querschnittlähmung)
- Klasse LW12/2: Monoskiläufer ( Doppeloberschenkelamputiert)
Also das ändert sich ja fast jährlich. Leztes Jahr war es nach wie vor Bode Miller. Das schaut immer so harmlos aus der ist aber ein Kraftpaket. Raich und auch Neureuther sind ebenfalls nicht schlecht. Dir muss klar sein, dass es da um 10tel Sekunden geht.