Der Beinschlag ist meistens nur zur Stabilisation der Koordination wichtig.Je länger die Strecke je weniger der Beinschlag. Oft ist es auch nur ein Verhältnis von Arm zu Beinschlag von 1:1 oder 2 bei langen Strecken. Bei 100m kann es ein 6er Beinschlag sein und 4 Armschlägen. Das ist wirklich individuell. Je länger und beweglicher der Fuß und damit das obere Sprunggelenk, desto mehr ist der Beinschlag von nutzen.Beispielsweise hat Michael Phelps eine Schugröße von 52! Das wirkt wie ein Flossenschlag. Ich würde auf ein Zusammenspiel der Technik von Arm und Beinschlag achten und verbessern lassen. Teste es auf einer 200m Strecke: 1x mit hoher Beinfrequenz und einmal mit weniger Beinfrequenz. Arme so wie Du es immer machst und auf Zeit mit einer Videoaufnahme/Smartphone etc.Je mehr Beinschläge und damit hoher Energieverbrauch, je schlechter die Zeit. Wie gesagt, außer Du hast einen großen besweglichen Fuß.Wende Dich an einen Schwimmtrainer, der nimmt das schon mal auf und gibt Dir Tipps. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Es kommt darauf an,welche sportliche Grundlage Du hast. Wenn Du bei 35Min. nur so locker gelaufen bist, dann war das sicher nur ein Versuch um die Strecke zu erfühlen. Wenn das schon das volle Tempo war, dann sind zwei Monate zu kurz. Lasse Dir ein halbes Jahr Zeit und laufe 3x pro Woche eine 1/2 bis 3/4 Std. locker und teste dann noch einmal. Wenn Du dann so um die 25 Minuten laufen kannst, mache auch einmal in der Woche Intervalltraining, dann schaffst Du nach insgesammt einem Jahr Training sicherlich 22 Min. Geh zu einem Leichtathletikverein und trainiere unter Anleitung. Du hast gute Voraussetzungen bezüglich Körpergröße und Gewicht. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn kein Schmerz mehr auftritt und die Kraftleistung annähernd stimmt, dann ist das gut. Der Muskelzuwachs wird sich einstellen wenn die Leistung wieder 100% ist. Zudem kannst Du im Studio in der Beinpresse trainieren oder mit Kniebeugen. Du machst Leistungssport-welchen? Geh auch zu einem Sportphysiotherapeuten und lasse Dich beraten, soweit der auch vom Leistungssport kommt. Notfalls wirst Du wohl einige Trainer kennen?Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es kann als Ursache auch eine Fehlstellung im Bereich des Beckens oder ISG-Gelenkes sein durch eine Blockierung o.ä. Geh zu einem Manualtherapeuten und lasse das behandeln. Ansonsten schadet es dem Kniegelenk weil die Ursache nicht behoben ist. Eine reine Symptombehandlung (=Kniegelenk) bringt dann nicht mehr viel.

...zur Antwort

Am besten Du läufst 10km/h in einer Stunde als Test, das sind 6 Minuten für einen Kilometer. Wenn Du das Gefühl hast, Du kannst dann erst richtig loslegen, dann schaffst Du möglicherweise die Strecke. Mit 3,5 Stunden bist  Du sicherlich dabei. Ich würde mir erst mal die 20km vornehmen. Bei 35 km mußt Du schon sehr viel die aerobe Ausdauer der Fettverbrennung im Muskelgewebe trainiert haben. Das wird noch nicht der Fall sein. Wende Dich doch an eine erfahrene Laufgruppe mit Trainier und lasse Dich beraten. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wahrscheinlich ziehst du an der HWS mit den Armen. Nimm ein Handtuch und fasse diese weit und legen den Kopf entspannt rein. Dann spannst du die Bauchmuskeln an und versuchst die Wirbelsäule in die Unterlage zu drücken, gleichzeitig rollst du den Oberkörper ein und lässt den Kopf im Handtuch zur gleichen Zeit "mitlaufen". Du darfst also nicht am Handtuch ziehen. Die Einrollbewegung ist nicht groß, aber solche Chrunches sind wirkungsvoll. Es nennt sich auch Bauchpressen. Du solltes normal durchatmen, wenn dies nicht geht und du immer die Luft anhälst, kannst du bei der Endbewegung ausatmen und wenn du ablegst einatmen. Fange erstmal mit 3 Serien an 5 bis 10 WH an bis du die Wirkung spürst.

...zur Antwort
Nach dem Krafttraining kein Muskelkater +während des Trainings kein spüren oder ziehen der Muskel

Hallo Ich bin seit 3 Monaten im Krafttraining tätig Ich bin 16 Jahre alt , 63 Kilo und 1.72 Meter groß . Zu meinem Krafttraining habe ich folgende Fragen , nämlich 1. spüre ich während des Brust , Rücken , trizeps Bizeps.... Trainings kein spüren , keine Anspannung , kein ziehen oder so der trainierten Muskel ! Meine Freunde sagen alle dass sie aber sowas spüren . Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher , dass ich die Übungen richtig durchführe , da es meine Freunde und der Trainer mir gesagt haben . Außerdem bekomme ich nach dem Training am darauffolgenden Tag keinen Muskelkater , obwohl mein Trainingspartner , der genau das selbe macht , jedesmal einen bekommt . Ich mache immer 5-8 Wiederholungen , so das die letzte Wiederholung kaum schaffbar ist . Und noch ein Problem . Ich habe seit 1 Woche unregelmäßig Rückenschmerzen im unteren Bereich . Also wenn ich mich dücken will oder so tut es bisschen weh . Ach ja und ich würde gerne wissen ob ich zum Muskelaufbau wirklich nur Obst Gemüse ( also gesunde Sachen ) essen soll um positive Veränderungen zu erkennen . Oben habe ich ja Infos zu mir hingeschrieben . Also ob eine defi oder Massephase gut wär und so weiter . Bis jetzt stelle ich ganz kleine Veränderungen am Oberarm fest sonst nirgends .... Ich würde mich wirklich freuen , wenn ihr meine Fragen beantwortet . Es würde mir wirklich weiter helfen ! Vieeelen dank 😓:)

...zum Beitrag

Rede mit Deinem Trainer. Wahrscheinlich machst Du was falsch,sonst hättest Du keine Rückenschmerzen. Was die Ernährung betrifft, vergiss das Eiweiß nicht, also nicht nur Obst und Gemüse. Nach drei Monaten Training kannst Du nicht viel erwarten. Trainiere nach einem Splitprogramm und gehe nicht immer auf nur 5.8WH. Es sollten in der Phase auch mal 10 bis 12 WH. sein. Buchtipp mit T-Programmen und hilfreichen Hinweisen in Sachen "richtiges Training und Ernährung" ist: Präventives Muskeltraining.../Hofmann-Verlag-Schorndorf. Viel Erfolg.

...zur Antwort
Natürlicher? Testosteronspiegel 3 Jahre nach letzter Kur

Hi Leute, habe ein wichtiges Anliegen und vieleicht kann mir dabei jemand helfen!

Die Vorgeschichte: Habe vor circa 5 Jahren (mit 17) meine erste Testosteron Kur (250mg enanthat) aus Serbien durchgezogen. Ich weiß - mega dumme Aktion - ich bereuhe es zu tiefst und würde jedem davon abraten! Jedenfalls habe ich gute 2 Jahre später (mit 19) nochmal das selbe getan!! BEIDE MALE OHNE ABSETZEN

Dannach direkt aufgehört mit dem Hobby und wieder abgenommen auf Ursprungszustand bis heute! Grund ist jetzt irelevant.

Ich weiß dass so etwas nicht gerne gesehen ist und verstehe auch nicht was ich mir damals dabei gedacht habe! Jung, dumm, Aufmerksamkeitsstörung

Nun starte ich wieder ein intensieveres Training und fange wieder bei 0 an mit den Grundübungen -.-*

Zu meine(n) FRAGE(N): Wie lange bleibt die natürliche T- Produktion im Keller? Bzw, wird es jemals wieder so sein als hätte ich nie gestofft? Soll ich beim Arzt ein Blutbild machen lassen? Und kann man im Notfall etwas dagegen tun? Wie sehr ist der natürliche Muskelaufbau geschwächt bzw. kann man überhaupt noch natural Muskeln aufbauen ohne Zusatzmittel?

Gerade deswegen weil ich damals nicht abgesetzt habe und ja auch noch nie wirklich Masse ohne Stoff aufgebaut habe!

Ich sage vorab ich würde es nie wieder tun!

Ich bitte um Wissenswertes und nicht um dumme Antworten oder Verarschungen!

Ich weiß selber dass es idiotisch war und höre es schon oft genug von meinen Freunden! Lg und danke in voraus

...zum Beitrag

Der T-Spiegel steigt natürlicherweise durch Training. Künstlich brauchst Du das niemals zuführen. Ein großes Blutbild 1x pro Halbjahr, zeigt Dir den Stand und hilft.

...zur Antwort

Das könnte klappen, allerdings reichen 1 Gramm Eisweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Es ist schwierig so zu beurteilen, denn jeder hat einen individuellen Stoffwechsel. Ich würde mittags mehr zuführen als abends.

...zur Antwort

Das beste dazu ist, einen Tape-Verband anzulegen. Ein Sportphysiotherapeut kann das, einen Tape-Verband (auch Kinesiotape gibt es)bekommst Du in der Apotheke. Koordinationsübungen sind hilfreich. Ein Physiotherapeut kann Dir das zeigen. Am besten der, der Dir den Verband anlegt.

...zur Antwort

Wärme Dich gut auf und lasse Dir einen Tape-Verband vom Sportphysiotherapeuten anlegen. Dann siehst Du das ob es geht. Es gibt inzwischen auch Kinesio-Tape-Verbände. Sehr gut. Das aus der "Ferne" als vorsichtigen Ratschlag.

...zur Antwort

Schau mal beim Hofmann-Verlag/Schorndorf rein, die haben so etwas. Ob es lustige Übungen gibt? Die kannst du dann modifizieren.

...zur Antwort

Du würdest mehr abbauen an Muskulatur, wenn Du zu früh wieder beginnst. Wenn Du zwei Wochen nichts machen kannst, dauert es die gleichGemüse. Die Proteinzufuhr nicht erhöhen, Du verbrauchst es nicht. Halte Dich an 1 Gramm Eiweis pro Kilogramm Körpergewicht zum halten der Muskulatur. Auch beim Training benötigst Du nicht mehr als 1,5 Gramm pro...Gute Besserung!

...zur Antwort

Das sind zu viele Schulterübungen und die Belastung dadurch zu gering, trotz guter Intensität. Du solltest Grundübungen trainieren, bei dem die Schultern effektiv arbeiten müssen. Probiere es mal mit einem 2-maligen Grundlagentraining wie folgt: Bankdrücken 5x8-12 WH mit abnehmenden Gewichten. D.h. wenn Du nur noch 6 WH schaffst, reduziere das Gewicht bis Du wieder 8-12 WH erreichst. 5x8-12 WH. Latziehen im Sitzen Frontal. 3x10WH Nackendrücken im Sitzen mit Rückenlehne und sauberer Technik. Damit hast alle Schultermuskelanteile dabei und kannst aber mehr Belastung erreichen. Zudem sind bei diesen Übungen sehr oft die Schultermuskeln das schwächste Glied in der Muskelkette-Schulter-Schultergürtel. Zwischen den Serien 2-1/2 Minuten Pausen und sehr gut aufwärmen zu Beginn. Viel Erfolg!

...zur Antwort