Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber der Inhalt lohnt einen kurzen "Refresh".

Das Schwingen mit dem FLEXI-BAR ist zweiffelos anstregend und effektiv. Es gibt Studien und unabhängige Prüfungssiegel die das Bestätigen. Zahlreiche Krankenkassen setzen die Stäbe in ihren Kursen ein, so gut wie jeder Physiotherapeut hat so ein Gerät.

Es kommt natürlich darauf an was du erreichen möchtest. Geht es darum, dass die Pfunde purzeln, musste du neben Disziplin und Trainingsfleiß natürlich auch ein Programm mit dem FLEXI-BAR absolvieren, dass dich dabei unterstützt. Nur mal 15 min vor dem TV schwingen bringt dich da nicht wirklich zum Ziel, selbst wenn das allein schon sehr gesund für deinen Rücken wäre.

Es gibt aber auch tolle FLEXI-BAR Stunden im Studio oder sogar auf DVD die in diese Richtung vielseitigen Input liefern. Anstregend ist das Schwingen in jedem Fall. Jeder der mal einen FLEXI-BAR in der Hand hatte wird dir das bestätigen.

Grüße Ranto

...zur Antwort

Ich schließe mich Jürgen an. Bei nur einem Versuch liegt es näher, dass es eher durch die Anstregung des Trainings an sich zu Herz- Kreislaufproblemen kommen kann. Die Frage wäre hier auch, welche Übungen du mit dem FLEXI-BAR gemacht hast?

@badboybike: Dir möchte ich an dieser Stelle stark widersprechen, weil dir die Funktion und Wirkung des FLEXI-BAR scheinbar völlig unklar ist. FAkt ist, dass man mit dem FLEXI-BAR sehr gezielt, sehr intensiv und sehr gut Krafttraining durchführen kann. Entscheidend ist dabei sicherlich die Zielsetzung. "Sichtbares" Muskelwachstum wird man zunächst nicht erreichen können.

Bewegungslos und Kraftlos sieht jemand der mit dem FLEXI-BAR richtig schwingt sicherlich nicht aus.

Grüße Ranto

...zur Antwort

Hallo

es gibt auch Sportgeräte die aufgrund ihrer Tiefenwirkung zur STraffung des Bindegewebes beitragen (Z.B. der XCO-Trainer). Auf Grund der reflektorischen Wirkungsweise solcher Geräte kann das Bindegewebe gereizt, stärker versorgt und damit gestrafft werden.

Grüße Ranti

...zur Antwort

Hallo Mumin

ich wäre bei der Auswahl einer Schwungstange sehr vorsichtig. Denn der günstigere Preis ist oftmals ein echter Reinfall. Ich würde dir eher zum FLEXIBAR Original raten, zum einen sind die deutlich besser verarbeitet (Handgriff, die runde Form der Enden ist auch wichtig, etc.) zum anderen, und das ist ja das wichtigste, sind sie deutlich einfacher zum Schwingen zu bringen als viele Plagiate und erhöhen damit auch die tatsächliche Trainingswirkung.

Am besten vergleichst du mal ein paar Stangen. Ich vermute, dass überzeugt dich dann soweiso restlos.

Grüße

...zur Antwort

Ja das Training bringt wirklich eine Steigerung, und wirkt keinesfalls nur in den Armen! Die Bewegung mit dem XCO erfolgt immer aus fixierten Gelenken in Hand und Ellbogen, sodass sich die Kraft über die Schulter auf den Rumpf überträgt.

Wenn du die richtigen Übungen machst kannst du mit dem XCO problemlos ein Ganzkörpertraining durchführen. Wenn du davon mal 4-5 Übungsformen gemacht hast, sollten am nächsten Tag alle Zweifel spürbar verschwunden sein :-) Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo Jumper wie du selbst schon richtig festgestellt hast, ist der XCO eine "Art Hantel". Allerdings ähneln sich die beiden Geräte nur optisch. Der XCO Trainer ist eine Röhre, die mit Granulat gefüllt ist. Das wird bei der Bewegung hin und her geschleudert und erzeugt beim Abbremsen an den Endkappen einen Kraftimpuls, der sich dann auf Arm, Schulter und Rumpf übeträgt. Damit kann man sein Lauftraining dann zum Ganzkörpertraining "tunen".

Das außergewöhnliche am XCO ist aber vor allem seine vielseitige Einsetzbarkeit. Man kann im Grunde mit einem Gerät Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainieren. Gerade beim Laufen macht das Sinn, weil man unglaublich Zeiteffizient ein Ganzkörpertraining durchführen kann.

Entgegen vereinzelten Meinungen wirkt sich das Training mit dem XCO nicht schlecht auf den Laufstil aus, sondern verbessert den Armeinsatz beim Laufen, fördert einen Aufrechteren Laufstil und macht das Laufen durch den stabileren Rumpf deutlich ökonomischer.

Ich kann dir nur empfehlen, das Gerät mal auszuprobieren. Erst dann kann man selbst zweifelsfrei spüren, worums tatsächlich geht.

ich hoffe das hilft dir erst mal weiter.

...zur Antwort

Auch hier muss ich widersprechen. Der XCO ist mit einer Hantel höchstens optisch vergleichbar. In Wirkungsweise und Funktion unterscheiden sie sich vollkommen. Noch dazu ist der XCO Trainer bei richtiger Anwendung im Gegensatz zur einer Hantel oder Gewichtsmanschette absolut gelenkschonend!

Aber jetzt zum revolutionären am XCO Training. Zum einen gibt es keine andere (mir bekannte, sinnvolle) Möglichkeit während einer Laufeinheit zusätzlich auch noch den Oberkörper, Schultern und Rumpf mitzutrainiern. Mit dem XCO kann man das eben schon, und noch dazu speziell für den Läufer sehr bewegungsspezifisch. D.h. die Bewegung die ich mit dem XCO mache, sieht (im Idealfall) auch ohne XCO so aus. Und damit gleich zum zweiten Punkt: Lauftechnik! Ich bin Leichtathlet und würde meinen Laufstil durchaus als "gut" bezeichnen. Ich wüsste nicht wo mir der XCO bei der Anwendung an diesem Laufstil etwas "kaputt" machen sollte. Vielmehr kann ich von der durch den XCO Effekt initierten, bewussteren Armbewegung sogar profitieren, weil die bei viele Läufern sowieso viel zu kurz kommt und bei einer Vorwärtsbewegung durchaus sinnvoll ist.

Das Geheimnis beim XCO ist die loose Maße die sich in der Röhre befindet. Wenn man den XCO bei der Armbewegung nach vorne und hinten bewegt, wird die Masse mitgeschleudert und erzeugt dann beim Aufprallen auf den Endkappen einen Impuls. Der überträgt sich dann auf Arm, Schulter und Rumpf. Und aktiviert somit alle Muskeln, die dort an der Bewegung beteiligt sind.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man einen XCO nur einmal in der Hand halten muss, um zu verstehen wie und dass er wirkt. Und auch hier muss ich nochmal meinem Vorredner widersprechen: Es gibt Läufer die mit XCO laufen und es werden sicherlich noch mehr.

...zur Antwort