Da gibt es jetzt den neuen Kraul - Trainer, den TRITON Swim Trainer... ist ein super Gerät, genau das was Du suchst! www.tritonfitness.eu
Neue Schis sollte man vor dem 1. Laufen ca. 8 mal wachsen und jedesmal dazu abziehen! Über einen längeren Lagerzeitraum (zbsp. über Sommer) soll man weiches Wachs auftragen (und nicht abziehen) damit der Belag nicht austrocknet... Neue Schis ohne Grundwachs zu fahren ist wie ein neues Auto mit kalten Motor mit Vollgas auf der Rennstrecke zu fahren!
Hallo Boitl! Stimmt leider nicht! Zum Telemarken nimmst Du am besten einen einfachen Carving Ski. Die Tourenbindung kann man nicht mit der Telemarkbindung vergleichen - das sind 2 total verschiedene Sachen. Zum zweiten kann man mit Tourenschischuhen nicht Telemarken, weil auch komplett was anderes. Bei den Telemarkschuhen und Bindung ist halt das Problem, dass es nur 4 Anbieter gibt. Die Bindung kostet ca. € 160,- - bei den Telemarkschuhen musst Du leider um die € 600,- hinlegen. Spaß macht es allemal - und als Telemarker ist man nie alleine am Sessellift g...
Kinder haben normalerweise eine Notaus Funktion. Wenn nichts mehr geht, setzen die sich einfach hin und sind abwesend. Darauf achten, dass sie nicht frieren und dass sie Flüssigkeit zu sich nehmen. Im Normalfall erholen die sich recht schnell wieder... (kommt im Langlauftraining öfter vor...)
Hallo Telstar! Bist Anfänger, Hobbyläufer oder 20 mal im Jahr Läufer - nimm den Schuppenschi. Bist Starter bei Rennen, würdest die Frage eh nicht stellen - weil hättest dann wahrscheinlich sowieso ein Sammelsurium an Chemischen Wachslern...
Jeder Schuppenschi hat eine Spannung. Presst man die Schi mit den Händen zusammen, geht das nur bis zu einem gewissen Grad - das ist die Restspannung. Steht man in der Mittellage (also das Gewicht auf beiden Beinen gleich belastet) hat man immer noch soviel Spannung unter den Brettern, dass die Schuppen nicht den Schnee berühren. Man kann nun gleiten. Verlagert man das Gewicht auf eine Seite (Laufbewegung) verzahnen sich die Schuppen mit dem Schnee und man erzielt so einen Abstoß. Der Schuppenschi muss also nach dem Gewicht des Läufers ausgewählt werden. Der Wachsschi hat zwischen den beiden Gleitzonen (Anfang und Ende des Schis) die Steigzone (Mitte des Schis), wo verschiedene Wachse (teilweise klebrige Konsistenz, anstatt der Schuppen) aufgetragen werden. Das ist eine ziemliche Patzerei, benötigt viel Erfahrung und ist im alltäglichen Gebrauch sehr Zeitaufwendig. Ich persönlich unterrichte nur mit Schuppenschi, weil mir das andere zu umständlich ist... PS: wir sprechen hier von Schis für den klassischen Laufstil (Diagonal) nicht für das Skating!
Kauf Dir einen Schuppenschi und genieß das Laufen - und ganz wichtig: vor dem Wachseln der Schi die Steigzonen abkleben g!
Liebe Grüsse aus Kitzbühel, Raufundrunter
Riesengroßes Langlaufgebiet ist Kitzbüheler Alpen - Bereich Kitzbühel, Reith, Kirchberg, Going am Wilden Kaiser... Hier haben wir auch Nachtloipen - immer gespurt (klassisch und skating) Wenn Du einen Langlauftrainer benötigst, kontaktier mich - ich helf Dir gerne weiter!
Totaler Schwachsinn! Lasst den Buben einfach Langlaufen, wann er will und im Stil wie er will - es gäbe sogar für die Knirpse Allround Skis, die man - je nach dem wie man sie anzieht, für klassisch oder skating nützen kann, und fertig. Das nächste ist, dass ich normalerweise bei 6 jährigen vom Langlaufen abrate - die sollen zuerst mal wachsen und ab 8 Jahre können die mal reinschnuppern. Höhentraining ist Leistungssport und hat bei Kindern nichts verloren - auch wenn das manche Eltern nicht hören wollen. Nach meiner Erfahrung haben Kinder bis ca. 16 Jahren sowieso hauptsächlich Probleme mit Gleichgewicht und Co., da die ständig wachsen und das im Vorjahr erlernte zuerst gar nicht nützen können, weil sie ja eben zuerst mit dem eigenen Körper zurecht kommen müssen. Achten kann man aber auf Beinabschlüsse, Druckpunkte, Vorlagen, Stöckehaltung etc... das würde was bringen, an den Rest braucht man bei Kindern nicht mal zu denken! Kinder sind Kinder - das sollen sie auch bleiben dürfen - und wenn Du gerne hättest, kommst zu mir nach Kitzbühel, dann mach ich mal mit Dir ein Höhentraining, damit Du weißt, von was Du sprichst...
Als Langlauflehrer sind mir die Nordic Walker insofern ein Dorn im Auge, weil die vom Bewegungsablauf eher zum Passgang neigen... und das rauszubekommen ist meist eine anstrengende Geschichte...