Du hast definitiv die Grundlage von früher, um wieder auf nationaler Ebene zu starten. Für 100m bist du definitiv nicht zu alt, schau dir doch Justin Gatlin oder Usain Bolt an. Die sind teilweise schon 35 Jahre alt

Es kann sein, dass du durch das Joggen gehen deine schnell-zuckenden Muskeln etwas wegtrainiert hast. Aber mit einem richtigen Trainingsplan und dem richtigen Training bekommt man das wieder hin.

Und jetzt in der Zeit von Corona hat man genug Zeit um weiter an Grundlagen Schnelligkeit etc. zu arbeiten. Vielleicht nicht auf einer Tartanbahn, aber Asphalt geht ja auch ;-)

Ich wünsche dir viel Erfolg und vielleicht sehen wir uns bald auf der Bahn

LG

(Ich laufe 5000m)

...zur Antwort

Währenddessen du die Zeit nimmst läuft die Uhr ja. Und während sie läuft drückst du auf Set/Recall. Dort kannst du einstellen, wo du welche Zeit laufen haben möchtest!

...zur Antwort

Ich laufe über den Mittelfuß. Das heißt nicht, dass man mit dem ganzen Fuß auf einmal aufkommt, schau dir am besten mal dieses Video an. Ich denke, da kann man das ganz gut erkennen. 

https://youtube.com/watch?v=3srrwnVHGww

Über die Ferse laufen meistens langsame Läufer. Es ist so, wenn du läufst und immer zuerst auf der Ferse aufkommst, dann bremst man ab und schnelle Läufer wollen das auf keinen Fall!! Aber das mit deinem Knie kann auch davon kommen, dass du schon zu lange den selben Schuh trägst!?

Welchen Laufstil solltest du jetzt laufen? Das kannst nur du herausfinden. wenn du das nächste mal laufen gehst, dann versuche alles einmal auszuprobieren.

Dir wird auffallen, dass je weiter du von Ferse auf Vorderfuß wechselst, desto schneller wirst du am Ende auch laufen. Denn der Vorderfußlauf bremst dich nicht ab.

Es gibt "Spezialisten" (damit meine ich nicht wirklich Spezialisten), die aufgrund von zu wenig Dehnen und Beweglichkeit eine verkürzte Achillessehne haben und deswegen nur auf dem Vorfuß laufen.

Vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen :)

...zur Antwort

Es gibt viele Menschen, wie du, die sagen "Hätte ich mal früher angefangen..." Aber jetzt bist du 33 Jahre alt. 

Was genau ist denn dein Ziel

1. Alleine zu trainieren wird auf Dauer bestimmt langweilig. Vielleicht kein Verein, eher eine Laufgruppe, dessen Trainer sich speziell auf deine Körperlichen Voraussetzungen und Vorlieben spezialisiert. Aber warum bist du im Jahr 2015 für 5 Monate laufen gegangen und dann nicht mehr?

2. Trainingspläne dafür gibt es in der Zeitschrift "Runner's World" zum Beispiel. 

Du solltest wissen, dass es der Sport, mit deinem Gewicht, sehr hart sein kann, aber wenn du regelmäßig ab Ball bleibst und dir Mühe gibst, dann schafft man das. Bei manchen dauert es länger und bei manchen weniger, aber wichtig ist, dass es dir Spaß macht. 

Sport ist extrem wichtig für die Gesundheit. Durch regelmäßiges Sport treiben wird das Immunsystem gestärkt, das Herz-Kreislauf-System wird fit gehalten und hierdurch kann einer Vielzahl von Krankheiten vorgebeugt werden. 

Ich appelliere an jeden Sport zu machen, selbst wenn es nur für eine Halbe Stunde ist, denn man hat von diesen 1440 Minuten am Tag, kann man bestimmt 30 davon für den Sport opfern.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß und viel Erfolg. Bei weiteren Fragen, bin ich gerne für dich da 

...zur Antwort

Ich hoffe, dass du den Lauf erfolgreich geschafft hast, aber mit der Einstellung "Wie soll ich das schaffen?" kommt man gar nicht weit. 

Vielleicht solltest du dich mal einem Leichtathletik verein in deiner Nähe anschließen, damit es nicht wieder zu so einem Problem kommt.

Außerdem ist Sport ein sehr guter Ausgleich für den Alltag und macht sogar Spaß. Du kannst auch Freunde fragen, ob sie mitkommen.

Sport ist nicht schädlich, es tut gut und fördert die Gesundheit.

...zur Antwort

Wenn ich zum Beispiel bei einem Lauf starte, dann starte ich mit meinem rechten Bein vorne (Startposition), sodass mein erster Schritt nach dem Startschuss mit dem linken Bein erfolgt.

Im Startblock ist mein linkes Bein in dem hinterem Block (Knie auf dem Boden) und mein rechtes Bein im vorderem Block (Knie angewinkelt).

Vielleicht stellst du dich mal mit beiden Beinen nebeneinander (also normal) hin und lässt dich von hinten unerwartet leicht nach vorne schupsen. Das Bein, welches dann zuerst nach vorne ist, ist das Knie das auf dem Boden ist. 

Aber ich denke man sollte es immer ausprobieren und nach Gefühl machen

Ich hoffe das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Ich glaube es ist nicht schlimm, wenn du jeden Tag trainierst, aber ich denke es ist wichtig, das man sich auch mal einen Tag Regeneration gönnt. Ich habe mal gelesen, dass man mehr Muskelmasse aufbaut, wenn man auch mal 4 Tage Pause macht, was ich mir aber nur schwer vorstellen kann.

Schwimmen ist zum Beispiel eine Regenerationsmaßnahme. 

Aber ich denke es liegt nicht nur an "zu wenig" Sport, dass du unzufrieden mit deinem Körper bist... Was isst du den so schönes über den Tag?

Mein Vorschlag (Ich weiß nicht wie du Arbeit bzw. Schule über den Tag verteilt hast):

Montag: 2-3km Einlaufen und Stabilisationstraining 45-60min

Dienstag: Laufen gehen

Mittwoch: Splittraining

Donnerstag: Einlaufen und Stabilisationstraining

Freitag: Splittraining

Samstag: Schwimmen

Sonntag: längerer Dauerlauf (10km?)

...zur Antwort

Ich glaube es ist einfach wichtig, dass du beim Stoßen den Fuß hinten auf dem Boden lässt, denn sonst geht die ganze Kraft, die du aus dem Angleiten geholt hast, verloren.

Außerdem musst du versuchen die Kugel nach oben zu stoßen. Also nicht grade raus (kann passieren, wenn die Kugel zu schwer ist und man sie nicht vernünftig stoßen kann). 

...zur Antwort

Je weniger du wiegst, desto weniger musst du während des Laufens mit dir schleppen. Respekt, dass du schon 9kg verloren hast. Das schafft nicht jeder.

Wie hast du das Gewicht verloren? Hast du deine Ernährung umgestellt oder bist du öfters Laufen gegangen?

Kraft ist zusätzlich zum Gewicht ein wichtiger Faktor. 

Das Problem ist: Während du Gewicht verlierst, verlierst du auch die Muskelkraft. Deswegen empfehle ich dir 2-3x die Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Du kannst aber auch zu Hause ein bisschen Stabilisationstraining mit deinem eigenen Körpergewicht machen (siehe Bilder; nur Beispiele). 

Wenn du ins Fitnessstudio gehen solltest, würde ich im Anschluss auf sämtliche Eiweißshakes verzichten, denn ich habe gelesen, das die hoch kalorienreich sind und man auch ein Kakaogetränk zu sich nehmen könnte. Hat angeblich den gleichen Effekt.

Ich wünsche dir viel Erfolg. Bei Fragen kannst du dich gerne melden ;)

...zur Antwort

Es hängt nicht nur vom Sport ab, ob du ein Sixpack bekommst! Die Ernährung spielt da auch eine sehr große Rolle.

Ich arbeite auch grade an meinem Sixpack ;)

Morgens: Kohlenhydrate (Nutella, Müsli mit Früchten, Porridge)

Mittags: Vitaminreich (Magerquark mit Früchten, Smoothies)

Abends: Eiweißhaltig (Eier, wichtig mit Eigelb essen)

Du darfst natürlich auch mal eine Schokolade essen, wenn du darauf lust hast. Ich nämlich habe festgestellt, dass wenn ich Abends nicht ein paar Chips esse, dass mir mein Lauf am nächsten Tag schwer fällt.

...zur Antwort

Immer positiv denken! Du schaffst das!

Was sind deine Maße? Wie viel Zeit hast du? Wie lange bist du in der Schule? Hast du noch Hobbys? 

1. Woche: 2x 5km laufen gehen und 2x 20min Stabilisationstraining (Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht z.B. Crunches, Kurzhebel- oder richtige Liegestütze). Bei den 5km kannst du gerne ab und zu kurz mal ein bisschen gehen, auch mehrmals (max. 1min am Stück gehen).

2. Woche: 2x 5km 1x 30min Radfahren 2x 25min Stabilisationstraining

3. Woche: 2x 7km 1x 35min Radfahren 2x 30min Stabilisationstraining

4. Woche: 2x 8km 1x 40min Radfahren 2x 30min Stabilisationstraining

5. Woche: 2x 5km 1x 10km 2x 35min Stabilisationstraining

6. Woche: 2x 7km 1x 10km 2x 40min Stabilisationstraining

Nach jedem Lauf solltest du 2-4 Steigerungen machen (kurze Antritte): 30sek - 20sek - 10sek - 10sek

Falls du fragen hast kannst du mir gerne schreiben

LG

...zur Antwort

Darf ich so direkt sein und nach deinen Maßen fragen?

...zur Antwort

Am Abend vorher ist das gar kein Problem, da Kohlenhydrate wichtig sind! 

Falls der Wettkampf aber um 15 Uhr ist, würde ich zwischen 11-12 Uhr Nudeln essen. 

Falls der Wettkampf schon vor 12 Uhr ist, würde ich normal Frühstücken: Brötchen mit Honig/ Marmelade/ Nutella (Müsli nicht empfehlenswert).

Direkt vor einem Wettkampf, also circa 2h vorher, würde ich etwas leicht verdauliches essen, z.B. eine Banane, die liefert auch Energie.

...zur Antwort

Was möchtest du denn erreichen, wenn du 6x ins Fitnessstudio gehst?

...zur Antwort

Du musst einfach deine Kalorienanzahl verringern. vielleicht Abends Kohlenhydratarm essen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob tapen etwas bringt. Vielleicht für den Kopf, weil der denkt es bringt was, somit ist es Kopfsache. 

Wenn du dir als denkst du hast keine oder wenig Schmerzen am Mittwoch, dann wird es auch klappen.

Ich wünsche dir viel Glück

...zur Antwort

Einen Smoothie vor dem Sport würde ich persönlich nicht trinken. Abends vielleicht zum Abendessen.

Speziell einen Smoothie für Sportler gibt es glaube ich nicht. Ich mache meine gerne mit Früchten die ich gerne esse. Vielleicht Bananen, Äpfel oder auch Kiwis oder Mango.

...zur Antwort
Trainingsgestaltung Marathon

Hallo Ihr,

brauche euren Rat, bezüglich Trainingsgestaltung für Marathon. Ich laufe nun seit einigen Jahren Marathon, und trainiere auch dem entsprechend. Nun ist mir aber folgendes passiert: Ich wurde 6 Tage vor einem Marathonwettkampf krank. Sehr starke Erkältung, mit leicht erhöhter Temperatur, völlig platt, Bett gehütet ,sodass ich den Wettkampf kurzerhand absagen musste ( Paris Marathon, am 12.04.15 ). Meine Vorbereitung war - bis auf 2 kleine Aufwärmläufe 5km und 6km - abgeschlossen. War schon im tapern, und richtig gut vorbereitet. Die 42km waren überhaupt kein Problem, da ich im Herbst/Winter für einen Ultralauf trainiert hatte, und davon diesmal super profitierte. Vor allem bei den langen 35km+ Läufen.

Nun ist diese Erkältung auskuriert, und eigentlich wollte ich kommenden Sonntag wieder anfangen zu laufen. Da Paris ja jetzt um´s Eck ist, überlege ich mir, in 2-3 Wochen einen Marathon zu laufen.

Nun bin ich ein wenig ratlos wie ich meine Umfänge, bzw. mein Training gestalten soll, um in 2-3 Wochen einen Marathon zu laufen. Die Vorbereitung sollte mein Körper ja nach 2 Wochen nicht ganz vergessen haben. Kenne diese Situation nicht, da ich noch nie einen Wettkampf wegen Erkältung oder gar Verletzung absagen musste. Wenn Erkältung oder Verletzung, dann während der Vorbereitung. Und das konnte ich kompensieren, bzw. hatte das für mich als Freizeitläufer keine gravierenden Auswirkungen auf das Endresultat.

Habt Ihr einen Rat? Soll ich einfach die letzten 3-4 Trainingswochen des Trainingsplans wiederholen?......

Bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe. ( P.s.: Kenn einer von Euch einen schönen Marathon Mitte Mai, im Rhein-Main-Gebiet? )

Gruß Jochen

...zum Beitrag

Wie lange warst du denn erkältet?

Es ist wichtig, dass du locker wieder anfängst.

wahrscheinlich wirst du deine alte Form innerhalb von 2-3 Wochen nicht wieder erreichen und ich würde dir persönlich auch nicht empfehlen einen Marathon in so kurzer Vorbereitungszeit zu laufen, da dies nach einer Erkältung sehr unvorteilhaft wäre. Hat sich dein Körper denn schon wieder richtig erholt?

Da dein Immunsystem angeschlagen war, würde ich langsam anfangen und es auf keinen Fall zu hohe Reize setzen, sonst bist du in Kürze wieder erkältet. Zu viel Training von Anfang an, kann zur Überbelastung des Körpers und der Knochen kommen. Daraus würde dann wieder ein Krankheitsfall resultieren oder eine Verletzung. 

Mein Rat ist, dass du langsam wieder einsteigst und vielleicht ein paar Volksläufe (10km oder Halbmarathons) mitmachst, aber erst nach einer ausreichenden Trainingsphase.

ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG RunnerGirl96

...zur Antwort

Warum hast du denn aufgehört mit LA?

...zur Antwort

Wie alt sind deine Kinder? Wenn sie noch jünger sind, dann kannst du sie in einen Babyjogger setzen und eine Runde mit ihnen Laufen gehen. Dies fördert einerseits die Kraft in den Armen, andererseits regt es den Stoffwechsel an.

Laufen ist sehr effektiv. 

Andererseits sind einfache Kraftübungen wie Crunches, Planks oder Frauenliegestütz sehr effektiv

...zur Antwort