Solange die dich nicht stören, ist es vollkommen ok.

Ich selber habe das mit meinen Schienbeinschoner genau umgekehrt. Ich benutze noch immer meine ersten (damals war ich 4). Ich mag es einfach nicht große und sperrige Schienbeinschoner zu tragen. Das ist geschmackssache..

Als Tipp: Ziehe dir die mal über und kicke ein bisschen + Ball hochhalten etc.. Dann wirst du sehen, ob die zu groß sind oder nicht.

Sonst kannst du die ja einfach umtauschen ;)


Gruß

...zur Antwort

C-Schein ist zu Beginn nicht notwendig. Ein BASIS-Schein reicht vollkommen.

Ich selber habe mit 15 angefangen als Trainer tätig zu sein. Ein Erwachsener war aus rechtlichen Gründne mit dabei. Wir waren quasi ein gleichgestelltes Trainerteam.

Mit Anfang 17 habe ich aufgrund von Differenzen mit dem anderen Trainer die (nun alte F-Jugend) verlassen und eine C-Jugend mit großem Erfolg übernommen.

Also zuerst langsam anfangen mit einem erfahreneren Trainer an deiner Seite.

...zur Antwort

Man merkt sowas zu 100%

Vorallem da du, um die 13kg abzunehmen, jede Menge Sport (vorallem im Ausdauerbereich für optimale Fettverbrennung) machen musst. Als Tipp von mir: Wenn du beim Abnehmen bist und du läufst, dann trainiere gleichzeitig dabei Schnelligkeit, Antritt und setze die anaerobe Schwelle herauf. Bei reinem Ausdauersport wird man nicht so viel schneller - wobei du dann ordentlich weniger Gewicht "rumschleppen" musst.

Setze dir mal einen Rucksack mit 13kg Gewicht auf und sprinte - da wirst du einen großen Unterschied feststellen ;)


Gruß

...zur Antwort

Also auf einer Doppel 6 oder welche Position?

Grundlegend ist es dort, dass du mit deinem Partner die Lücken zwischen Offensive und Defensive schließt, damit kein "Loch" eintsteht, durch das die Gegner einfach kontern können. Defensiv müsst du körperlich äußerst präsent sein und versuchen die gegerischen Angriffe abzuwehren.

Offensiv wirst du dann sehr häufig den Spielaufbau mitübernehmen. Du bekommst den Ball von der IV, drehst dich auf und gestaltest den nächsten Angriff.

Das war jetzt nur grundlegendes. Frag doch einfach deinen Trainer. Es ist ja auch in seinem Interesse, wenn du auf der Position gut spielst.


Gruß

...zur Antwort

Wo spielst du denn bittesehr Fußball, dass du gegen durchschnittlich 2-3Jahre ältere spielst? Wäre es dann nicht klüger, gegen gleichalte zu spielen?

und zum anderen: Ein neuer Schiedsrichter? Bei uns ist es auch schon bei den 6-jährigen so, dass man da immer wieder andere hat und nicht immer den gleichen (auch wenn der Heimverein den stellt)

Und es müssen nicht alles Fouls sein, was die gegen euch spielen. Sie wiegen wohl deutlich mehr und der Schieri achtet dann nur auf angelegte Arme usw. Nur da ihr weniger wiegt, fallt ihr schneller hin. Sowas ist ganz normal. Und wenn ihr mal einen Zweikampf gewinnt, denkt der sich, dass du nur die Häöfte wiegst und den Gegner wegschiebst - seiner Meinung nach kann es dann nur ein Foul sein.

Und zu der speziellen Situation: Vllt hat er da schlichtweg nicht aufgepasst, sowas passiert einfach mal (auch wenns hart ist). Aber ansich sollten dann nicht alle Abwehrspieler zu dir rennen. Dann könnte dir auch ein Stürmer aus deiner Mannschaft helfen und eine Person reicht auch eigentlich.


Gruß

...zur Antwort

Ich verstehe nicht, wie alle meinen, dass 1 Paar reicht..

Jeder der halbwegs ambitioniert spielt, sollte mittlerweile mindestens 2 Paar haben für die Draußensaison. Ich habe zum Beispiel 5 Paar...

1x Grand (Trainigsplatz und letzte Saison alle Heimspiele) ; 2x Rasen (In HH hat man leider ziemlich unterschiedliche Plätze- mal versinkt man und mal denkt man, dass man über Stein läuft) ; 1x Freizeitkickschuhe (Für die roten Gummiplätze, Würde ich meine normalen Grandschuhe nehmen, müsste ich jeden Monat neue kaufen) ; und noch 1x Kunstrasen.

Und ich benutze wirklich alle Paare...


Gruß

...zur Antwort

Das mit dem Online-Spielbericht ist neu-von daher nicht verwundelrich, dass es damit Probleme gibt.

Eine Passkontrolle ist immernoch durchzuführen. Es läuft in dem Sinne wie bei einem normalen Spielbericht.

Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Spiel muss von beiden Mannschaften alles eingetragen sein. Der Heimverein druckt dann den Spielbericht aus und gibt ihn dir dann (wie bei einem normalen Bericht)

Nach dem Spiel (soweit ich weiß) normal vervollständigen usw.

Du kannst sonst ja den Schiedsrichterobmann deines Vereines fragen wie es genau geht.


Gruß

...zur Antwort

Tief stehen wäre da um Welten klüger. Wenn man früh stört kann trotzdem immer ein hoher Ball kommen, den die Stürmer dann erlaufen könnten-genügend Platz wäre dann für die vorhanden.

...zur Antwort

Hey

Es gibt verschiedene Sachen die wichtig sind. Zum einen ist der EINSATZ in der Halle extrem wichtig. Nachteil wenn man die ganze Zeit alles gibt ist, dass du sehr schnell ko bist.

Außerdem ist in der Halle die TECHNIK und GEWITZHEIT sehr wichtig. Da weiß ich aber nicht, ob du an die Technik der Spieler der großen Vereine herankommst.

Zusätzlich ANTIZIPATION! Lesen wo der Ball als nächstes hingeht und dann dazwischen gehen. Wissen was der Gegner als näcshtes macht. Wissen wo deine Mitspiler stehen.

und zu guter Létzt: TEAMPLAY

Wenn du Fragen hast, stell sie ruhig :)


Gruß

...zur Antwort

Hey

Die Verletzungsgefahr ist größer.

Das liegt zum einen an der Beschaffenehit des Bodens, sowie daran, dass man in der Halle seine Sehnen und Gelenke sehr stark strpaziert durch die vielen Richtungsänderungen.

Während ich im Normalfall druaßen kaum Verletzungen habe (wenn, dann meist durch Fouls), verletzte ich mich bei Hallenturnieren häufiger und das zumeist ohne Fremdeinwirkung. Z.B. durch Umknicken.


Gruß

...zur Antwort

Wenn du nach 2 Wochen immer noch Shcmerzen hattest würd eihc auf jedenfall zum Arzt gehen. Freiheraus würd ich sagen, dass du einen Kapselriss hast, aber ein Arzt ist ein Fachmann - und bei Sportverletzungen sollte man diesen immer aufsuchen!!


Gruß

...zur Antwort

Hey

ich verweise dich auf eine Antwort von mir bei einer ähnlichen Frage.

http://www.sportlerfrage.net/frage/fussball-einzel-training-tipps#answer192273

das dürfte dir glaube ich weiterhelfen. Und es hilft nicht nur beim Dribbling, sonder auch allgemein im Spiel, weil du dich dann auf andere Sachen konzentrieren kannst.


Gruß

...zur Antwort
  1. Herrenmannschaft??

an sich darf man das nicht. Weil das nicht mehr Jugendbereich ist. Und in der Jugend gilt die Grenze von 2 Jahren Altersunterschied.

Man darf bei den Herren ab 18 Spielen. Wenn man Auswahlspieler war darf man shcon mit 17 bzw. mit weiteren Bescheinigungen usw. auch shcon mit jünger.

Ich weiß nicht in welcher Liga die 2. Herren deines Vereines spielt. Spielen sie untere Herren ist die regel wieder anders. Um da spielen zu dürfen, muss man zu alt für die A-Jugend sein.

Bei mir war eine ähnliche Situation, also kenne ich mich da ganz gut aus.


Gruß

...zur Antwort

Hey

Ausdauer beim Fußball ist positionbezogen... Im Mittelfeld braucht man z.B. eine sehr gute regeeration nach den Sprints... Auf anderen Positionen eher eine bessere Grundlagenausdauer. Dafür müsste man wissen auf wlecher Postiion du spielst.

Beim Thema Sprinten. 100m in unter 10 Sekunden... Sowas schafft man nur wenn man ein großes printtalent ist und viel trainiert. Guck dir mal die Weltrekordzeit auf 100 Metern an ;)

Außerdem sind im Fußball eher die kürzeren Sprints von Bedeutung, die wenig mit 100m Sprints gmemein haben.

Guck dir dazu mal meine Antwort auf diese Frage an. Das dürfte alle lauftechnischen Punkte abdecken :)

http://www.sportlerfrage.net/frage/taining-fuers-mittelfeld#answer192123

Und zum Thema schießen. Da hilft nur ständiges üben. Nimm dir ein paar Bälle mit zum Fußballplatz (evtl noch ein Torwart) und dann schießen. Allerdings sollten deine Schüsse immer aus der Bewegung erfolgen, der Ball sollte rollen. Da kannst du z.B. ein kurzes Dribbling nachstellen (Körpertäscuhung, Ball zur Seite legen) und dann sofort abiehen (aus 16 Metern oder so)

Hoffe, dass ich helfen konnte. Bei Fragen frag einfach :)


Gruß

...zur Antwort

Diese Spielform macht schon Sinn. Allerdings muss man dafür einen sehr guten Libero haben, der gut antizipiert, sehr schnell und sehr Kopfballstark ist. Bei einem gegnerischen Angriff muss die Mannschaft allerdings sehr eng und am besten auch sehr weit hinten stehen. Dann spielen die 6er fast als IV das L. und R. Mittelfeld lässt sich weiter zurückfallen und der OM spielt dann quasi als 6er bzw. etwas offensiver. Er ist derjenige der den Angriff auf den Ballführenden spieler startet bzw. einer der Stürmer macht das.

Die Offensivspieler müssen sehr schnell sein und bei Ballgewinn muss der Konter sehr shcnell gespielt werden. Die Stürmer gehen in die Spitze(leicht außen)der OM rückt nach (mittig) die Flügelspielermachen Druck über außen und ein 6er leitet den Angriff ein.

Wenn der Konter nciht klappt und man den Ball laufen lässt, hat man die hohe Überzahl im Mittelfeld.

Ich habe jetzt nicht mehr so viel Zeit. Bei Fragen stelle diese einfach. Dieses Spielsystem ist in meiner Mannschaft (B-Bezirksliga) beweährt und auch bei den 1. Herren meines Vereins (Kreisliga).


Gruß

...zur Antwort

gib den titel bei google ein und lasse dich überraschen....

ein bisschen eigeninitiative darf man schon zeigen. vorallem da der name des produktes angegeben wurde.

...zur Antwort

Die generelle Technik ist auch die Ballführung. Wenn man die gut beherrscht, dann kann man sich auf andere Sachen mehr konzentrieren. Z.B. im den Gegenspieler zu beobachten, gucken, wo dessen Schwächen sind und die dann ausnutzen. Tricks sind häufig stark überbewertet. Es gibt Welklassespieler, die kaum Tricks machen. Als Beispiel nehme ich mal Iniesta. Er hat quasi ine perfekte Technik, benutzt aber kaum komplizierte Tricks. Er macht das meiste durch seine enge Ballführung, die ermöglicht nahezu IMMER vor dem Verteidiger nochmal den Ball zu berühren und auf dessen Reaktion zu reagieren.

Doch wir trainiert man das??

Diese Trainingsmethode mag veraltet klingen, aber wenn man die unter modernen Gesichtspunkten sieht und sie richtig anwendet, dann bringt sie einen um Welten weiter.

Laufe mit dem Ball langsam (wirklich langsam!!!) an der Außenlinie lang. Nach jeder Runde änderst du die Ballführung. Zuerst nur mit rechts, dann nur mit links. Dann nur mit der rechten Sohle und dann nur mit der linken. Dann alle 5 Schritte einen Übersteiger in die eine Richtung. In der nächsten Runde den Übersteiger in die andere Richtung.

Es gibt sehr viele Methoden. Aber die oben genannten würde ich IMMER machen.

Wichtig ist, dass du den Ball möglichst oft berührst, und wie shcon erwähnt langsam läufst.

Du wirst im Training, beim Spiel oder ählichen Situationen schnell merken, dass sich deine Ballführung verbessert und somit deine Konzentration auf andere Bereiche ausgeweitet werden kann. Wie das Passspiel, was auch ein wichtiger Teil der Technik ist (auch hier siehe Iniesta).

Im Trainingsspiel trainierst du diese Bewegungen in einem höheren Tempo, dementsprechend musst du das Runden laufen nciht schnell machen.


Gruß

...zur Antwort

Hey

gruppentaktische Fehler gibt es viele im Fußball.

Spontan fällt mir, dass alle Angreifer sich zum Ball hin orientieren und sich dabei gegenseitig die Räume wegnehmen. Quasi das G-Juugend-Prinzip.

Dann kann man das noch auf die Spielsituationen ausweiten. Wenn man zum Beispiel beginnt einen Konter zu laufen und keiner mitkommt, oder die 6er nicht nachrücken und man entweder ganz alleine läuft, oder riesige Lücken entstehen.

Außerdem das Kopf-durch-die-Wand-Prinzip. Man spielt nur nach vorne und sucht nicht den Weg nach hinten (Spieler müssen nachrücken => siehe Punkt darüber), auch wenn man mit 2 gegen 5 Gegenspielern spielt.

Ich hoff eihc konnte dir behilflich sein. Wenn mir noch was einfällt schreibe ich das noch :)


Gruß

...zur Antwort