Ja, also am BEsten geht das an der Decke. In fast jedem Schwimmbad sind die Decken so ausgelegt, dass die Verstrebungen entlang der Schwimmrichtung sind. Da kann man sich immer ganz gut orientieren. Beim Ende muss man halt aufpassen oder die Arme ´nach hinten strecken, wenn man weiß, dass bald der Rand kommen müsste... Sonst halt an den LEinen, wobei man das aber erst merkt, wenn man gegn schwimmt:) ICh hoffe, das hilft weiter.
hi,
ich hatte auch schon das Problem,was man Kreatives im Wasser machen kann und dadurch die Schwimmstunden interessanter zu machen.
Das Badewannenschwimmen machen Kinder meistens ziemlich viel Spaß. Dabei liegt man auf dem Rücken und schwimmt nur mit den Armen in die Sichtrichtung bzw. in die Richtung wohin die Füße zeigen.
Und sonst auch Delfin/Froschsprünge. Unter den Beinen des Vordermannes durchtauchen und der dann unter den Beinen desjenigen, der gerade unter seinen Beinen Durchgetaucht ist usw.
Ich hoffe, das hilft schon mal weiter. LG
Emfehlen würde ich auch, dass du dich am Beginn des Trainings sehr locker einzuschwimmen (Ich mache immer 10 Bahnen á 50 m). Dann gewöhnt man sich an das Wasser und ist lockerer. Sonst denke ich auch, dass es an der Atmung liegt und die kann man eigentlich am besten verbessern, indem man sich mit einem Schwimmtrainer Zeit nimmt. Da hilft auch schon eine Stunde oder so... Liebe Grüße
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass es nach dem Schwimmtraining (bei mir) völlig reicht die Haare zusammenzubindan und ne Mütze aufzusetzen. Aber das mach ich auch nur im Winter. Ich schätze mal, wenn man danach noch lange Fahrrad fährt oder nach Hause (eine längere Strecke)laufen muss, ist das wieder anders, weil man halt einfach relativ schnell auskühlt. Aber dass du dich dabei erkältest oder gar eine Lungenentzündung bekommst finde ich etwas fragwürdig. Aber ist wahrscheinlich wie schon genannt typsache. Liebe grüße und nen guten Rutsch!
hi mal zu deinem Training: Du kannst ja auch mal andere Sachen machen, ich find das was du grad machst relativ langweilig (nciht persönlich gemeint, sondern eher fragend). Versuch doch mal Techniktraining, oder Steigerungsschwimmen oder bsp.weise alles kombiniert. Heißt: 1 Bahn normal Kraul, 1 Bahn nur Arme, 1 Bahn nur Beine, 1 Bahn normal Kraul, 1 Bahn Technik (z.B. Hand abklatschen), 1 Bahn Sprint, 1 Bahn Normal Kraul=)
Mach teigentlich ziemlich Spaß Hoffe ich konnte helfen
Ich bin noch Schülerin und mache am Liebsten auch Draußen Sport, solange es geht. Viele stellen sich im Herbst dann schon an, ich finds doof, man kann auch mit Pulli und langer Hose Sport machen (deraußen). Beim Schwimmen lieber in der Halle.
Also die "einfachen" Abzeichen heißen heute: 1.Seepferdchen 2.Bronzeabzeichen 3.Silberabzeichen 4.Goldabzeichen
sonst gibts halt noch die verscheidenen DRSA heißt: Deutsches Rettungs Schwimm Abzeichen Davon gibts halt auch 3 - Bronze, Silber , Gold.
Und sonst glaub ich noch das Leistungschwimmabzeichen vom DSV.
Hatte ich am Anfang auch, das ist die Überlastung, weil die Muskeln das nicht gewöhnt sind. Wenn man merkt,dass es anfängt zu ziehen, den Fuß etwas anknicken und Muskeln dehnen und entspannen. Mir hats geholfen mich eine bisschen warmzuschwimmen. 4 Bahnen auf dem Rücken, 4 Bahnen auf der Seite und 4 Bahnen mit Kraul oder ohne Armtätigkeit. Und sonst: üben, und langsam dran gewöhnen!
Hey, ich schnorchel auch. Man muss bei dem Kauf von einer ABC Ausrüstung (Schnorchel, Maske und Flossen) wie schon gesagt daruaf aufpassen, dass die Maske nicht zu eng anliegt. Als Test im Sportgeschäft kannst du ausprobieren, ob die Maske auch ohne dass du sie mit dem gummibad fest hast sich leicht am gesicht festsaugt, wenn du durch die Nase einatmest. Beim schnorchel muss man auch aufpassen, dass das Mundstück nicht zu hart ist, weil man dort meist relativ lange draufbeißt. und das obere ENde des schnorchels muss einen Orangenen oder Roten Kopf haben... zu den Flossen. Die sollten nicht zu locker sitzen, aber auch nicht zu fest. Das merkt man meist bei der anprobe. ich hab als normale schuhgröße 40. Meine Flossen sind aber 38-39 und die passen perfekt. Meist wird auch empfohlen die flossen etwas enger zu kaufen. und die flossen dürfen nicht zu hart sein. Wenn du keine Wettkämpfe schwimmst, dann sind mittelweiche gfanz gut. und man musssich auch nicht die ganz tueren kaufen, ich hab mittelmäßige, die trotzdem schon sehr gut sind. lg sanuna
Ich dusche mich eigentlich immer direkt im Freibad mit Seife und co. Ich hab auch keine Probleme mit Fußpilz oder so. Dennoch würde ich einfach immer das machen, was mir am besten gefällt. Mir ist es halt zu umständig zu Hause zu duschen. Lg Sanuna
hey=) KLar, die Kippwende kann man auch beim Kraulmachen, aber da schlägt man nur mit einer Hand an. du schwimmst also an, schlägst mit einer hand an der wand an, knickst mit dem körper ein (kipp...) und stößt dich mit den beinen kräftig ab und gleitest unter wasser. ich hoffe ich konnte helfen.
ich hab auch noch etwas dazuzufügen: die "ungerade" Atmung hilft auch, weil man damit eine gerade und ausbalancierte Wasserlage trainiert. Denn bei der 2er Atmung oder evtl. auch 4er Atmung atmet man immer nur auf einer Seite, deshalb kann man während dessen auch nicht gut "gerade" liegen (im Wasser), weil man immer zur Seite kippt.
Eine Gute Übung zum Atmungstraining ist: Du schwimmst jeweils 2 Bahnen (100m)bei denen du deine Atmung in zweier Schritten steigerst. Also beginnst du mit der 3er Atmung und machst diese 2 Bahnen lang. Dann ASchwimmst du 2 Bahnen mit 5er Atmung usw. Das kann man so weit machen, wei man will, aber min. bis 15 oder so. Das kann man auch in ner Pyramide machen....