Es kommt drauf an was du haben willst... Drei Anbieter, drei völlig eigene Charaktere: Campagnolo, die italienische Traditionsmarke, Shimano, der Weltmarkt­führer aus Japan, und Sram, der interessante "Neuein­steiger" aus den USA, der im Profi-Sport zunehmend große Siege feiert.

Auch wenn sich fast jeder Rennradfahrer automatisch zu einer Marke hingezogen fühlt, die Entscheidung für einen Hersteller sollte nicht vorschnell fallen. Nur beim ausführlichen Probefahren lässt sich feststellen, ob Schaltprinzip und Ergonomie zu den eigenen Händen – und Vorlieben – passen.

Zwar setzen inzwischen alle Hersteller auf Konstruktionen, die Schalt- und Bremshebel vereinen, die Art des Schaltens unterscheidet sich bei allen jedoch grundlegend.

Shimanos STI-Einheiten haben jeweils zwei bewegliche Hebel, die nach innen geschwenkt werden, beim Double-Tap-System von Sram wird ausschließlich mit den kleinen Hebeln hinter den Bremshebeln geschaltet, und Campagnolo setzt bei seinem Ergopower-System rechts wie links auf jeweils einen Schwenk- und einen Daumenhebel.

Eine weitere Alternative stellt Shimanos Top-Gruppe Di2 dar, bei der – mit Tasten elektronisch – aber nach demselben Grundprinzip geschaltet wird wie bei den mechanischen Shimano-Gruppen. Da die Di2 die einzige elektronische Gruppe am Markt ist und deshalb nicht nur beim Schaltverhalten in einer anderen Liga spielt – ihre Präzision und Geschwindigkeit sind unerreicht –, sondern auch preislich, lässt sie sich kaum mit den anderen Gruppen vergleichen.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen... Sunesioh

...zur Antwort

Klar kann man noch ein gutes Rennrad für unter 1000 Euro bekommen. Zum einem besteht die Möglichkeit eines gebraucht zu kaufen, jedoch sollte man sich dann mit Rennrädern auskennen und genau wissen was man will... Anderseits gibt es auch gute neue Rennräder zum kleinen Preis. Du solltest besonders immer nach Ausstellungen Ausschau halten wo die verschiedenen etablierten Marken ihre Vorjahresmodelle versuchen loszuwerden. Eine andere Möglichkeit ist nach der Sommersaison im Winter in die Läden zu gehen, auch dann ist die Chance groß ein Schnäppchen zu kriegen. Ich persöhnlich fahre zum Beispiel ein Radon der RPS-Serie mit komplett Ultegra, dem 7005 Aluminium und nur FSA Anbauteilen, komplett neu mit pasablen Laufrädern für unter 800 Euro. Keine Frage es gibt noch andere sehr gute Hersteller wie zum Beispiel Rose jedoch kriegst du dort unter 1000Euro nichts. Soweit ich weiß, kostet das billigste Rad von denen 999Euro und hat die neue 105 von Shimano mit aus FSA oder Ritchey Anbauteilen... Klar Rose ist eine gute Firma und stellst klasse Fahrräder her vor allem diese meiner Meinung nach geniale Geometrie aber die kostet halt auch... Damit jedoch nicht der Eindruck entsteht ich favorisiere hier Radon, habe ich hier nen Test gefunden welcher Rennräder unter 1000 Euro testet. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Sunesioh

http://www.roadbike.de/test/bikes/test-11-alu-rennraeder-bis-1000-euro.238267.9.htm

...zur Antwort
Cadel Evans

Ich würde auf Evans tippen, denn der macht für mich den besten Eindruck. Voeckler kann das gelbe Trikot sowieso nicht mehr lange halten obwohl ich es ihm gönnen würde. Contador ist eigentlich schon nicht mehr zu erwähnen... Die sonst einzige Möglichkeit wäre noch Andy, der dieses Jahr echt stark ist... Ich würde es auf jeden Fall beiden gönnen. Sie haben ne gute Leistung abgeliefert und können stolz auf sich sein.

...zur Antwort

Dehnen vor dem Joggen: Kein Schutzbrief gegen Verletzungen

Dehnen verringert nicht das Verletzungsrisiko, aber wer das bislang gemacht hat, sollte nicht darauf verzichten.

Ist bei sportlicher Ausdauerbelastung wie beim Joggen ein gezieltes Stretching zu empfehlen? Dazu kursieren unterschiedliche Doktrinen. Die einen halten Dehnen als Aufwärmtraining vor dem Laufen, die anderen als Maßnahme zur Muskelregeneration nach getanem Sport für besonders wichtig, wieder andere sehen beides als völlig überflüssig an.

Darüber lässt sich trefflich streiten, solange nicht die Forschung mit wissenschaftlichen Fakten Belege für die eine oder andere Position erbringt.

Dieser Aufgabe ist eine sportmediziniche Forschergruppe um Dr. Daniel Pereles aus Potomac jetzt in einer prospektiven randomisierten Studie nachgekommen. Ihre Ergebnisse sind beim Kongress der US-Fachgesellschaft der orthopädischen Chirurgen in San Diego (Abstract 648) vorgestellt worden.

Die Gruppe hat für diese Studie 2 729 passionierte Jogger aufgetrieben, die pro Woche im Schnitt 20 Meilen liefen. Sie sind randomisiert zwei Gruppen zugeteilt worden: Die Läufer in der einen Gruppe verzichteten drei Monate lang auf jegliche Dehnübungen, während die Teilnehmer in der anderen Gruppe vor jedem Lauf drei bis fünf Minuten lang ein festgelegtes Stretching-Programm absolvierten.

Die Bilanz nach drei Monaten: In beiden Gruppen waren die Raten aller aufgetretenen Verletzung mit je 16 Prozent deckungsgleich. Zumindest bei Verletzungen wie Knie- oder Knöchel-Läsionen, die eine professionelle medizinische Abklärung erforderten (52 Prozent), gab es aber eine signifikante Abnahme um 40 in der Gruppe mit Dehnübungen.

Auch schien eine vom Studienprotokoll diktierte Veränderung der bisher gepflegten Gewohnheiten das Verletzungsrisiko erhöht zu haben: Läufer etwa, die bisher nicht gedehnt hatten, es in der Stretching-Gruppe dann aber tun mussten, erwiesen sich als verletzungsanfälliger als Läufer, die auch schon vorher "Dehner" waren (22,3 versus 15,6 Prozent).

Gleiches gilt für Läufer, die zuvor routinemäßig Dehnübungen praktizierten hatten, dann aber in der Studie darauf verzichten mussten (16,2 versus 11,8 Prozent).

Fazit: Dehnen verringert nicht das Verletzungsrisiko. Ob man deshalb darauf verzichten soll, ist eine andere Frage. Beiden Seiten liefert die Studie argumentative Hilfe. Wer bisher nicht gedehnt hat, sollte besser nicht damit anfangen - sonst steigt ja sein Verletzungsrisiko. Wer schon immer gedehnt hat, sollte besser nicht damit aufhöhren - auch sein Verletzungsrisiko würde sich sonst erhöhen.

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelettundweichteilkrankheiten/default.aspx?sid=641792

...zur Antwort

Also ich würde Cube preferieren jedoch musst du die Entscheidung treffen. Vom Equipment sind sie fast beide gleich. Habe mit Cube nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl im MTB als auch im Rennradbereich. Zu Ghost kann ich leider nichts sagen, weil ich hier keine Erfahrungen habe aber nicht sage, dass Ghost schlecht ist nur wie gesagt ich würde mir persöhnlich das Cube kaufen, da beide technisch kaum einen Unterschied aufweisen.

...zur Antwort

Es muss beim Rudern ein perfektes Zusammenspiel von Händen und Armen, dem Rücken und den Beinen statt finden. Das wichtige ist wie du richtig Druck auf die Riemen kriegst ist, dass du zuerst die Beine durchdrückst. Viele meinen ja, dass die Kraft nur aus den Armen kommt und man diese bei jedem Schlag nach hinten reißen muss doch das ist falsch. Zuerst nur die Oberschenkel und sobald diese fast durchgedrück sind kommen die Arme hinterher.

...zur Antwort

Klar kannst du es klassisch mit Luft anhalten üben aber es empfiehlt sich ein Yoga Buch mit den verschiedenen Atemtechniken zuzulegen. Es kommt auch immer darauf an, was man beim Freitauchen trainieren möchte. Ob man lieber in die Tiefe will oder einem doch ehr das Streckentauchen liegt. Je nach verschiedener Tauchart gibt es eine andere Atemübung jedoch es gibt viele klassische die für alles gut sind: http://www.freitauchen.de/Pages/atem.htm

...zur Antwort
Nein, weil

Es schmeckt nur halbwegs, ist teuer und damit kann man nicht auf seine Ernährung achten, wegen dem vielen Zucker!!

...zur Antwort

Klar sollte man als Eltern ein bisschen eingreifen und dem Kind die Möglichkeit bieten, Sport zu betreiben. Jedoch sollte man es nicht zwingen, da sonst das Kind sich querstellt und man keine Chance mehr hat. Das Beste ist, sich mit dem Kind der ganzen Sache spielerisch nähern und es viele verschiedene Sportarten ausprobieren lassen, damit es einen groben Überblick hat und viele Alternativen zum aussuchen.

...zur Antwort

Ich mache häufig beim Golfen eine Videoanalyse. Da ich Golfen leistungsmäßig spiele und mehrmals unter der Woche Training habe, ist auch mal Zeit zwischendurch für eine Videoanalyse. Ist sehr hilfreich und man kann sich gut von außen beobachten. Gerade beim Golfen fühlt es sich nämlich komplett anders an als wie man es sieht. Deshalb ist eine regelmäßgie Videoanalyse meiner Meinung so ziemlich in jedem Sport sinnnvoll.

...zur Antwort

Mir persöhnlich hilft es immer kurz bevor ich an den Ball gehe und meine Ansprechposition einnehme mich kurz auszuschütteln, meinen Kopf freizumachen und mich auf den Ball zu konzentrieren. In der Ansprechposition prüfe ich nochmal alles und achte darauf, dass mein Körper komplett entspannt ist damit er sich nicht irgendwo verkrampfen kann. Dann kurz bevor ich aushole, baue ich eine hohe Körperspannung von kurzer Dauer auf und führe meinen Schlag aus.

...zur Antwort

Es kommt ganz auf den Hund an, wie alt, welche Rasse usw. Zum Beispiel kann man mit Hütehunden aber auch Schlittenhunde wie Huskys super laufen gehen. Aber auch ``normale´´ Rassen wie Labrador oder Retriver eignen sich dafür. Eine andere auch gerne bevorzugte Art von Hund welche ich auch habe sind Jagdhunde, die machen auch alles mit und laufen gerne udn ausdauernd. Man kann eigentlich keine Konkretisierung vornehmen...

...zur Antwort

Ich habe hier was schönes gefunden. Eimal anmelden kostenlos und du kannst zu allen Tanzrichtungen was finde. Standarttänze, Hip Hop, Bauchtanz usw. Hat mir sehr geholfen weil es auf Deutsch und gut gemacht ist. Es gibt verschiedene Stufen und jede Stufe ist ein Viedeo mit den Schritten erklärt im Detail für Mann und Frau. Im zweiten Teil, sieht man diesen Tanz dann durchgetanzt sodass man den Zusammenhang gut erkennen kann: http://www.getthedance.com/

...zur Antwort
Weitermachen

Es gibt keinen Grund der dagegen sprechen sollte. Die Hauptsache ist, man lässt es ruhig angehen und fängt nicht sofort mit hoher Belastung an und hat den Spaß an der Sache nicht verloren!

...zur Antwort
Ja auf jeden Fall

Mutter und Kind mit einbezogen werden und Kinder schon früh anfangen sich für Sport zu interessieren. Der entscheidene Punkt ist, dass das Spielerische im Vordergrund steht komplett ohen irgendwelche Zwänge von den Eltern aus.

...zur Antwort
Versuchen trotzdem zu spielen

Ich kann mich den anderen nur anschließen. Man sollte erstmal versuchen trotzdem zu spielen und dann gucken wie man weitermacht.

...zur Antwort