Es kommt drauf an was du haben willst... Drei Anbieter, drei völlig eigene Charaktere: Campagnolo, die italienische Traditionsmarke, Shimano, der Weltmarktführer aus Japan, und Sram, der interessante "Neueinsteiger" aus den USA, der im Profi-Sport zunehmend große Siege feiert.
Auch wenn sich fast jeder Rennradfahrer automatisch zu einer Marke hingezogen fühlt, die Entscheidung für einen Hersteller sollte nicht vorschnell fallen. Nur beim ausführlichen Probefahren lässt sich feststellen, ob Schaltprinzip und Ergonomie zu den eigenen Händen – und Vorlieben – passen.
Zwar setzen inzwischen alle Hersteller auf Konstruktionen, die Schalt- und Bremshebel vereinen, die Art des Schaltens unterscheidet sich bei allen jedoch grundlegend.
Shimanos STI-Einheiten haben jeweils zwei bewegliche Hebel, die nach innen geschwenkt werden, beim Double-Tap-System von Sram wird ausschließlich mit den kleinen Hebeln hinter den Bremshebeln geschaltet, und Campagnolo setzt bei seinem Ergopower-System rechts wie links auf jeweils einen Schwenk- und einen Daumenhebel.
Eine weitere Alternative stellt Shimanos Top-Gruppe Di2 dar, bei der – mit Tasten elektronisch – aber nach demselben Grundprinzip geschaltet wird wie bei den mechanischen Shimano-Gruppen. Da die Di2 die einzige elektronische Gruppe am Markt ist und deshalb nicht nur beim Schaltverhalten in einer anderen Liga spielt – ihre Präzision und Geschwindigkeit sind unerreicht –, sondern auch preislich, lässt sie sich kaum mit den anderen Gruppen vergleichen.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen... Sunesioh