ich kenne nicht mal meine aerobe Schwelle, also brauche ich auch keine Pulsuhr. Ich laufe nach Gefühl, so dass ich mich noch unterhalten kann, ist ja schließlich zum Spaß und kein Training auf einen Wettkampf
dafür gibts ja danach die dusche... tennis spielen kann man zwar bei dem wetter nicht, auch viele anderen Sportarten ja nicht. Deshalb nur ab und an, aber ich würde wenn es ginge ;-)
Richtiger Quatsch wäre das. Den Aufschlag als wichtigsten Schlag quasi ganz abzusetzen wäre das gleiche... Man müsste nur noch auf Sicherheit spielen, das wäre langweilig
Im unteren Niveau ist der 2.Aufschlag oft eine reine Sicherheitsvariante, bei der der Gegner auch alle Chancen hat den Ball (sehr gut) reinzuspielen. Oftmals ist es quasi ein Elfmeter, aber auch der muss erst mal gemacht werden ;-) Bei den Profis ist der 2te Aufschlag auch mehr auf Percentage gespielt, allerdings ist er immer noch mit so viel Tempo und Schnitt, das er den Gegner unter Druck setzen kann. Der2te Aufschlag ist also elementar wichtig... er muss einfach ins Feld, egal auf welchem Niveau. Je gefährlicher, desto besser, aber auch ein gamnz kurzer, langsamer Aufschlag ist besser als ein Fehler... Der Gegner wird ihn dir nicht immer um die Ohren hauen, sondern macht auch seine Fehler!
es zum einen soziale Kontakte bringt und fördert, und somit auch FairPlay, das Umgehen mit Niederlagen etc. Ein Kind entwickwelt sich auf jeden Fall anders, wenn es viel im Sport eingebunden ist. Es kann auch Selbstvertrauen und andere Charaktereigenschaften fördern... manchmal vlt leider auch negative. Aber insgesamt ist es doch positiv zu betrachten!
Richtig, bei einem Lob spielt man einen "aktiven" Lob, das heißt der Ball wird normal geschlagen, aber eben ganz weich, so dass er (meist länger als der Heber) hinter dem Block aufkommt. Den Heber spielt man nur mit den Fingerkuppen entweder über den Block oder daran vorbei. Aber eben auch sehr kurz!
Das brauchst du nur wenn der Unterschied wirklich extrem ist. Wenn du im freien bist, kannst du dich ja oft sehr gut irgendwo festbinden. Im Prinzip machen aber größere Unterschiede da nicht so viel, selbst wenn der schwere weit fällt. Dann wird es dich zwar gut nach oben ziehen, aber nach einem kurzen Nervenkitzel sind alle sicher am Boden. Wenn du dich aber unsicher und ängstlich fühlst, solltest du irgendwas machen, also Zusatzgewicht oder festbinden! Am besten mal bewusst ausprobieren, erst aus einer kurzen Distanz, dann mal etwas weiter!
Mir reichen da schon immer 2-3 Minuten. Ein bisschen den Kreislauf in Schwung bekommen, entweder kurt warmlaufen oder sich aufs Rad setzen schadet nicht. Auch ein bisschen schwingen mit den Armen ist sinnvoll. Dehnen muss man nicht unbedingt, wird ja hier auch sehr häufig diskutiert, ob und wie man beim Krfattraining Dehnen soll. Also, kurzes Erwärmen und dann kanns los gehn!
Wollt ja noch des Bild hinzufügen, damit ihr wißt welchen ich meine! ;-)
Intermuskuläre Koordination: Zusammenwirken verschiedener Muskeln bei einem gezielten Bewegungsablauf. Gekennzeichnet durch das Zusammenspiel der agonistisch und antagonistisch tätigen Muskeln.
Die Intramuskuläre Koordination bezeichnet hingegen das Nerv-Muskel-Zusammenspiel eines einzelnen Muskels innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufs. Gekennzeichnet durch das Wechselspiel von Nervensystem und Skelettmuskulatur in bezug auf Einsatz und Beanspruchungsgröße der motorischen Einheiten.
Würde dir da gar keine Lektüre oder ähnliches empfehlen, denn theoretisch lernt man solche Tricks einfach nicht. Ich würde lieber mit jemandem trainieren der die Tricks kann, dir zeigt und dich korrigiert! Ansonsten würd ich mir Videos anschauen. Bei YOutube gibt es reihenweise Tricks. Aber nix geht über Üben!
Absolut kein Problem. Du kannst mit deiner Körpergröße ja auch das ganze Tor abdecken! Einzig deine Reichweite ist dadurch leicht eingeschränkt, aber mit guten Reflexen und einem guten Auge zur Antizipation kannst du auch so eine Karriere starten ^^
Wenn du die 500m in 10 Minuten absolvierst bist du auf jeden Fall gut dabei! Das wichtigste ist ja das Dabeisein und Durchkommen um Selbstvertrauen zu tanken. Zeit und Platzierung ist beim ersten Anlauf nicht so wichtig. Erst wenn du im nächsten Jahr wieder teilnimmst! Aber um die 500m durchzuhalten, solltest du vorher schon einige Male zum Schwimmen gehen. Entweder in einem See, oder besser im Freibad. Wichtig: lange Belastung, am besten mit schnellen und langsamen Intervallen! Viel Erfolg
Normfreies Turnen sollte im Schulsport zum Einsatz kommen. Damit haben die Jugendlichen wieder mehr Spaß am turnen. Alles soll spielerisch gemacht werden. An den Geräten (Reck, Barren) macht man keine wirklichen Elemente, sondern man lässt die Kinder mit offener Aufgabenstellung an den Geräten "spielen". Oftmals findet das ganze auch in Partnerübungen statt, somit sind immer viel eingebaut in den Unterricht.
Pepe wurde für 10 Spiele gesperrt. War auch ein brutales Ding. Sicher war es eine Schwalbe vom Gegenspieler, aber dann so durchzudrehen... genau richtig!