Wenn du ab und an Olympia gesehen hast, wirst du das sicher kennen.

Beispiel: In Zeichentrickfimen über den "Wilden Westen" werden oft Indianer in Kanadiern dargestellt, wenn sie durch den Fluss paddeln.

Das sind die länglichen Boote die an den beiden Enden in einer Welle geschwungen spitz nach oben zulaufen.

...zur Antwort

Meines Erachtens sind Trekkingrucksäcke für längere Wanderungen und vor allem Wanderungen durch extremeres Gelände eigentlich unablässlich.

Ich verstehe das so, dass du mit normalen Rucksäcken die meinst, die keine zusätzlichen Stabilisatoren und Gurte haben, oder? Sollte das so sein, dann würde ich dir wirklich zu einem Trekkingrucksack raten. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

...zur Antwort

Bei Leistenverletzungen solltest du auf jeden Fall warten bis du komplett schmerzfrei bist. Die können sich nämlich ziemlich verschleppen.

...zur Antwort

Unterschiedlich - je nach Route und Verfassung. Bisschen schneller darf´s zwischendrin sein. Auch mal etwas mit Electro, lange Mixes. Bass ist auch ganz gut - wenn´s durch den Park geht.

...zur Antwort

Meine Vermutung wäre, dass sich eben schon etwas getan hat, du es allerdings nicht siehst (die Veränderungen kommen schleichend). Hast du vielleicht ein Foto von dir, als du mit dem Training gestartet hast? Dann könntest du das mit dem "Jetzt-Körper" vergleichen. Sitzt eine Jeans wieder etwas lockerer? Wäre ja auch ein gutes Zeichen :) Du solltest nicht zu sehr auf die Kilos achten, sondern ob sich am Körper etwas verändert. Dank dem Muskalaufbau und deiner Ernährung hat sich bestimmt auch Fett abgebaut. Frag doch mal Freunde/deine Mutter ob ihnen etwas aufgefallen ist, objektiv ist so etwas manchmal besser zu erkennen. Bleib fleissig am Ball und viel Erfolg!

...zur Antwort

Naja, wenn du sonst nicht so oft schwimmst, ist die Zugbewegung schon anstrengend für die Handmuskulatur. Versuch mal während der Zeit wo du mit den Händen nicht ziehst, diese bewusst zu lockern. Ist, denke ich, aber auch eine Frage der Übung und des Trainings ist.

...zur Antwort

So ein kurzer Schlaf (Powernap) ist sicherlich eine gute Sache davor. Ich mein das kennt man ja. Wenn man auf der Arbeit, in der Uni/Schule oder sonstwo richtig fertig ist und sich dann 20-30 Minuten hinlegt, ist man danach meistens wieder richtig leistungsfähig. Warum nicht also auch vorm Sport?!

...zur Antwort

Wenn du auf dem Rücken aufkommst, drehst du nicht schnell genug. Versuch nach dem Absprung die Beine an den Körper zu ziehen und streck sie erst wieder aus wenn du dich komplett gedreht hast. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich denke, dass du es entweder über die einfache Methode versuchen solltest dir klar zu machen, dass dein Schläger rein garnichts mit deinem schlechten Spiel zu tun hat und eben nichts dafür kann. Du könntest stattdessen mit dem Fuß aufstampfen oder vielleicht schreien.

Ansonsten wird sicher aber nach dem dritten, vierten Schläger sicherlich auch das Konto melden und früher oder später zu einem Lerneffekt führen!

...zur Antwort

Ausweichen ist sicherlich eine der besten Verteidigungsmöglichkeiten. Grundlegend ist dabei natürlich zu wissen wie man richtig ausweicht. Viele Anfänger machen den Fehler und weichen in riesigen Bewegungen aus und stehen danach extrem schlecht zum Gegner. Wichtig ist also einmal die richtige Technik zu haben: Gegen welchen Angriff weiche wie am besten aus um danach in einer guten Position und Distanz zum Gegner zu stehen. Das andere ist das Einsetzen der Übungen. Wenn man immer auf voller Geschwindigkeit trainiert, wird es fast unmöglich das gelernt anzuwenden. Wichtig ist also am Anfang langsam zu üben und die Ausweichbewegungen als Reflexe einzuschleifen. Irgendwann kann das ganze auch dynamischer stattfinden und schneller.

...zur Antwort

Ein K.O. wirst du nur über Schläge zum Kopf erzielen. Aber du weißt schon das Sparring nicht dafür gedacht ist Leute auszuknocken ???

Es geht nicht ums Gewinnen sondern ums Lernen. Und Wohin du schlagen musst, wirst du hoffentlich bis dahin gelernt haben. Theoretisch kannst du überall hinschlagen außer auf den Hals und unterhalb des Bundes. Sinnig ist aber vorallem der Kopf, die Leber und die Nieren. Schläge zum Körper sind vorallem bei geschlossener Deckung gut möglich.

...zur Antwort

Ich glaub das ist der Schläger den sie bei uns in der Squashhalle haben. Ich find ihn eigentlich sehr gut, nur manchmal verschätz ich mich mit dem Randbereich etwas. Allerdings bin ich auch eher Gelegenheitsspieler und vielleicht weniger aussagekräftig als Quelle.. :)

...zur Antwort

Ich mache meistens so ca. 2 Minuten Pause. Eigentlich immer dann wenn ich mich wieder ein wenig beruhigt habe und wieder kräftig genug für den nächsten Satz! Manche lassen sich nur 45-60 Sekunden Zeit zwischen den Sätzen und andere machen über 3 Minuten Pause. Ist ein bisschen individuell, machs wie es dir am besten passt!

...zur Antwort

Wie Operation schon schreibt, ist eine Abmeldung meistens bis kurz vor dem Wettkampf möglich. Wenn es nicht mehr möglich ist, aber das Kind dennoch auf keinen Fall teilnehmen soll, ist eine Krankschreibung sicherlich hilfreich... Verstehe allerdings auch nicht, wie das geht. Ich würd mich jetzt auch nicht zum Springreiten anmelden um dann irgendwann festzustellen, dass ich noch nie aufm Gaul saß.. ;)

...zur Antwort

Wie schon gesagt, wird sich körperlich nicht soo viel machen lassen. Trainiere aber natürlich trotzdem und ruhe dich vor dem Stichtag ausreichend aus. Hilfreich könnte es sein, wenn du weißt welche Strecken zu Schwimmen sind. Es ist gut wenn man einschätzen kann wie viel eigentlich 400 oder 800m sind und seine Kräfte besser dosieren kann.

...zur Antwort

Naja es sollte ja definitiv einen Bezug zu deinem Vortrag haben. Du könntest die verschiedenen Ansätze der Angriffssysteme von guten nationalen und internationalen Mannschaften vorstellen und die Leute auffordern Vor- und Nachteile zu benennen.

...zur Antwort

Es kann natürlich wirklich sein, dass du durch das exzessive Nichtstun deinen Körper soweit gebracht hast, dass er bei kleinster Anstrengung bereits rebelliert. Ist es so eine Übelkeit durch zu schnelles Atmen, also an der Grenze zum Hyperventillieren ? Ich würde Mal zum Arzt gehen und dann langsam wieder Anfangen dich in Form zu bringen. Fahrradfahren für den Anfang hört sich gut an, denk dran immer genug Flüssigkeit mitzunehmen. Ich wünsch dir viel Erfolg!

...zur Antwort