Also je nachdem was du vorhast und wie viel Platz du zur Verfügung hast, fangen die Preise wohl ab 200 € an, wobei nach oben hin ja nie wirklich Grenzen sind ;-) ich gehe einfach mal davon aus, dass du im Home-Gym Krafttraining machen willst.

Dazu würde ich mir bspw. eine Trainingsbank, Langhantel + Gewichte, verstellbares Rack (auch für Kniebeugen), am besten mit Dip-Stangen dran und eine Klimmzugstange holen. Im Idealfall passt bei dir ein Multi-Rack / Multi-Station rein, wo das alles möglich ist. Aber son Teil kann auch schon einfach mal 500 und mehr Euronen kosten… Zusätzlich noch Kurzhanteln und / oder Kettlebells sind eigentlich immer super. Wenn du zusätzlich Cardio machen willst, dann brächtest du noch mehr Budget… Sparen lässt sich oftmals z.B. wenn man gebraucht kauft.

...zur Antwort

Es ist wirklich immer schwer mit Ferndiagnosen. Das sind alles nur Vermutungen. Aber dennoch solltest du den Training mal genau überdenken und möglichweise erst noch Kraft durch „Vorstufen“ der Klimmzüge aufzubauen. Und dazu auch unterstützende Übungen ausprobieren, um den oberen Rücken zu stärken. Gib dazu mal bei Youtube ein:
Pull Up & Chin Up Progression Guide incl. 10+ Exercises (Beginners Workout)

Im Video macht er z.B. „inverted Rows“ auf verschiedenen Leveln (ausgestreckte/angezogene Beine an Ringen, TRX, Stangen, Bäumen + Höhenvariationen) bzw. mit verschiedenen Griffen. Sind ähnlich wie die Rack Chins. Er trainiert außerdem durch einfaches Hängen seine Griffstärke regelmäßig. Wenn das allerdings zu sehr schmerzt, dann solltest nicht komplett durchhängen, sondern dich auf den Muskel konzentrieren. Die Last darf dann (noch) zu sehr auf die Sehnen oder Bänder fallen und überdehnen. Also beim einfachen vielleicht versuchen den Muskel mitanzuspannen oder einfach zu spüren.

Wenn du damit dann sicher bist, versuch das auch mal jeweils einarmig, eventuell mit Handtuch oder anderen erschwerenden „Tools“ woran du dich festkrallen musst, damit dein Griff gestärkt wird. Aus diesem „dead hang“ steigerst du dich dann zu den sogenannten Scapular Pull Ups bzw. Lat Shruggs. Normale Shruggs kennst du vielleicht? Hier dann nicht der Nacken, sondern die Schultern leicht hochziehen aus dem Hang. Musst mal im Video schauen. Ansonsten gibt’s da noch viel mehr Beispiele an Übungen, die dabei helfen Klimmzüge zu meisten (z.B. Negative, Isometrics, assistierende Klimmzüge durch Hocker etc.)

Das Schultergelenk an sich solltest du echt gut ausbauen meiner Meinung nach, da es schon extre, verletzungs- und überlastungsgefährdeter ist als andere Gelenke. Starke Schultern sind deshalb sehr wichtig für ein verletzungsfreies (!) Training. Insbesondere, wenn du auch mal Schulterübungen wie Overhead Press sehr schwer oder für einen PR trainierst… kenn ja deine Ziele nicht genau. Vor allem ist ja auch nicht verkehrt sich mal genauer über das Schultergelenk an sich zu informieren. Auf https://www.allnatura.de/ratgeber/koerperliche_beschwerden/schulter-probleme/schulter-probleme.html findest du dazu schon recht nützliche Infos, die einen Überblick verschaffen – so z.B., dass die häufigsten Verletzungen oder Probleme Engpass-Syndrom, Kalkschulter, Risse in der Rotatoren-Manschette oder Schultergelenks-Arthrose sind. Ich hoffe ja nicht, dass es soweit kommt. Wollte nur mal aufzeigen, dass es wichtig ist und man selbst bei der Wahl seiner Schlafunterlage was verkehrt machen kann, wenn man schon Schmerzen hat…

Hoffe das hilft dir weiter. Ich wünsche eine gute Besserung!

...zur Antwort

Da du ja shcon gut im Training bist und nicht mehr viel fehlt, würde ich sagen, dass du mal nach Tempotraining für die 3000 suchst. Da gibts z.B. 3 Sachen:

-Fahrtspiel: Nach Gefühl 2 bis 5 Minuten lang jeweils das Tempo anziehen

-Tempodauerlauf: über 15 - 30 Minuten mit einem höheren Tempo laufen

-Intervalltraining (am besten auf der Bahn): 10 x 200m, 6 x 400m, 2-3 x 1.000m mit jeweils der Hälfte der Strecke als Trabpause

Falls du es noch nicht machst, wären das noch gute Möglichkeiten.

Viel Erfolg weiterhin.

...zur Antwort

Naja Nahrungsergänzung wäre eher der zweite Schritt. Erstmal solltest du neben einem cleveren Training auch qualitativ hochwertig essen. Das heißt nährstoffdichte Nahrungsmittel wie Rindfleisch, 1x pro Woche Leber (bis zu 200g), jede Menge Meerestiere (z.B. Shrimps, Muscheln, Austern) und auch Calcium-Quellen wie Magerquark, evtl Milch, Käse, wenn du es verträgst. Ein paar Eier sind sehr nährstoffreich, am besten Freiland. Und an Carbs z.B. Kartoffeln, Haferflocken, wenns vertrage wird auch Bohnen/Hülsenfrüchte. Fett ist eher untergeordnet. Ich nehme immer Kokosfett zum Braten und Olivenöl für die kalte Küche.

Das einzige was ich neben guter Nahrung kaufen noch würde, wäre ein hochwertiges Whey-Protein (MyProtein) und gegen deine Gelenkschmerzen auch Kollagen-Hydrolysat (gibts auch da), wenns nicht besser wird evtl. noch Vitamin C oder anschließend noch den Doc/Physio fragen.

...zur Antwort

Ich glaube da hst du ein Problem, was man aber beheben kann, wenn man stark ist ;-) Angeblich ist das Verlangen nach Schokolade ein einfacher Magnesium-Mangel. Aber leider auch häufig dazu das Verlangen nach Zucker und Koffein. Bei Heißhunger auf Schokolade ist es sinnvoll Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, B-Vitamine oder einen Multivitamin-Komplex einzunehmen. Es gibt auch sogenannte ZMB6 Komplexe. Vielleicht suchst du mal danach. Aber in erster Linie ist Magnesium der Schalter.

...zur Antwort

warst du schon bei einem Physiotherapeuten? Mobility ist hier das Stichwort. Am besten hat derjenige auch die Ausbildung "manuelle Therapie". Muskulatur hast du ja, kannst du aber auch ein bisschen trainieren. Ansonsten sind 8 Monate für einen Bänderriss schon recht gut, aber wirklich verheilt ist er deinem Zustand nach noch nicht so richtig vermutlich.

...zur Antwort

Was setzt du denn für ein Budget an für ein „günstiges“ Zelt, das packklein und leicht ist? Spielt Komfort auch eine Rolle? Wie lange geht die Tour? Außerdem musst du auch gucken wegen dem max. Gewicht/Packmaß, damit man bisschen schauen kann, welches Zelt man da am besten nimmt.

Ich hatte früher so ein normales Drei-Mann-Zelt, was man ewig braucht bis es aufgebaut ist... oder ich hab einfach kein Talent dafür :D Auf vielen Touren habe ich auch schon Leute mit Wurfzelten gesehen. Fand ich voll gut, spart Zeit und ist schön einfach. Danach hab ich auch eins gekauft, und zwar das Vango Pop/Dart DS 200 Sekundenzelt von https://www.outdoor-renner.de/Zelte/2-Personen-Zelte/Vango-Dart-DS-200.html - gedacht ist es für 2 Personen und ist locker in 2 min aufgebaut.

Viele beschweren sich auch bei diesen Pop-Up Zelten über Kondenswasser… hatte ich persönlich noch nie Probleme mit. Aber auch eine Plane ist beim Campen immer dabei, weil es immer irgendwie nervt ohne „Dach übern Kopf“ vor den Zelten zu sein. Und auch für den Boden ne kleine Plane, wenn man ausm Zelt aussteigt. Was den Transport betrifft („packleicht“) dann hat das Vaude noch eine extra Tragetasche mit Schultergurten dabei… Falls ihr mehr Leute seid geht das immer noch irgendwie. Kommt eben auf das restl. Gepäck an (meist sind ja Schlafsack und Isomatte dabei) und was es generell für eine Tour ist.

Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß Tim

...zur Antwort

Wenn du schon in einem Verein spielst solltest du dich villeicht mal mit deinem Trainer darüber unterhalten.

...zur Antwort

Ich würde dir raten zu einem Arzt zu gehen

...zur Antwort

Trainieren trainieren trainieren

...zur Antwort

Darf ich dich mal fragen warum du mit 13 Jahren schon einen Trainingsplan brauchst?

...zur Antwort

Ich glaube darauf kann dir niemnad eine gute und genaue Antwort geben

...zur Antwort

Also sieht echt gut aus muss ich sagen. Allerdings musst du entscheiden ob es für dich reicht oder du noch mehr möchtest

...zur Antwort

Am besten du fragst Leute die dich kennen bzw. deinen Trainer.

...zur Antwort

Am besten du lässt dich in einem Sportgeschäfft beraten

...zur Antwort