Die Frage hat eigentlich keine Bedeutung. Der Torwart hat eine besser ausgeprägte Schnellkraft-Muskulatur. Wenn du einen typischen Torhüter (z.B. Oliver Kahn) betrachtest, dann verbraucht der viel weniger Kalorien. Ein sehr guter Torspieler verbraucht ähnlich viel, wie ein Feldspieler.
Du kannst immer. Wenn es dir Spaß macht, um so besser. Wenn du trainiert, kommt das mit den "paar Kilos" und der Kondition auch ins Lot. Bewegung ist auf jeden Fall gut. Arbeite an dir, dann wird das schon.
Lies mal diese zwei Beiträge. Ich denke, das hilft schon.
https://www.torspielertraining.de/2017/04/03/wie-ueberzeugt-man-bei-einem-probetraining/
https://www.torspielertraining.de/2017/07/24/worauf-kommt-es-bei-einem-neuen-verein-drauf-an/
Wenn dir das nicht reicht, gehe aktiv auf Vereine bzw. die Trainer der entsprechenden Mannschaften zu, und frage nach einer Möglichkeit zum Probetraining. Warten, bis zufällig jemand dich sieht und du dann zufällig auch auffällst, passiert sehr selten.
Wenn es eine gültige Aufenthaltserlaubnis für ein Land der EU gibt und es eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit in der EU gibt: Ja. Wenn nicht, gibt es ganz viele Sonderfälle.
Die TSG legt extrem hohen Wert auf die schulische Ausbildung. Wenn du Profi werden möchtest, solltest du in zwei Welten denken. Die erste ist, Dur wirst Profi. Die zweite Welt ist, was kommt nach meiner Karriere?
Alle Profis, die ich kenne haben nach ihrer Profikarriere in einem normalen Beruf gearbeitet, angefangen zu studieren oder ein Unternehmen gegründet. Das wird bei dir nicht anders sein. Deshalb empfehle ich dir, genau zu überlegen, was du nach deiner Sportkarriere machen möchtest. Willst du Journalistin oder Ärztin werden, geht es nicht ohne Abitur. Dem Verein kann das egal sein. Du musst damit zurecht kommen.
Wenn du es noch nicht weißt, das ist übrigens nichts ungewöhnliches, ist besser in der Schule auf jeden Fall besser. Vergiss darüber aber dein Ziel nicht. Viel Erfolg!
Eigentlich lautet deine Frage: "Werden meine Kinder Profis?"
Die Frage kann ich dir klar beantworten: Vielleicht! Mit 8 oder 10 Jahren haben Kinder viele Fähigkeiten noch nicht, die sie zum erfolgreichen Fußballer brauchen. Dem entsprechend wirst du dazu auch keine objektive Antwort hören. Man kann das auch diskutieren. Da es aber noch nicht angelegt ist, kann man es nicht sagen. Ich würde dir dazu meinen Ratgeber "Mein Kind will Fußball-Profi werden" empfehlen.
Ich glaube aber, deine Frage ist eigentlich beantwortet. Ob es sich "lohnt" siehst du in 10 Jahren und leider nicht früher. Was du aber zumindest einmal lesen kannst, ist mein Beitrag "Warum ist eine U11 und jünger in einem Nachwuchsleistungszentrum unsinnig?"
https://www.torspielertraining.de/2018/02/23/warum-ist-eine-u11-und-juenger-in-einem-nachwuchsleistungszentrum-unsinnig/
Ich möchte dir aber noch einen Rat mitgeben, damit du ein guter Vater sein kannst: Fußball hat keinen Sinn. Es ist eine Emotion. Man tu es selbstlos.Deine Frage ist: Bin ich mit 82kg zu schwer? Die Frage hört sich an, wie aus dem Munde von Heidi Klum. Das Gewicht ist egal. Wichtig ist, ob du spielen kannst, Fußball liebst und den Ehrgeiz hast. Der Rest passiert einfach. Wenn du 5 mal die Woche trainierst und ein Spiel machst, kannst du nicht übergewichtig sind. Wichtig ist, was du kannst, ob du schnell bist und ob du das Spiel verstehst.
Wenn es keiner mitbekommt, ist es egal. Dabei geht es ja nur darum, dass er überhaupt mal angesehen wird. Sicher kann man sagen, warum soll das Kind unbedingt den Verein wechseln. Wenn der Verein doof tut, kann das aber auch nicht im Interesse des Kindes sein.
Ich sage immer, jedes Probetraining mitnehmen. Das Kind lernt dabei, sich auf ein neues Umfeld und neue Übungen einzustellen.
Was du berücksichtigen solltest: Wenn der jetzige Verein deines Kindes Kooperationsverein ist, ist sicher gestellt, dass das bei seinem jetzigen Verein aufschlägt. Dann wird die grausame Arroganz der Trainer dein Kind treffen. Dann sollte man es vielleicht lassen.
Was ihr auf jeden Fall machen solltet: Mit dem Probetrain-Verein vor dem Probetraining über die Situation sprechen.
Hallo Sylwia, schwere Frage und meine Antwort kommt zu spät. Meine Vermutung ist, bei der Abmeldung hat der abgebende Verein versehentlich die falsche Auswahl getroffen. Das kann der Verein direkt ändern. Mit dem Vorstand sprechen, dass er das ändert.
Die Frage bringt dich nicht weiter. Ich habe bis jetzt als Torspieler, Verteidiger, 6er und Stürmer gespielt. Ich bin zwar leidenschaftlicher Stürmer, werde aber, wenn ich mich an der Hand verletzt habe oder die Murmel vorne nicht reingeht immer wieder als Stürmer gebracht. Also was soll ich dir raten? Spiele auf möglichst viel Positionen. Nur damit verstehst du Fußball wirklich. Dein Trainer wird dich dann immer da einsetzen, wo er glaubt, du hilfst am meisten. Also trainiere und mach dein Spiel.
Machen! Der Frauenfußball braucht jeden. Wenn Du willst, kannst du es im Frauenfußball extrem weit bringen. Jeder fängt klein an. Du musst dir also nicht komisch vorkommen. Das Einzige, was zählt, ist üben. Wenn du das ehrgeizig und begeistert machst und ein kleines bisschen Talent mitbringst, wirst du die anderen schnell abhängen. Glaub mir das, ich habe das schon öfter gesehen.
Liest sich ein bisschen wie die Geschichte von Manuel Neuer. Der ist auch mit 15 ins Tor gewechselt und bei ihm hat es bis zum Welttorhüter gereicht. Muss also gehen.
Zu dem Thema habe ich bereits öfter etwas geschrieben. Vielleicht schaust du da mal rein.
Fußballprofi mit 88kg (Letzter Artikel) https://www.torspielertraining.de/2017/04/18/fragen-an-und-antworten-von-torspieler-theo/ Kann ich noch Profi werden? https://www.torspielertraining.de/2017/09/18/fragen-an-torspielertheo-4/Fragen an TorspielerTheo: Wie wird man ein Top-Torhüter? https://www.torspielertraining.de/2018/01/24/fragen-an-torspielertheo-wie-wird-man-ein-top-torhueter/
Dazu gibt es keine Festlegung, die mir bekannt ist. Aber auf den Erläuterungen für den Schiedsrichter vom DFB hat der Schiri eine schwarze neutrale Hose und ein gelbes Trikot mit Vereinswappen an. https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/72920-fussballregeln_2015_2016_INTERNET.pdf
Das kommt auf die Zuverlässigkeit der Spieler an. Der Trainer braucht für ein Spiel mindestens 9 Spieler. Wenn die Hälfte der Spieler regelmäßig nicht da ist, weil Schule, Oma oder was auch immer, wird es schnell knapp. Wenn allerdings alle Spieler immer da sind, dann spielen eben 10 nie, da hast du recht. Eine pauschale Antwort ist da nicht möglich. Ggf. kann der Verein zwei Mannschaften melden und zieht im Zweifel die zweite Mannschaft zurück, wenn nicht genug zusammen kommen.
Innen ist technische Sicherheit und Spielübersicht wichtig. Außen Schnelligkeit. Technische Sicherheit und Schnelligkeit sind nur Training. Spielübersicht sind ganz viel Umfeldbeobachtung und Taktiküberlegungen. Dazu muss man sich immer wieder mit den Möglichkeiten im Spiel beschäftigen, wenn man Ruhe hat. Das bedeutet Taktikanalyse bei jeder Gelegenheit.
Wenn die Position im Tor zu langweilig ist, interpretierst du die Aufgabe falsch. Deine Rolle im Tor ist dann die des Torspielers und der kann zwischen den Positionen Tor, Libero, Innenverteidiger und 6er problemlos wechseln. Ein Torspieler in der B-Jugend braucht nicht so defensiv spielen, wie Manuel Neuer. Einfach ballorientiert nach vorne aufbauen und der Job ist der geilste, den es auf dem Platz gibt. Nervös brauchst du da übrigens nicht werden.
Fußball ist anstrengender und anspruchsvoller, wenn richtig gespielt wird. Hohe Konzentration und stark wechselnde Belastungen über einen langen Zeitraum.
Da gibt es eine ganz klare Empfehlung! Welche, die passen. Die Marke ist egal. Es kommt auf den Schnitt an. Nike hat oft breitere Schuhe. Adidas eher schmalere. Die Schuhe müssen an Deinen Fuss passen. Wenn Du Amateur bist, dann hole dir ein Paar passende Lederschuhe ab ca. 50€.