Ich würde am liebsten am Morgen trainieren, nicht allzu früh, aber für den Tag ist das ein schöner Start.
Ich würde sagen drei bis vier mal in der Woche Ausdauersport und Krafteinheiten jeweils eine Stunde sind schon ausreichend.
Ich denke auch, dass das an den Schuhen liegt, sie werden nicht genau zu Deinen Füßen passen. Möglicherweise ist es auch die Wärme, da kann ein Schuh schon mal drücken, wenn die Füße anschwellen. Hast Du das erst die letzten Tage, als es wärmer war, gespürt?
Ich würde auch mit einem Freund ein Treffen zum Laufen ausmachen, oder in einem Verein zu einem Lauftreff gehen, die gibt es auch für Anfänger. Vielleicht ist Laufen aber auch nicht Dein Sport und Du könntest Dich zu einem anderen Sport besser aufraffen?
Ich denke da solltest Du lieber einen Fachmann ran lassen, der einen Skiservice vornimmt, dann wird das richtig gemacht und Du hast auch eine Servicegarantie.
Ich finde Alkohol in jeder Hinsicht schädlich, er bringt ja auch nicht einen einzigen Nutzen. Man kann auch ohne Alkohol lustig sein, das ist meine Ansicht, deshalb verzichte ich schon immer völlig darauf und hatte nie das Gefühl dass was fehlt. Alkohol ist ein schleichendes Gift, was leider in der Werbung oft verharmlost wird!
Die Bauchmuskulatur baut mit der Zeit, wie alle anderen Muskeln auch wieder ab, allerdings ist meist eher die "Gefahr" einer Fettschicht über den Bauchmuskeln, denn fast jeder hätte einen Sixpack, wenn man ihn sehen würde. Ich würde die Bauchmuskeln etwas weiter trainieren aber mich auf andere Gruppen konzentrieren. Am besten ist immer, wenn man alles gleichmäßig trainiert.
Das Skaten auf nassen und schmierigen Straßen (z.B. vom Pollen) ist immer etwas heikel. Am besten geht es noch mit relativ weichen Rollen aber ich würde es vermeiden, wenn möglich oder nur ganz langsam unterwegs sein.
Von einem extra Studio weiß ich nichts aber z.B. Kieser Training ist ohne viel Schnickschnack und man kann dort ganz individuell einen Trainingsplan erstellen lassen, je nach Alter, Belastbarkeit und Trainingszustand.
Vielleicht sind die Schuhe zu eng oder oben zu fest geschnürt. Oder Du hast nicht die richtige Sitzhaltung. Versuche doch mal während dem Fahren die Zehen immer wieder zu bewegen.
Wenn Du zu Krämpfen in den Waden neigst ist das schon sinnvoll, ich hatte mal einen Muskelfaserriss in der Wade und seit ich Magnesium zusätzlich einnehme hatte ich das nicht mehr.
Bei einer Scheibenbremse muss die Felge sehr gut ausgewuchtet sein, also man darf keinen "Schlag" in der Felge haben. Sie ist etwas schwerer, aber greift sehr gut. Bei Rennrädern sind sie nicht so sinnvoll.
Gleich nach dem Training habe ich nie Hunger, aber so eine Stunde danach schon. Dann esse ich gerne was deftiges mit Fleisch und Salat.
Klar, warum denn nicht, wir sind alle nicht verfeindet, nach dem Spiel wird zusammen gegessen und gefeiert.
Wenn Du gesund bist lass die Pulsuhr weg und verlasse Dich auf Dein Körpergefühl. Du kannst ja mal testen bei welchem Puls Du am Ende" bist, Du wirst sehen, dass Du das dann ziemlich genau selber weißt ohne die genauen Werte zu kennen.
Das ist eine sehr schöne Strecke, ca. 60km lang, wenn man das aber über den Tag verteilt mit netten Pausen in diversen Cafes und Biergärten oder zum Abfrischen im See auf der Strecke sollte es auch für älteren Menschen zu bewältigen sein.
Das kommt ganz auf das Mountainbike und dessen Geometrie an, es gibt Räder, da kann man einen Gepäckträger Bauart bedingt nicht befestigen. Lass Dich am besten mal im Radfachgeschäft beraten was so eine Umrüstung kosten würde.