Bei mir hat es sich auch als gut erwiesen wenn man bei einer Erkältung locker weiter trainiert, das heißt aber ohne Leistungssspitzen oder lange Ausdauereinheiten. Das heißt schön warm einpacken und eine gemütliche lockere Runde von max. 45 Minuten im Regenerationsbereich laufen. Wenn man sich während dem Laufen nach 15 Minuten nicht besser fühlt, sollte man den Versuch jedoch abbrechen. Dann ist die Erkältung wirklich zu weit fortgeschritten und man sollte sich erholen. Ansonsten gemütlich weiter trainieren.

...zur Antwort

Am besten finde ich die Stoffschützer von KWON und zwar aus einem einfachen Grund: Einmal angezogen kann nichts mehr verrutschen!!!!! Denn das ist das Ärgernis schlechthin wenn man am kämpfen ist, das sich so ein blöder Klettverschluss löst. Außerdem würde ich nur einen Schienenbeinschutz tragen denn fürs Sparring sollte man dann Fusschützer (Top Ten) anziehen. Sie schützen den ganzen Fuss und somit den Sparringspartner. Am Wettkampf braucht man dann sowieso richtige Fußschützer. Die Stoffschienenbeinschüter kosten auch am wenigsten ich glaub grad mal 17 Euro

...zur Antwort

Hallo, also fünfzig ist ja wohl wirklich kein Alter in dem man sagt man wäre zu alt!! Du machst dich da selber schlechter. Mein ältester Kämpfer im Kickboxen ist 54 jahre alt und er kann immer noch gut mithalten. Aber wichtig ist es muss Spass machen. Gerade Karate ist sicherlich ein sport in dem man gut reinwachsen kann, da auch viel Tradition dabei ist. Mentale Stärke und Bewegungsabläufe sind sicher dort besser und einfacher erlernbar als wenn du jetzt kickboxen mitmachen würdest. Wichtig ist, das du Realist bleibst und nicht meinst du mußt gleich am Anfang Bäume rausreißen. Und mit 50 hast du einen Vorteil du brauchst keinem mehr was zu beweisen außer dir selbst.

...zur Antwort
Mentale Stärke ist wichtiger weil:

Manchmal ist mentale Stärke wichtiger als der Gesamtkörperzustand.Gerade in Wettkampfsituationen ist das zu erkennen. Manche toptrainierte Leute verlieren gegen vermeintlich schlechtere, weil sie nicht an ihre Leistung glauben!!

...zur Antwort

Leistungssport sinnvoll?.... Eine gute Frage. Für den Leistungssportler ist es einfach wichtig das er ein Ziel vor Auge hat. Solange er dieses Ziel hat, kann er auch Leistungssport sinnvoll betreiben. Ich mache seid 23 Jahren Leistungssport, sprich jeden Tag ein oder zwei Einheiten. Ob früher Triathlon oder jetzt Kickboxen ist es einfach wichtig das man immer ein Jahresziel vor Augen hat. Ohne Ziel kann man das aufgeben!!! Je älter man wird, desto schwieriger wird es sich solche Ziele zu setzen. Aber das ist ja das interessante am Leistungssport. Schafft man es noch einmal sich das gesteckte Ziel mit seinen Vorgaben zu erreichen oder nicht??? Ansonsten kann man Leistungssport recht lange betreiben, vor allem weil man Leistungsvergleiche immer an der Hand hat "wie gut war ich letztes Jahr" und "was läuft besser und schlechter" und weil man sehr gut analysieren kann, wenn man es schon lange macht.

...zur Antwort

Von der Firma TKO gibt es einen Standsandsack, der ist gefüllt um die 120kg schwer (mit Wasser) der ist echt super verarbeitet und hebt auch. Kostet allerdings 400 Euro. Ansonsten kann man auch Schlagpolster bei Kwon bestellen die man an der Wand befestigen kann. Matten könnte man auch an der Wand befestigen, bei Kwon gibt es ja auch mehrere Stärken, dann könnte man diese an der Wand verschrauben. Ich finde der Standsandsack die beste Lösung, kann man nämlich in die Ecke schieben und weg ist er :-)

...zur Antwort

Nur als Zusatz, dieses Ausdauertraining immer auch unter der Saison absolvieren, Ausdauer geht schneller verloren als man denkt. Also nicht meinen "ich bin den ganzen Winter gelaufen, jetzt hab ich eine Super Ausdauer" Leider geht das nicht so, wie das Geschwindigkeitstraining ist alles ein kontinuierlicher Prozess

...zur Antwort

Auf jeden Fall ausreichend Laufen und das vor allem im Grundlagenbereich, das heißt max. bis 60-70%. Da man immer Kampfsporttraining fast immer über 100% trainiert, hat es hier wenig Sinn im Lauf ebenfalls noch am Limit zu trainieren. Ebenso kann man Schwimmen und Radfahren ebenfalls alles im "gemütlichen" Bereich. Für denjenigen Kampfsportler der seinen "A...." nie aus dem Studio bekommt, der sollte sich mal angewöhnen, das er auch am Sandsack gemütliche Einheiten absolvieren kann.
Das bedeutet ruhig einmal 10x2 Minuten gemütliches Tempo Techniken im 70% Bereich absolvieren. Denn nicht vergessen Ausdauer sollte immer bei diesen 60-70% liegen. Das heißt nach dem Laufen bitte keine 5 x 100m Sprints am Ende, dann kann man sich das Laufen auch vorher sparen.

...zur Antwort

Hierzu noch eine kleine Geschichte. Vor einem Monat kam ein kleines Mädchen zu mir und hat gesagt "kann ich mittrainieren" Ich "Wie alt bist du" "Ich bin elf Jahre" Ich "Hier können erst Kids ab 15 Jahren mittrainieren" Sie sagte dann "ich will aber unbedingt" Dann hab ich gesagt "wenn du ein Mädchen deines Alters und Größe bringst, dann darfst du mittrainieren" Tja und das Ende vom Lied?? Am nächsten Tag stand sie da und die beiden sind eigentlich immer da. Ich denke einfach wenn Kinder unbedingt etwas sportliches machen wollen, dann lasst sie es tun. Sichert euch von dem Können des Trainers ab, aber lasst die Kids trainieren!

...zur Antwort

Man kann ebenfalls probieren das Krafttraining mit ins Kampfsporttraining integrieren zu lassen. Die obligatorischen Liegestützen in allen Variationen, Situps, Sandsacktraining und Medizinball an Wand werfen um nur ein paar Beispiele zu nennen. Als Kämpfer ist es meist sowieso unnötig zuviel Muskelballast mitzuschleppen, wichtig ist das nur im Winter, wenn man die Defizite in der Muskulatur ausgleicht. Ab Frühjahr gehts dann sowieso wieder nur an die speziellen Muskelgruppen. Aber reines Krafttraining für einen Kämpfer finde ich nicht so sinnvoll solange man noch im Ring steht.

...zur Antwort

Vergiss auch nicht das Hüftkreisen im Stehen, erst kleine Kreise (ohne die Schulter mitzubewegen) und dann immer größere. Ein paar mal rechts und dann anders rum. Zum anderen kann man beim Aufwärmen auch links/rechts Sprünge machen. So richtig kleine Sprünge wie die Vorbereitung zum Sidekick.

...zur Antwort

Es ist einfach wie mit jeder Kampfsportart. Es ist nicht der Kampfsport entscheidend, sondern derjenige der den Kampfsport unterrichtet. Nur darauf kommt es an. Gerade für Kinder ist es wichtig das eine fachlich geschulte Person dem Kind die Kenntnisse vermittelt.
Also geb ich euch einen Tip, geht mit euren Kids ins Training, nehmt euch die Zeit ein paar mal zuzuschauen und entscheidet dann ob diese Kampfschule oder Verein das richtige ist. Man muß schon ein bisschen suchen, bis man den richtigen Trainer hat, der auch mit Kids umzugehen weiß. Ansonsten gibt es nichts gegen Karate oder andere Kampfsportarten zu sagen. Es ist weniger gefährlich als wenn das Kind mit dem Rad zur Schule fährt !!!

...zur Antwort

Ihr solltet aufhören, euch damit zu beschäftigen welche Kampfsportart die effektivere ist oder welche nichts taugt. Weil etwas haben alle Kampfsportarten gemeinsam. Sie sind nur so gut "WIE DERJENIGE DER SIE BETREIBT"
Also hört auf mit diesen Vergleichen es ist leider ein endloses Thema!!!!!!!!!

...zur Antwort
Nein

Einmal gedopt und man verliert das Selbstvertrauen in seine eigenen Fähigkeiten. Das ist für mich das Hauptproblem. Wenn man überlegt wie "arm" an Geiste diese Menschen sind, wenn sie für sich selbst überlegen "ich kann diese Leistung nur schaffen, wenn ich das Mittel nehme" Dann lieber nur Mittelklasse und sauber!!!

...zur Antwort

Dem kann ich nur zustimmen, allen hier ein schönes Weihnachtfest mit ihren Familien Freunden oder Haustieren. Sportlicher Erfolg und Gesundheit im Jahr 2009 Grüße aus dem Grenzeck Tribohne

...zur Antwort

Mit dem von Runners World kenne ich mich nicht aus, aber wenn du dich für Software interessierst dann kann ich dir vielleicht das empfehlen. http://www.pccoach.com/shopsite_sc/store/html/page1.html Aber ist halt teure Software. Ich habe später alles auf Exceltabellen gemacht das war auch nicht schlecht, wenn du nur die Übersicht über deine Kilometer haben willst. Kann ich dir gerne schicken wenn du mir deine emailadresse schickst. Dort enthalten sind 52 Wochenpläne für 1 Jahr sowie eine Exceltabelle für die Gesamtkilometer des Jahres. Ist auf Triathlon aufgebaut

...zur Antwort

Wenn ich mal nachrechne, dann habe ich in meiner Laufbahn ca. 7mal eine starke Rippenprellung gehabt. Aber da wird dir kein Medikament oder Verband helfen. Bei einer Rippenprellung hilft nur Trainieren und wieder Trainieren. Nur das hilft. Ein Aussetzen des Trainings hilft gar nicht, man bekommt nur noch mehr Schmerzen!!!! Grund dafür ist, das die Blutgerinsel und sonstige angefallene Schadstoffe durch die Bewegung schneller abgebaut werden als ohne Training. Da Rippe auch nicht zu den bestdurchblutesten Körperteilen gehört hilft dir nur die Zähne zusammenbeissen und durch!! Zwei bis drei Monate Zeit bis zum Verschwinden dieser Prellung sind normal. Ohne Training bis zu einem halbem Jahr (das erste Mal hab ich auch probiert nichts zu trainieren ging ewig lang)

...zur Antwort

Da solltest du dich auf der Website der WKA Deutschland informieren, und dort direkt die Anfrage an Klaus Nonnemacher stellen. Diese veranstalten immer diverse Lehrgangstermine für Trainer und Traineranwärter. Ich glaube dort bist du am besten aufgehoben. Die Seite ist www.kickboxing.de Gruss

...zur Antwort

Dies ist immer eine Sache des Verbandes. Also in Sachen Kickboxen gibt es kleinere Unterschiede bei der WKA, WAKO oder ISKA. Aber diese werden bei einem jährlichen Meeting (meist bei der WM) neu festgelegt und dann veröffentlicht. Ansonsten kann man davon ausgehen, das bei den drei oben genannten Verbänden weltweit nach den gleichen Regeln gekämpft wird. Ist ja auch sinnvoll wegen der Vorbereitung auf ein internationales Turnier

...zur Antwort

Beim Joggen gelingt dir das Abnehmen nur mit auf der "Überdistanz". Das bedeutet deine Laufzeit muss verlängert werden. Da du ja schon 60 Minuten joggst, beginnst du nächstes Mal die Laufstrecke um 10 Miuten zu verlängern. Wähle am besten eine Strecke auf der du nicht abkürzen kannst.
Wenn du 70 Minuten gut beherrscht dann wieder 10 Minuten verlängern. Wichtig ist noch das das Tempo zwischen 5:30 und 6:00 Minuten pro Kilometer liegt. Du solltest keine Atemprobleme bei diesem Tempo haben.
Du verlängerst die Zeit des Laufen bis max. 2,5 Std. gleichzeitig solltest du einen Lauf dieser Länge nur einmal die Woche durchführen, da er Muskulatur und Gelenke ziemlich beansprucht. Dann werden auch die Kg langsam runtergehen. Denke aber bitte daran, vorher viel zu trinken und hinterher ebenfalls.

...zur Antwort