Also bei den Schuhen würde ich auf keinen Fall sparen. Das geht auf Dauer auch auf die Gelenke und den Rücken. Achte auf eine weiche Sohle und eine optimale polsterung. Es gibt im handel auch teure Markenschuhe die man günstig im Rahmen eines sonderangebots erstehen kann.
Ich selbst habe noch an keiner themenwanderung teilgenommen, aber es stimmt, sowas wird nun vermehrt angeboten. Geführt werden diese Wanderungen meist von Coches oder Trainern, die sich auf ein bestimmtes Thema spezialisiert haben. Man lernt dabei meist nicht nur über die Region neues sondern oft sind solche Ausflüge auch verbunden mit einem Anteil an Selbsterfahrung. Der Vorteil ist sicher dass man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Meine Mutter ist jemand der gerne in Gesellschaft ist und im Sommer an einer Themenwanderung teilgenommen hat. Wandern mit Epikur hat das geheißen, hat ein paar Tage gedauert, und die Übernachtungen waren auch dabei.
Ja das kann ich gut verstehen. Joggen auf verkehrsreichen Straßen ist ja auch ziemlich ungesund. Ich würde dir auch mal empfehlen entlang der Donau zu joggen. Der vorteil ist auch dass es eben ist, und du keine Höhenunterschiede bewältigen musst. Wenn du mehr Challenge brauchst, gibts auch schöne Wege hinauf zum Pöstlingberg. Einfach mal ausprobieren wenn du am Wochende da bist.
Sonst würdest du ja viel zu einseitig belasten, und das geht auf Dauer auf die Knochen und Gelenke. Eine starke Rückenmuskulatur kann viel Leid vermeiden.
Das würde ich dir nun echt nicht raten, das mit dem Alleine schwimmen lernen. Ich kenne niemand der sich das selbst beigebracht hat. Aber es gibt inzwischen wirklich super Vereine die gute Kurse anbieten, und wo auch viele Erwachsene sind, es also nicht so auffällt. du bist ja nicht der einzige der nicht richtig schwimmen kann. viele merkens selber gar nicht. aber nun zu deiner Angst vorm Wasser. da gibts einiges was du tun kannst. Auf jeden Fall geh in ein Becken für nichtschwimmer, also am besten wo ganz viele Kinder etc. sind. Auch warmes Wasser ist um einiges einladender, weil man nicht gleich zu frösteln beginnt wenn man sich nicht dauernd bewegt. In manchen Hallenbädern hat man ja das Gefühl man erfriert gleich, weil die eben Sportbecken haben. Mein Neffe hat seine Wasserangst (ist als 2jähriger auch mal ins Wasser geplumpst ohne Flügerl oder Reifen) in Bad Schallerbach in der Eurotherme endlich vergessen. Ringsum Wasserrutschen und spielende und wilde Kinder. Der wollte gar nicht mehr heim. Vielleicht wär das auch für dich ein erster Schritt. finde mal die Freude am Wasser, und dann such dir einen guten Kurs. Aber erwarte nicht das du in 2 Wochen ein Super-Schwimmer wirst. Das braucht seine zeit.
Also dein Gewicht passt sicher, da brauchst du nichts abnehmen. Du fühlst dich vielleicht nicht super in form, das hat aber was mit Bewegung zu tun. Vielleicht sitzt du zuviel und treibst zuwenig Sport. Wenn dich dein Bauch stört, mach Situps oder andere Übungen, gibts genug. aber echt hey, das sind wohl die Auswüchse eine PS manipulierten Medienwelt. Vielleciht ist auch einfach die Hose zu eng.
Natürlich kann man im wechselgebiet auch Tagesausflüge machen. Anfang juni ist sicher eine gute zeit, da es in der Nacht nicht mehr so stark abkühlt. Am schönsten finde ich die Mariensee Rundtour. Da hat man wirklich sehr viel Abwechslung, vom Anspruch her auch. Die Wege sind traumhaft, und nach einem doch recht steilen Anstieg auch durch schöne Wälder, wird man mit einem herrlichen Höhenweg belohnt, ein wahres Paradies der Blicke. Vom Hochwechsel siehst du bis zum Neusiedler See!! Die sanfte Wiesenlandschaft ist einfach traumhaft, ehrlich. Diese route mag ich auch deshalb weil man da super im Wetterkogler Haus übernachten kann. Der Abstieg führt dann bei den dir bekannten Mönichkirchner Skiliften und-Pisten vorbei.
Mit Kindern bin ich die Strecke zwar noch nie gefahren, aber ich würde sagen, dass der Weg in jedem Fall auch für eine Familientour geeignet ist. vorausgesetzt natürlich dass eine gewisse Routine am Rad mitgebracht wird. für absolute Beginner ist jede Tour abzuraten, zu gefährlich. Man sieht aber entlang des Donauradwegs oft Kinder, auch sehr kleine. Da sit dann oft mnoch ein Anhänger mit dabei, der im Notfall den Zwerg eine Raststätte bietet. Abe rmit acht und zehn ist das kein Thema mehr! Ich denke gerade für Familien ist die Strecke wirklich schön, weil man jederzeit eine Pause einlegen kann, und die Distanzen so im Rahmen bleiben. Wenn ihr in Linz seid, solltet ihr in jdem Fall das AEC besuchen. Wird den Kids sicher gefallen. außerdem gibts immer wieder coole Festivals, bei freiem Eintritt. Hängt davon ab, wann ihr genau fahren wollt...
Ich tippe auch auf einen bösen Muskelkater. Gerade wenn du schreibst dass du es das erste mal gemacht hast. Die Muskelgruppe muss sich auf eine bis dahin völlig unbekannte Bewegung einlassen. Kann gut sein dass du auch nicht aufgewärmt hast, da kann man schon mal übertreiben mit dem Training. Sollte nach ein paar Tagen vorbei sein. Ist sehr unangenehm, aber nicht gefährlich. Wärme hilft gut. Wenns wirklich shclimmer wird, geh bitte zum Arzt.
Hey klettermaxe! Wenn du körperlich wirklich so lange pausiert hast, solltest dus echt langsam angehen. Die meisten Unfälle passieren weil man körperlich nicht ganz fit ist, und glaubt mit ein wenig Gymnastik diese Defizite ausgleichen zu können. Schumacher war hier die Ausnahme, er ist ja ein Spitzensportler, und es ist ein großes Unglück. Ich wünsche ihm jedenfalls alles gute. Gut wenn du dir jetzt schon Gedanken machst, und am besten gleich mit ein paar gzielten Übungen anfängst. Für die Kondition kannst du Schnurspringen oder den Steper benutzen. Eine kräftige Rückenmuskulatur ist auch ganz wichtig, du solltest auch auf wohltuende Wärme nach dem Training achten. Und dann natürlich beim Schifahren. Ich nutze schon mal gern Infrarotwärme. Die Firma Physiotherm hat sich in diesem Bereich besonders spezialisiert und arbeitet mit Sportmedizinern zusammen. Erkundige dich mal auf der Homepage. Nicht vergessen den Spaßfaktor! Viel Motivation beim Training, dann kann nichts schiegehen (ausser das Wetter spielt so gar nicht mit heuer ;) )
Du bist wohl ein harter Knochen, wie? kann schon ganz schön kalt werden um diese Jahreszeit, aber ich bin auch ein begeisterter Winterradfahrer, nur achtgeben auf guten Windschutz, denn gerade die Donau entlang kann es schon mal kräftigen Gegenwind geben, der einem ein wenig die Motivaation raubt. Nun zu deiner Frage, ich würde in jedem Fall in Linz halt machen. es liegt schön in der Mitte des Weges, und ist eine schöne Stadt wo du dir auch was anschauen kannst. Ich liebe ja das Ars Electronica center, für mich ein unglaublich modernes Haus welches wirklich spannend ist und so gar keinen musealen Charakter hat. Ich kann dort den ganzen Tag verbringen. Wenn du alleine unterwegs bist, kannst du abends die lokale unsicher machen. Wenn du mehr der Klassik Fan bist auf jeden Fall den alten Dom und die Marienkirche anschauen. Die Stadt ist ja die Bruckner Stadt schlechthin. ich bin da aber kein Experte, also besser vorher informieren oder einfach vor Ort fragen. Da Linz jetzt keine Riesenstadt ist, kannst du zu fuß alles gut erreichen. Ich denke die Schiffe fahren leider nicht um diese Jahrezeit. Ich bin mal Linz-Passau gefahren, das ist wirklich unglaublich schön, und die von dir angesprochenen Donauschlingen sind einzigartig. Erkundige dich vielleicht beim FV-Amt ob es noch Schifffahrten gibt. Sonst warte mit deiner Tour bis zum Frühjahr, ists wärmer und die Schiffe fahren sicher ;) Ich würde bis Linz mit dem Rad fahren (wunderschön die Wachau), und dann ins Schiff. Zurück die ganze Strecke mit dem Rad. Das schöne ist ja auch dass man so viele Radfahrer kennenlernt auf der Strecke, dass es auch für Einzelkämpfer ein spannendes Unterfangen wird. Unvergesslich die schönen Abende am Wasser....
Wenn du schon gut trainiert bist, wird schon alles gut gehen. Ernährungstechnisch würde ich als Amateur jetzt keine besonderen nahrungsergänzungsmittel nehmen. Es gibt proteinshakes die auch ganz gut schmecken, aber willst du jetzt muskelmasse aufbauen oder einfach nur fit sein? Ansonsten auf viel Eiweiß und Proteine achten. coole kleidung kommt im fitnesscenter immer gut, macht aber kein Training wett ;)
Ja, bitte nicht so streng mit mir sein. Ich geh immer davon aus dass jeder eh weiß was ich meine, und mein chaos im kopf ist echt shwer in worte zu fassen. Also noch ein Versuch. Weiß jemand von euch wo ich im urlaub meer sonne usw genießen kann aber eben auch sport betreiben kann? gibt es Destinationen wo man zB klettern lernen kann? Beachvolleyball ist auch eine feine Sache. Aber nicht bös sein, ich will nicht mit lauter Anfängern spielen. Ich bin schon ein wenig anspruchsvoll. Gibt es Hotels die für sportliche Chaoten wie mich, spannende Packages anbieten? Danke schon jetzt für eure Antworten die auf meine nicht vorhandene Frage gegeben wurden ggg
Beim Boxen gibt es immer wieder Bewegungen die man eben lange nicht gemacht hat. Trinierst du auch mit Springschnur? ich mache da immer aufwärm- und ausdauertraining. Ich hab e immer wieder Probleme mit meinem Knie aufgrund einer Sportverletzung aber muskelkater kann man vorbeugen. 1. richtiges training, also kein boxen ohne vorherige ganzkörperbleastung, liegestütz, laufen am stand, dehnen 2. gute ernährung, magnesium, eisen und vitamine, im zweifel ergänzungsnahrung ich trinke derzeit tgl.einen shake mit allen Spurenelementen und Mineralien 3. entspannung und wärme: meine Mutter hat eine Infrarot Kabine von Physiotherm die ich einmal pro woche benütze, für alle Sportler geeignet Dann sollte dein Muskelkater Geschichte sein
Vergiss Obst und Gemüse, das nimmst nichts zu. Wenn du ein bisschen was an Muskelmasse aufbauen willst solltest du Proteine, also Eiweiß zu dir nehmen. Fleisch, Vollkorn, Eier, Käse Fisch usw. Vorsicht natürlich, dass du nicht zuviel an Fett dazuisst, sonst kann man eine böse Überraschung in Form einer "Wampe" erleben ;) Aber Eiweiß allein macht nicht dick, und in Verbindung mit einem vernünftigem Training welches die Muskeln aufbaut, wirst du bald ein Ergebnis sehen. Es gibt auch so Sportlernahrung, Pulver das du wie einen Milchshake trinkst -versorgt den Körper mit wichtigem Magnesium etc. Aber das ist eigentlich erst notwendig wenn du wirklich VIEL trainierst.
Mein Knie macht mir immer wieder zu schaffen, das braucht ewig bis du das nicht mehr spürst :( Training auf jeden Fall, aber sicherheitshalber immer Bandagen anlegen, um etwaige Verletzungen auszuschließen. Den Oberkörper auf jeden fall trainieren, geht schnell dass alles zusammenfällt und man wie ein Leptosom daherkommst. Und für die Oberschenkel musst du gezielte Übungen machen die vom Hüftgelenk ausgehen, aber wie gesagt-nie ohne Bandage-geht echt schnell dass man da mal das Knie zuviel beansprucht und dann dauerts gleich noch länger bis das gut ausheilt. Verdammt langwierig das ganze, aber es ist echt wichtig dass du auf dein Knie Rücksicht nimmst denn sonst wird es dich ewig stressen und das Training kannst dann vergessen. Joggen, Tennis ..alle "stop and go"sportarten sind VERBOTEN und killen dein Knie. Schwimmen mit Maß und ziel kannst betreiben, aber nur Kraulen!
Mit 17 solltest du eigentlich recht normal trainieren können. Wenn du denkst, dass du noch wächst, dann trainiere vielleicht besser nicht zu sehr auf maximalkraft. hierbei ist die belastung auf muskeln und gelenke immer größer. Lieber mit kleineren gewichten und mehr wiederholungen trainieren. das pumpt die muskeln nicht ganz so auf, aber ist schonender und langanhaltender.
Hast du dir denn überlegt, was für ein Board du genau haben möchtest? Also im Hinblick auf die Größe des Boards, .... Es gibt bei Longboards Unterschiede, je nachdem wofür das Brett konzipiert wurde. Grundsätzlich gibt es zudem natürlich bei allem, was an so einem Board dran ist, qualitative Unterschiede.Es gibt unterschiedlich gute Achsen, Kugellager, Decks usw.... Wenn du es einfach nur mal ausprobieren willst, würde ich sagen, dass auch ein günstigeres reicht. Wichtig ist immer, dass du dich wohl darauf fühlst. Das heisst z.b. dass das Deck mit deiner schuhgröße halbwegs zusammenpassen sollte, d.h. der fuß sollte nicht in einer unnatürlichen Stellung auf dem Board stehen. ein wenig mehr geld für den Anfang wäre vermutlich sinnvoll, wenn du auch noch länger was von dem Board haben willst. für nur mal ausprobieren geht natürlich auch ein günstiges. lass dich doch aber einfach nochmal in einem Longboard-shop beraten, da kannst du dich dann auch mal auf verschiedene Modelle drauf stellen.
Gerade Verletzungen am Knie sorgen häufig dafür, dass man da noch lange ein schlechtes Gefühl hat. Das kann sein, dass du eigentlich garnichts mehr hast, was medizinisch behandelbar ist. was bleibt, ist dann nur das Gefühl, dass das Knie nicht mehr so stabil wie früher ist und die Angst, sich erneut zu verletzen.