Du kannst dort sicher welche kaufen. Man kann bei online-Käufen immer reinfallen. Mir ist das noch nicht passiert. Aber im Netz boomen momentan auch sone Art outletstores, wo Markensachen bis zu 80% billiger verkauft werden. Bei eBay haben oft Leute einen richtigen Shop angemeldet und kaufen überall Schnäppchen und secondseason Angebote, die sie dann bei eBay etwas teurer verkaufen und dadurch immer noch superbillig sind. Kaufe mir hier oft nagelneue Sachen, noch original verpackt. Ich würde es ruhig mal probieren. Schau dir aber die Bewertungen von dem Verkäufer einmal an. Das sagt auch immer etwas aus.

...zur Antwort

Ich habe Unterarmschützer, und finde die genial. Sie schützen gut vor spitzen Vorsprüngen. Habe immer Kratzer nach dem Klettern, die fies brennen. Aber mit diesen Schützern fühle ich mich gut geschützt. Meine sind aber gepolstert und nicht nur wie Nylonstrümpfe. Außerdem kühlen meine Unterarme immer schnell aus, da man die Arme ja meist über Kopf hält und da nicht so gut durchblutet werden. Dann geht meist auch gut ein kühler Wind.

...zur Antwort
ja

Ich fände es super. So einen coach fürs klettern würde ich jetzt auch noch gern haben. Bin schon gut, aber würde hier gerne mehr dazu lernen, draußen und drinnen und mit Sprüngen, etc.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, wieviel du ausgeben möchtest und was sie alles aushalten muss. Ich nehme für meine kleineren Touren immer eine selbstaufblasende Isomatte von Explorer. Ist mit 25 Euro sehr günstig und ich finde sie super bequem und auch ziemlich robust. Habe sie schon eine Weile.

...zur Antwort
Nein, Kartfahren ist kein Sport.

Wirklich nicht!!! Davon mal abgesehen das es stinkt ohne Ende! Aber für mich gehört kein Motorsport zu meinem Sportverständnis. ich finde die leistung toll und ziehe den Hut vor dieser Geschicklichkeit. Aber ich bin da mehr für Fitness, Körper, Geist, Gesundheit....und den ökologischen Gedanken kann ich auch nicht weglassen....

...zur Antwort

Beim turnen würde sich anbieten einen Parcour aufzubauen mit Schwebebalken, Bänken, Böcken, Matten vielleicht noch Kegeln. Slalomlauf und diesen Parcour doppelt aufbauen und einen Wettlauf draus machen. Oder sonst ein Zirkeltraining. Was ich aber für das beste Koordinationstraining halte sind alle Arten von Ballspielen. Handball oder Völkerball zum Beispiel.

...zur Antwort

Ich habe nach meinem Bänderriss auch ziemlich schiss gehabt, dass mir soetwas öfter passieren könnte. Mit diesem Wackelbrett trainiere ich jetzt. Da habe ich das Gefühl den gesamten Fuß und Gelenk, Waden und auch mein Gleichgewicht super zu trainieren.

...zur Antwort

Ich würde diese Dinger beim laufen gar nicht verwenden. Es ist sehr schlecht für die Gelenke. Und wenn du es unbedingt nehmen möchtest, würde ich es an die Arme machen, weil du hier doch bisschen mehr den Schwung auffängst und das Gewicht doch besser "balancieren" kannst, was dann natürlich auch die Muskeln und die Körperspannung trainert. An den Beinen geht dieser Ausgleich schwieriger und wenn der Boden nicht ganz eben ist, dann birgt es große Verletzungsgefahr!

...zur Antwort

Ich kenne nur, das man immer alle Dehnungen langsam ausführt, um Verletzungen vorzubeugen. Und eben auch langsam auflöst um die Verletzungsgefahr zu umgehen.Besonders wenn man die Nackenmuskulatur dehnt. Aber hier habe ich einen sehr guten Link. Ich hoffe er hilft dir. http://www.smi-frankfurt.de/Deutsch/Sportmedizin/Dehnung.html

...zur Antwort