Also ich würde sagen das aufjeden Fall Talent da ist, zwar sind die ergebnisse selbst eher durchschnittlich, evtl knapp über dem Durchschnitt (wenn ich an meine zeit damals bzw. die kids die ich jetzt trainiere denke), jedoch sind deine Leistungen schon wirklich recht gut, wenn du bis jetzt noch nicht wirklich im Verein trainiert hast. Würde dir sicherlich empfehlen dich mal bei einem Verein anzumelden um zu schauen inwiefern dir die Leichtathletik spaß bzw. wie du dich weiterentwickeln kannst ;)

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Hi erstmal, du schreibst, du machst noch vierkampf, also schliesse ich mal darauf das du noch im Schülerbereich bist, deshalb weiss ich auch nicht inwiefern du schon ausgemessens Anlaufmarken hast. Ansonsten würde ich dir empfehlen die neuen Nägel mindestens in einem Training vor dem Wettkampf zu 'testen', da wie du auch schon richtig erkannt hast, sich das Gefühl im Fuß und vorallem die Anlaufmarken mit neuen Nägeln variieren können. Und auch nicht vor jedem Wettkampf wechseln, ist nicht nötig, ausser einer geht verloren oder so ;) Hoffe ich konnte helfen.

MfG boonhuhn

...zur Antwort

Hey, Ich kenne dein Gefühl nur zu gut, aber eigentlich ist es doch ganz logisch. Nach intensiven Armtraining sind die Arme natürlich erschöpft und da fehlt dann einfach die nötige Kraft. Sagen wir du hast z.B. beim Bankdrücken einige male 50, 60 oder sonst wieviel Kilo gestemmt, da ist dann ein Basketball mit seinen paar hundert Gramm ein riesiger Unterschied. Sprich deine Arme sind erschöpft und dein Gefühl fehlt danach einfach für einen so leichten Ball.

Hoffe ich konnte helfen, auch wenns etwas schwerer istzu erklären.

MfG boonhuhn

...zur Antwort

Also wie oben schon gesagt wurde, bei einer Halle mit Tartan, ganz normale Laufschuhe und Spikes, wie draußen halt.

Ansonsten würde ich DEFINITIV keine Fußballschuhe empfehlen, da machst dir nur die Knie und anderer Gelenke beim springen kaputt, da diese gar keine Dämpfung haben. Als beste Alternative sehe ich Handballschuhe, da diese viel Grip haben und auch eine relativ gute Dämpfung, ansonsten vllt noch nicht allzu hohe Basketballschuhe oder ganz im Notfall auch ganz normale Laufschuhe, jedoch solltest du bei diesen aufpassen das die Sohle nicht "färbt" und natürlich nur für die Halle verwenden.

Hoffe ich konnte helfen. Gruss boonhuhn

...zur Antwort

Ich würde sagen das es so gut wie immer das starke Bein ist, also auch das Sprungbein im Weit bzw. Hochsprung, da das vordere Bein durch die ''Anwinkelung'' nunmal mehr aus dem Startblock drückt als das hintere, zumindest wird das hier bei uns im Verein so praktiziert ;)

...zur Antwort

also ich lass meine kids im training immer im tiefstart starten, je früher sie es lernen, desto besser und wirkliche nachteile sind mir auch nicht bekannt...

natürlich muss man das alter differenzieren, aber ab Schüler B (Jg. 97/98) sollte der Tiefstart üblich sein^^

...zur Antwort

also die finger sollten sozusagen parallel zur startlinie sein, aber die handstellung kannst du auch gut auf youtube bei verschiedenen 100m läufen sehen.

in der beschleunigungsphase ist der blick auf den boden gerichten, da der körper hier noch in einer leichten vorlage sein sollte und nach ca 20m wenn du auf vollem tempo bist, wird der körper aufgebaut und der kopf gehoben.

der erste schritt aus dem startblock sollte explosiv sein und deshalb auch relativ lang. (das hintere bei sollte aus dem startblock mindestens über die startlinie)... danach kurze schnelle schritte zum beschleunigen, diese werden dann immer länger bist du auf vollen touren bist ;)

ich hoffe ich konnte dir bissle helfen! gruß boonhuhn

...zur Antwort

normaler weise -> sprungbein = nachziehbein

außer man kommt nicht mit 3 bzw 5 schritten zu der nächsten hürden und man kann wechseln.

im schülerbereich bin ich immer mit 4 schritten durchgelaufen, da ich zu langsam für 3 war und da noch wechseln konnte :D

jetzt bei den männerhürden komm ich gut im 3er durch und benutze das sprungbein als nachziehbein, was wohl auch jeder inuitiv machen wird der es zum ersten mal macht.

mfg boonhuhn

...zur Antwort

hi, danke schonmal für die antwort Augenzwinker

ich trainier ja in nem verein mit trainer etc., nur ist unser verein eher mehrkampf orientiert. da ich aber im hochsprung meine besten ergebnisse hab und nicht so wirklich lust auf mehrkämpfe hab, wollte ich mich diese saison darauf spezialisieren. nur fehlen mir jetzt übungen die ich neben unserm normalem training zb im kraftraum machen könnte, um die sprungkraft zu steigern...techniktraining hab ich ja sowieso.

hürdensprünge hab ich dieses jahr in der halle schon viele gemacht, nur hab ich das gefühl das die mit der zeit bestimmt auf die knie gehen werden.

ich suche halt übungen die ich zb mit zusatzgewichten machen kann oder auch ohne, nur sollte die knie nicht allzusehr belastet werden^^

freue mich über weitere antworten^^

...zur Antwort

also bei mir war es auch schon immer so, dass wenn ich im startblock saß immer schon loslaufen wollte, weswegen ich seeehr oft auch fehlstarts verursacht habe.

anfangs hab ich immer im startblock die augen geschlossen und nur auf den schuss gewartet, so wird man nicht von irgendetwas abgelenkt und kann sich vollkommen nur auf den start konzentrieren und alles um sich ausblenden.

nach ein paar läufen hat sich das aber gelegt...aber die augen zu schliessen ist wirklich nicht schlecht, kannst es ja mal versuchen^^

...zur Antwort