und volleyball
Die guten alten Schnürschuhe sind mir einfach am liebsten, hatte einmal Klettverschlußschuhe, das Ende vom Klettband hat sich immer aufgerollt, und ich bin damit immer irgendwo hängen geblieben. war nicht so toll, und danach hielten sie nicht mehr so gut.
Wie der Ausdruck "runder Tritt" ja schon besagt, sollte es gleichmäßig sein. Aber ich denke das jeder aus Gewohnheit und Kraft einfach mehr drückt als zieht. Denn das drücken bedarf weniger Kraftaufwand.
Ja, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und muss noch hinzufügen, dass die es nicht nur gelenkschonend sondern auch richtig gut für die Füße ist, die mal nicht in Sportschuhe geschnürt sind. Die Fußsohlen massiert und die Füße auf natürliche Art trainiert, samt den Sprunggelenken.
Federfußball hat ja nicht viel mit Fußball sondern eher etwas mit Federball zu tun. Nur das es mit Füßen gespielt wird. Es gibt dafür spezielle Schuhe, die hier zulande aber noch nicht zu kaufen sind, sondern nur in Asien, glaube ich. Aber hier kann man es auch mit normalen Sportschuhen spielen.
Genau deshalb lieber american football, nicht ganz so hart!
Wenn ich mal länger keinen Sport gemacht habe schwitze ich eher weniger. Ich merke das ich fitter bin, wenn ich richtig viel geschwitzt habe, und mich danach natürlich richtig gut fühle!
... Golf ja auch zu Sport zählt.
Spiel zwar nur Hobbymäßig, aber am liebsten und besten die Rückhand.
Du kannst gut die Schulter dehnen, in dem du einfach deinen Arm mit der anderen hand nimmst und vor deiner Burst gestreckt ranziehst. Dabei die Schultern schön runterziehen. Und dann hinter den Rücken ranziehen. Den Winkel kannst du dabei immer variieren, dabei spührst du die Dehnung dann auch intensiv immer an einer etwas anderen Stelle.
Hi kaenguru, ist bisschen schwierig, weiß nicht, wie alt die Kinder sind und wie dieses "vielseitig ausgebildet" zu verstehen ist. Aber das gute alte "Tick-Spiel" oder Staffellauf ist doch wohl nie falsch. Man kann auch eine Schnitzeljagd auf Zeit machen.
soviel ich weiß, sind beim 'stepper' für jeden Fuß ein Pedal, die man runtertritt. Beim stair sind richtige Stufen, die wie bei einem Laufband rotieren.
ich auch nicht so den Asphalt mag und die Räder nicht so empfindlich sind wie Rennräder. Man hat mehr Möglichkeiten!
Hi allroundsportler, versuchs doch mal mit Radflickzeug, wenn das nicht hilft, hilft nur Neukauf. ;-)
Bin meist draußen, aber mit Beruf und Wetter ist das manchmal nicht so zu schaffen, den Schweinehund zu überwinden. Wenn ich von der Arbeit direkt ins Studio fahre, dann kann ich mich besser mutivieren. Erst recht wegen der Gruppendynamik.
Einige Bekannte haben sich schon oft Fahrräder im Internet bestellt und waren sehr zufrieden. Ich befürchte das es sie süchtig gemacht hat. Bestellen immer wieder irgendwelchen Schnickschnack. Ich habe mir mal eins bei B.O.C bestellt und auch Klamotten. War auch sehr zufrieden. Es wurde sehr schnell geliefert und ich war sehr zufrieden. Dort gibt es auch immer super Angebote. Aber ob dein Freund dort sein Traumrad bekommt weiß ich nicht.
Nach einer gewissen Trainingsphase, wenn sich die Beinmuskulatur wieder gut aufgebaut hat, kann man fast jeden Sport wieder machen. Ich kann wieder radfahren und berggehen, wie früher. Aber vorsicht: es ist doch bei jedem individuell, lieber mit deinem Arzt abstimmen!
Du bekommst überall Vergünstigungen, günstigere Hüttenübernachtung, exklusiver Zugang zu Selbstversorgerhütten, kostenloser oder vergünstigter Zugriff auf Karten, Führer oder Bücher in den DAV-Bibliotheken,deutschlandweit kostenloser oder vergünstigter Zugang zu den DAV Kletteranlagen.