Du redest von Radsport oder?
Wenn ja- wende dich an unseren USerkollegen 'pooky', welcher selbst ein Radsportler ist und dir in diesem Punkten sicherlich weiterhelfen kann! Hier der Link zu seiner Userpage:
http://www.sportlerfrage.net/nutzer/pooky
Wenn du ihm eine Freundschaftsanfrage sendest und ihr befreundet seit, kannst du ihm persönliche Nachrichten schreiben.
Schau mal her, ich habe da einen super Link gefunden:
http://www.bmxer.de/pdfdokumente/Steuersatz.pdf
Mich hat es selbst interessiert und ich habe es einfach mal gegoogelt...viell. hilft es dir ja :)
Schlag zu, das Angebot ist gut, so billig wirst du in nächster Zeit kein vergleichbares Rennrad bekommen! Komponenten und Laufräder sind sehr hochwertig!
zu1) preis-Leistungs-Verhältnis ist gut!
zu2) die Shimano-Ultegra-Laufräder sind in etwas mit der Gruppe vergleichbar, also ebenfalls hochwertig. Erfahrunsgwerte kann ich dir leider nicht liefern
zu 3)sieht gut aus ;)
zu 4) wie oben schon erwähnt ist es eins ehr hochwertig ausgestattetes Rad, mit dem du in Zukunft auch gut deine ersten Rennen bestreiten kannst!
Beim Aufwärmen wird sowhohl die Durchblutung der Muskulatur, als auch die Beweglichkeit der Sehnen, Bänder und Gelenke gesteigert.
Dadurch sind die Muskeln selbst auf einer gewissen Spannung und bereit für Anspannunngen-> eine plötzliche extreme Anspannung kommt zwar überraschend, die Muskelfasrn sind aber gut durchblutet und können ihre Arbeit verrichten ohne zu "zerreissen".
Gleiches gilt für Sehnen und Bänder: diese werden beim langsamen Aufwärmen beweglich und mobil gemacht, wodurch sie bei einer eventuellen plötzlichen Anspannung schon Betriebsbereit und voll elastisch sind. Somit können Sie nicht reissen und im dümmsten Falle nur überdehnt werden.
Ähnliches gilt für die Gelenke: durch das Aufwärmen werden die Knorpel mobil gemacht, die versch. Häute mobilisiert und die durch und um das Gelenk verlaufenden Sehnen und Bänder ebenfalls.
Deshalb: immer gut aufwärmen!!!!
Direkte Übungen zum Training der "Schienbeine" weiß ich nicht, allerdings kannst du wenn du folgendes beachtest gut vorbeugen:
-> wärme dich vor jedem Training langsam steigernd und gezielt auf (mind. 10min). dabei beginnst du mit gehen, steigerst dich in langsamen Lauf, machst Hopserlauf, läufst seitwärts (beine Überkreuz und Hopserlauf), rückwärts, usw...
Hier noch eine gute Erklärung zum Problem:
http://www.sportlerfrage.net/frage/was-ist-shin-split
Trainierst du mit einem Trainer?
Falls nicht, erkundige dich mal ob es in deiner Nähe einen Trainer gibt, mit dem du die Schmetterlingtechnik trainieren kannst.
Ein Trainer sieht von außen entspr. Fehler und kann dir anweisungen geben und dich sofort verbessern. Auch die Rückmeldung des Trainers ob die Korrektur deinerseits so richtig ist ist sehr wichtig!
Ein regelmäßiges Techniktraining 1-2x pro Woche finde ich wäre da genau das richtige!
Die Preisklasse sagt nur sehr wenig über die Eigenschaften des Rades aus. Mit 800€ bist du zwar schon in einem Bereich wo man mit einem Mountainbike gefahrlos runterfahren kann, ob es fürs Downhillen geeigent ist, kann man aber so nicht sagen. Wenn du uns viell. noch sagen könntest welches Modell dein Rad ist, oder ein Bild reinsetzt, dann würde wir uns wesentlich leichter tun.
Prinzipiell sollte es einen stabiles Rahmen (Alu), eine stabile Federgabel (RockShox, Manitou, Fox, o.Ä.) mit Stahlfeder haben und funktionierende Bremsen (egal ob V-Brake oder Scheibe, aber vorher testen!!!).
Ob das Bike allerdings regelmäßige Downhillfahrten im Bikepark mitmacht wage ich zu bezweifeln, deshalb bitte ich dich wenn du genauere Angaben möchtest uns die genaue Modellbezeichnung und/oder ein Bild des Bikes zu geben!
Die Kunst ist unter den Wellen durch zu tauchen. D.h. wenn dir ein 'Brecher' entgegenkommt, drückst du das Brett (auf dem du ja auf dem Bauch liegend paddelst) vorne runter und tauchst unter der Welle durch.
Pass aber auf, dass du nicht zu weit rausschwimmst, denn irgendwann fängt das Wasser an vom Strand weg-zu-ziehen und dann kommst du nicht mehr rein!
Das Design dieser Klamotten finde ich ebenfalls sehr anpsrechend. Die Qualität ist so vom anfassen und laut den Testberichten die ich bisher gelesen habe vergleichbar mit Spider oder Halti.
Allerdings ist der Preis der Kjus-Bekleidung sehr sehr hoch! Mal schauen wie lange sie sich damit noch in Zeiten der Finanzkrise halten können^^
Dass durch diese Übung Probleme mit der Halswirbelsäule entstehen liegt nahe, da man die Wirbel ja in der falschen Richtung biegt und somit leicht was kaputt machen kann.
Direkt zu Training der Muskulatur würde ich diese Übung nicht machen, wenn da von Zeit zu Zeit zur Entspannung der Halsmuskulatur:
http://www.wecarelife.at/fitness-sport/nackenuebung/nackenoeffner-die-grosse-befreiungsaktion/
Spring doch mal Treppen hoch, oder mach Hock-Streck-Sprünge vom Boden bis zur Zimmerdecke.
Ich stimme ExuRei zu. Am Besten geeignet sind sicherlich die speziellen Nordic Walking Handschuhe:
http://www.exel-d.de/site/produkte_accessoires.php?sports=1
aber auch langlaufhandschuhe sind empfehlendswert. Wichtig ist dass dir die Handschuhe genau passen, damit keine Reibestellen (und somit Blasen) entstehen.
Diese Aussage: "Hab gehört das der Körper irgendwann an einen Punk kommt dann ist es ihm egal und man kann weiterfahren . Stimmt das?" ist schon arg an den Haaren herbeigezogen, denn wenn du mal überlegst wirst du feststellen, dass der Körper Energie braucht um Leistung bringen zu können. Diese Energie nimmt er aus Kohlenhydraten. Wenn er keine mehr hat, dann gehts auch nicht mehr oder nur noch ganz langsam (Sauerstoff).
Der Kopf spielt eine große Rolle, aber noch wichtiger ist, dass du vor dem Radfahren schon etwas zu dir nimmst, und vor allem auch währenddessen viel trinkst und hin und wieder einen Müsliriegel isst! Wenn du wirklich Krampfansätze bekommen solltest, empfehle ich dir schnellstmöglich Wasser mit einer Brise Salz zu trinken, und für den schnellen Energieschub noch eine Dose Cola hinterher!
keelover vielleicht hast du rechts oben auf dieser Seite schon den 'Forum'-Button gesehen?Für solche Fragen wie diese gibts nämlich extra eine Möglichkeit im Forum darüber zu diskutieren, da du ja nicht direkt einen Rat auf ein Problem etc. suchst...
Vielleicht machst du zu viel oder zum falschen Zeitpunkt oder du isst vor-während und nach dem Sport das falsche!!!
ich stimme dem Jürgen zu: Wenn es ein Vollkornkuchen ist, wäre das ganze nahezu ideal. Bei einem normalen Kuchen ist es warsch. eher zur Aufmunterung gedacht, da so ein Kuchen ja nur kurz im Magen liegt und die "Wirkung" schnell vorbei ist...
Ganz klar vor dem Sport schon etwas mehr trinken! Am Besten fängst du 1-1,5st vor dem Start an Wasser,Apfelschorle o.Ä. immer 250ml-weise alle 15min zu trinken.
Damit hilfst du deinem Körper sehr die auftretenden Belastungen durch Hitze besser ausgleichen zu können.
Zur Abwechslung zwischendurch denke ich ist das nicht verkehrt, ich allerdings bevorzuge dann doch lieber die vorwärts-Varainte...