Bei kleinen Kindern, die mit dem Skifahren erst beginnen, ist eine Gruppe von 6-8 ganz sinnvoll, denn in der Gruppe haben die Kinder mehr Spaß und Abwechslung. Außerdem ist immer eine kleine Pause, wenn die anderen vorfahren, so hält das Kind den Kurs besser durch. Bei Erwachsenen, oder auch wenn es darum geht eine bestimmte Fahrweise zu lernen (Buckelpiste, oder Tiefschneefahren)ist es natürlich intensiver im Einzelunterricht oder in 2-3er Gruppen zu üben. Dies hängtnatürlich von der Kapazität der Skischulen und vom eigenen Geldbeutel ab.

...zur Antwort

Ich verwende schon seit Jahren ein altes Bügeleisen zum Wachsen. Auf den Modus Seide gestellt ist es von der Temperatur auch nicht so heiß, dass man Angst haben muß, den Ski zu beschädigen.

...zur Antwort
Nein, das ist mir total egal.

Da die Laufstrecken ja für den Verkehr gesperrt sind, besteht keine Gefahr über den Haufen gefahren zu werden. Für die lange Marathonstrecke ist es doch ok sich mental mit Musik oder podcasts bei Laune zu halten.

...zur Antwort

Besorg dir mal die neuesete Ausgabe von Mens Health, dort sind in einem Bericht alle guten Lebensmittel zusammengefaßt, die dich bei deinem Sixpack unterstützen können. Aber wie auch schon canon gesagt hat, die Energiebilanz muß stimmen.

...zur Antwort

Die Frage ist, soll dies ein einmaliger Event sein oder eine regelmäßige Veranstaltung. Ein Hochseilgarten ist eine recht interessante Sache, die man im Team mal durchführen kann, ich würde dies aber nicht als Sport bezeichnen. Willst du eine regelmäßige Sportart mit deinem Team betreiben, dann würde ich Ultimate vorschlagen, dies ist nicht so abgedroschen wie Fußball oder Basketball (Völkerball ist auch mal ganz witzig)

...zur Antwort

Eine verkürzte Hüftbeugemuskulatur schadet in erster Linie mal deinem Rücken, allein aus diesem Grund wäre ein regelmäßiges Dehnen fast schon Pflicht. Ansonsten ist ein Muskel, der gut trainiert und nicht verkürzt ist immer leistungsfähiger als ein verkürzter Muskel.

...zur Antwort

Versuch lieber mit Hilfe der Seitneigung die Muskulatur deinerseitlichen Bauchmuskulatur zu beüben. So bekommst du etwas Kontur, ansonsten zusätzlich viel Ausdauer betreiben und den spitzen Tipp von wiprodo beachten.

...zur Antwort

Ich denke, das sollte jeder selbst für sich entscheiden. Ich persöhnlich fahre ohne Schutzblech, aber ich sehe auf meinen Touren genug andere, die welche haben. Das wichtigste ist doch, dass man Spaß und Freude hat mit dem Radl unterwegs zu sein und nicht sich nach irgend welchen do oder donts zu richten.

...zur Antwort

Also ich habe mal Omega-3-Fettsäuren als Kapseln genommen und habe überhaupt keine Änderung, geschweige denn eine Verbesserung bemerkt. Durch eine gesunde Ernährung, besonders Fisch bekomme ich auch eine gute Versorgung.

...zur Antwort

Ausgleichssport betreiben bedeutet man macht Übungen, die vorhandene Defizite beseitigen. Bei deinen genannten Sportarten hast du aber eigentlich alle relevanten Muskelgruppen beteiligt. Meintest du vielleicht artverwandte Sportarten, die die gleichen Muskelgruppen ansprechen, aber im Sommer gemacht werden können? Dann sind die oben schon genannten Sportarten sinnvoll (+ Schwimmen). Ansonsten könntest du noch gezieltes Krafttraining wählen.

...zur Antwort

Wenn der Hang steil genug ist, kann man auch mit Fellen abfahren, aber es bremmst doch deutlich und nimmt irgendwie den Spaß, mal abgesehen davon, dass du auf flacheren Passagen eventuell schieben mußt, oder natürlich die Felle einem höheren Verschleiß aussetzt (wenn es schon aper ist). Darum tendiere ich dazu: Zum Aufstieg Felle drauf, zur Abfahrt Felle runter.

...zur Antwort

Es hängt davon ab, was man für einen Anspruch man an sich stellt, bzgl. des Könnens. Ein Triathlet hat schon mal 3 Sportarten nebeneinander. Macht er dann noch Yoga, etwa als Ausgleich oder zum Stressabbau sind es schon 4. Unter der Rubrik Bergsport lassen sich eine Vielzahl verschiedener Sportarten subsumieren, die aber auch nebeneinander gemacht werden können. Ich persönlich halte es so, dass ich je nach Jahreszeit die Sportarten wechsele. So habe ich verschiedene Bewegungsmuster parat, freue mich auf abwechslungsreichen Sport und übe diesen mit verschiedenen Leuten aus.

...zur Antwort

Auch ich habe schon die 5 vorndran und mache ab und zu einen Berglauf. Wenn dein Vater immer schon regelmäßig Sport betrieben hat und auch aus ärztlicher Sicht bei ihm alles in Ordnung ist, kann er dies durchaus probieren. Er muß ja nicht gleich auf die Zugspitze laufen. Klein anfangen und darauf achten, dass der Puls nicht zu hoch wird. Der Bewegungsapparat muß sich auf diese neue Belastung erst einstellen. Dies wird seine Zeit dauern, aber in Punkto Ausdauer, Erlebnis und Koordination ist Berglaufen spitze.

...zur Antwort

Ich denke beides ist geeignet, um dem Hungerast vorzubeugen. Es ist natürlich eine Geschmackssache, Riegel gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und sind je nach Bedürfnis passend zusammengesetzt. Die Banane ist ein Universallebensmittel, aber man muß sie mögen. Von der Geschwindigkeit der Bereitstellung sind sie glaube ich recht ähnlich. Ein regelmäßiger Wechsel ist otimal.

...zur Antwort

Ich denke, eine Sportart wird zu einer Trendsportart, wenn sie von einem bekannten Sportler publik gemacht wird, für nahezu jedermann(frau)erlernbar ist, ohne großen Aufwand betrieben werden kann und in der Zeitung oder bekannten Sportzeitschriften ein Artikel darüber veröffentlicht wird. Inzwischen sind viele Anbieter (kommerziell oder als Verein) so flink, die entsprechende Zeichen der Zeit zu erkennen und die Sportart anzubieten. So wird der Run der stets nach neuen Sachen Ausschau haltenden Menschen aufgegriffen und gleich in die Tat umgesetzt.

...zur Antwort