Mit der nötigen Begabung und Härte gegen Dich selbst könntest Du das schaffen.

Sieh mal hier ein paar Beispiele:

http://www.surf-magazin.de/people.html

...zur Antwort

Gerade jetzt sind Mountainbikes oft recht günstig und gerade im Winter, bei Schnee etwa, ist ein Mountainbike mit seinen grobstolligen Reifen besser geeignet als ein Strassenfahrrad.

...zur Antwort

Dieses Trampolin - http://www.sport-thieme.de/Funsport_Klettern/Outdoor-Trampoline/art=1230723 - in der mittleren Grösse habe ich jetzt seit gut 20 Jahren im Garten in Betrieb und das dürfte auch Deine Bedingungen erfüllen.

Entweder Du willst "richtig" springen oder möglichst wenig Geld ausgeben - beides zusammen geht leider nicht.

...zur Antwort

Eine Alternative wäre auch das Inliner-Fahren, denn bei dem sanften Schwingen dort werden die Hüften auch nicht sonderlich belastet.

...zur Antwort

Da beim Triathlon nach dem Schwimmen erst das Radfahren kommt und erst danach das Laufen, kann das wohl kaum schädlich sein.

...zur Antwort

Ich habe im Frühjahr einen Kursus mitgemacht und da waren wir nach einem guten halben Tag "Bodentraining" erstmals allein in der Luft.

Wenn Du das dauerhaft betreiben willst, dann brauchst Du dafür den Schein, der Dich inklusive Leihschirm etwa 1500 Euro kosten wird und eine eigene, komplette Ausrüstung - Gleitschirm mit Gurtsystem, Rettungsschirm, Helm,... - bekommst Du ab 3000 Euro, kannst aber natürlich auch erst einmal sehr viel preisgünstiger mit gebrauchten Teilen beginnen.

...zur Antwort

Leider funktioniert der Link nicht, aber grundsätzlich ist ein Trampolin im Garten eine tolle und nicht sonderlich gefährliche Sache.

Ich habe ein Trampolin im Garten und darauf haben auch Hunderte von Kindern aus der Umgebung immer wieder "getobt" und passiert ist nur ein einziges Mal etwas, als zwei Kinder gleichzeitig sprangen und das eine dabei auf dem Bein des anderen landete - sonst nie.

Lass Deinen Eltern doch den Spass!

...zur Antwort

Sicher kann man da mit einem geeigneten Rad und einer guten Fitness sehr spannende Radtouren durchziehen.

Die meisten Strassen sind auch ganz ordentlich gepflastert, wie ich aus eigener Erfahrung weiss.

...zur Antwort

Das kann man so allgemein nicht sagen.

  • Edelstahlseelen rosten zwar nicht, haben aber meist eine geringere Bruchlast als Seelen aus "normalem" Stahl und sind spröder, geben also früher den Geist auf.

  • Umhüllungen aus Edelstahl rosten zwar auch nicht, aber wenn sie, wie heute häufig einmal, innen mit Teflon ausgekleidet sind, dann spielt das Material keine Rolle mehr.

...zur Antwort

Persönlich würde ich immer ein "Fully" nehmen, da das zwar einen Tick schwerer, aber doch deutlich bequemer ist und dazu einen einachsigen Nachläufer, denn ein zweirädriger Anhänger dürfte sich auf unebenen Wegen eher sehr unangenehm bemerkbar machen und Dich behindern.

Sieh mal das Bild an des "Zugs" eines Belgiers, den ich im Iran traf und der damit Richtung Peking unterwegs war.

Ansonsten: Viel Erfolg!

...zur Antwort

Falls Deine Reifen kein besonders exotisches Format haben, dann dürfte es doch zumindest in Mitteleuropa problemlos möglich sein, bei Bedarf einen neuen Schlauch zu kaufen, falls das Flicken Dir als Dauerlösung nicht gefiele.

...zur Antwort

Wer auf dem Trampolin Salti springen will, der sollte erst einmal mit einem normalen Purzelbaum beginnen, dann mit einem angehechteten Purzelbaum, dann mit einer Hechtrolle, um dann zum Salto zu kommen, wobei man anfangs dabei ruhig auf dem Hintern landen kann und nicht gleich zu Stehen kommen muss.

Und jeder Schritt sollte "sitzen", ehe man zum nächsten geht, aber gerade bei Kindern geht das erfahrungsgemäss sehr schnell und eine besondere Sicherung ist hier nicht nötig, wenn man sich wirklich diszipliniert herantastet.

Wir haben auf diese Art Hunderten von Kindern den Salto beigebracht und dabei ist nie etwas passiert.

...zur Antwort

Ehe man ins Trapez geht, sollte man schon etwas Segelerfahrung haben, muss aber keinesfalls Profi sein.

Und eine gewisse Sportlichkeit und Schnelligkeit sollte natürlich auch gegeben sein.

Wenn man damit beginnt, dann sollte der Steuermann das zu Anfang durch eigene Gewichtsverlagerung bestmöglich unterstützen, damit man nicht gleich baden geht.

Und faszinierend ist es tatsächlich, so im Gleitflug ausserhalb des Bootes über das Wasser zu rauschen!

...zur Antwort