Mit der vorherigen Antwort gehe ich voll mit. Ein Gelenk braucht mehrere Jahre bis es da ist wo ein Muskel in kurzer Zeit sein kann. Ebenso trifft das für Sehnen und Bänder und Kapseln und alle anderen Weichteile im Finger/ Ellenbogen zu.

Fakt ist, dass du einfach zu viel machst (in zu kurzer Zeit) und deinen Fingern keine Ruhepausen gönnst. Würdest du seit deiner Kindheit bouldern wäre das alles belastungsmäßig mitgewachsen oder die Anpassung wäre anders verlaufen. Höre auf deinen Körper und verlass die Ehrgeizzschiene. Du musst niemanden was beweisen oder bist du KaderSportler der BRD? Griffboard ist ebenso Gift für die Finger im warmen und noch viel schlimmer im kalten Zustand.

Zu viel Ehrgeiz fördert Entzündungen und damit sollte man keinesfalls lapidar umgehen! Kann bis zu einem Jahr dauern bis es wieder abheilt.

Versuche deine Sucht in den Griff zu bekommen oder suche dir Hilfe von Dritten hierfür.

...zur Antwort

Also ich laufe sehr gerne den König Ludwig Lauf und den Rennsteigskilauf. Ersterer weil ich das Schieben (Doppelstock) so sehr liebe und weil der Rennsteig zu Hause mein Gebiet ist wo ich trainiere. Neuheit ab 2015 wird der Thüringer Skimarathon sein mit 45km klassisch aber krasse höhenmeter. In Bodemais zum Skadi war ich auch schon sowie beim Erzgebirgs-Ski Marathon und zum Kammlauf. Die letzten drei Läufe sind realtiv hart für 42/50km klassisch. Der Ganghoferlauf in Leutasch ist charaktersitisch wie der König Ludwig Lauf. Beim skating kenne ich mich nicht so aus ....da stelle ich mich nicht an den Start.

Gruß Ben

...zur Antwort

ad hoc kenne ich jetzt keinen der groß und schwer ist ....ich kenne kleine schwere oder große lange. Natürlich könntest du bis in den 8ten oder 9ten UIAA grad kommen. Es liegt an dir und deinem Training und deiner Technik. Maximale Erfolge!

...zur Antwort

Susan, das musst du taktisch klüger anstellen, ein Link zu einem Bild von dir würde vielleicht den einen oder anderen Mann dazu antreiben mit dir ein paar Stunden zu verbringen...... anderfalls muss ich wirklich den Anderen recht geben! Ne SkiSchule ist dafür da, schließlich möchte diese ihre Dienstleistung verkaufen.

Hals und Beinbruch.

...zur Antwort

Klar kann das blöd ausgehen, na und? dann schnappst dir den nächsten Bügel ! Wichtig ist, dass de locker in den Beinen bist und vorallem locker im Hirn. Gleichgewicht kannste übrigens mit einer SlackLine wunderbar trainieren. Kannst dich auch jeden Abend und morgen einbeinig beim Zähneputzen vorm spiegel stellen und faxen machen! Übung macht den Meister! Hals & Beinbruch und immer dran denken, auf der Piste sitzen ist völlig uncool!

...zur Antwort

Sitzboarder haben schlichtweg keine Kondition oder sind muskulär einfach schlecht bestückt. Wenn ich sitze, dann in einem Liegestuhl mit dem Face in der Sonne oder aufm Lift und niemals Mitten auf der Piste (bin doch nicht lebensmüde)! Boarden fetzt, Ski fahren fetzt genauso - geschmackssache. Wenn ich 6 taqe in den SkiUrlaub fahre wechsel ich durch.

hals und beinbruch ! eypee

...zur Antwort

Kindneybohnen oder ein 300g Steak oder Putenbrustfilet geht auch! Aber mal im Ernst, wenn du dir den MagerQuark nachm Training mit frischen Früchten durchquirlst dann hast du immer nen anderen Geschmack. Ich mache zB auch Marmelade rein.

...zur Antwort

Da hast du richtig recherchiert, es gibt nicht viel FHs die ein Sportmanagement Studium anbieten. Wartesemester reinschieben kann man machen, muss man nicht. Du hättest auch in der Zeit deinen Bachelor in BWL machen können und wärst ab diesem Jahr an die Uni Bayreuth gegangen und hättest deinen MBA in Sportmanagement drauf setzen können: siehe Link: http://www.sportmanagement.uni-bayreuth.de/studiengang/zielgruppe-zulassung/index.html Ob du jetzt noch nen StudienPlatz bekommst steht in der Zulassungsvoraussetzung der jeweiligen Hochschule/ Uni. Versuch macht klug.

...zur Antwort

Wenn de über 1.75m bist kannst dir schon nen 29er TourenFully 120mm kaufen, man fährt super damit, du sitzt im Rad nicht auf dem Rad. Kann es nur empfehlen! Deine Frage nach der Marke ist ein wenig allgemein! Es gibt unzählige Marken, je nach Zweck & Einsatzbereich, Geschmack und Geldbeutel.

...zur Antwort

Hallo sporticus99, ich habe 4 RollskiMarken (DMS/MARWE/nordic pro und SR02 von SRB) dauerhaft im skating stil getestet und muss sagen, dass die Roller der Firma MARWE irgendwie am schönsten laufen und irgendwie auch am skiähnlichsten sind. Der Preis spielt bei mir keine Rolle. Zu deinen oben genannten Fragen kann ich leider nicht viel sagen, denn mir ist es ehrlich gesagt egal was da für Lager drinnen sind und ob die einen bissl leichter sind oder nicht. Zwecks der Geschwindigkeit - da gibt es unterschiedliche Rollen (mit Nummern gekennzeichnet oder farbliche Gummis) die du dir kaufen kannst und dann eben jeweils wechselst. Greif zum Testsieger MARWE! Da machst du nichts verkehrt! Die kannste auch gebraucht kaufen und neue Rollen draufmachen wenn du zu sehr abgenutzt sind.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Es gibt hier einige im Forum welche Erfahrung im wachsen haben. Ich wachse immer meine Ski selber. Wegschaffen tu ich sie nur zum Belag schleifen, denn solch eine Maschine habe ich nicht zu Hause. Wenn du keine Ahnung davon hast, lass es einen Fachmann machen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo Chiemgaubiker86, das musst da am besten beides testen, also ausleihen und los gehts. Es gibt hier im Forum begeisterete skiker und auch begeisterte Skiroller und natürlich auch welche, die gerne beides in Abwechslung machen. Ich persönlich mag die skikes nicht an meinen Füßen weil mir viel zu schwer und dann muss ich noch auf alternatives Schuhwerk umsteigen. Ich fahre am liebsten skiroller skating, klassik rollern habe ich auch, mit denen Schiebe ich aber meistens nur. Strecken im Chiemgau kenn ich leider keine - denke aber, dass sich hierzu bald eine Antwort findet.

PS: Sport Albert aus Sachsen bietet Skiroller und skikes zum leihen per Post an: http://www.sportalbert.de/test_marwe_skiroller_12TestMar_p.dpage?cag=262201

Viel Spaß !

...zur Antwort

Polyester und Polypropylene sind Kunstfasern und eignen sich immer zum Sport. Einziger Nachteil, die Kunstfasershirts in Verbindung mit Körperschweiss riechen nach kurzer Zeit unangenehm. Bei warmen Temperaturen haben Läufer auch Baumwolle an - wenn diese voll Schweiss ist, liegt sie schön kühl aufm Körper. Marken für Laufshirt gibt es unzählige - kaufen, testen, Spaß haben! ^^

...zur Antwort

Hallo, also wenn ich Bock auf skaten habe, dann hock ich mich an den PC, verfasse ein Mail an die Gemeinden und an das zuständigen Straßenbauamt und tu mein Anliegen kund. Erfolgreich war ich bis dato immer, spätestens nach 2 Tagen war der Radweg sauber. Die fahren da ne Runde mit Ihrem KehrAuto drüben und gut ist. Neuerdings hängen fette große Besen alle km am Rande, damit der Bürger selber die Steinchen wegkehren kann.

...zur Antwort

ganz entscheidend ist die härte des Ski, fährst nen weichen, kommst mit weniger Schichten aus, fährst nen Brettharten musste schon bissl mehr auftragen. testen, testen und nochmals testen. Wenn du darauf keine Lust hast, kauf dir nen zero ski.

...zur Antwort

Skilanglauf (skating & klassisch), draußen Laufen, IndoorSpinning,Rolle, Crosstrainer, bei trockenen, schneefreien unter 10Grad Bedingungen - Skiroller.

...zur Antwort