Hallo Robin, Kraft (also Maximalkraft) baust du NUR auf, wenn dein Körper lernen muss, höhere Belastungen zu bewältigen. Das ist dementsprechend nur mit dem eigenem Körpergewicht nicht so leicht, da du ja nach einer längeren Trainingsphase dir soviel Kraft erarbeitet hast, dass du dein Körpergewicht mühelos über 6x stemmen kannst.
Am Beispiel Klimmzüge kann man das gut verdeutlichen. Am Anfang schafft man gerade 1 hochgemurksten Versuch. Nach einigen Monaten sind dann 5 Stück schon kein Problem mehr, sodass man nur noch die Anzahl der Wiederholungen erhöhen kann. Damit hört dann aber auch bald das Krafttraining auf und wird Kraftausdauertraining. Ergo, du müsstest dann mit angehängten Zusatzgewichten arbeiten. Sehr effektiv ist es, wenn du die Klimmzüge sehr langsam (ohne jeglichen Schwung) machst. Das gilt natürlich auch für Kniebeugen, Bankdrücken usw..
Wie viel Kraft du aufbaust, hängt sehr von einem hochwertigen Training ab und sehr von deiner Genetik. Menschen mit vielen schnellen (starken) Fasern nehmen in der Regel auch schnell an Kraft zu. Interessanterweise nehmen sie nicht zwangsläufig auch extrem schnell Muskelmasse zu. Es gibt daher keinen direkten Zusammenhang zwischen der Kraft eines Muskels und seinem Querschnitt (ganz zu schweigen davon, das Bodybuilder ihren Querschnitt immer weiter vergrössern wollen, das ja oftmals auch lange schaffen, aber natürlich nicht die Stärksten sind). Das deine Muskeln beim Krafttraining NICHT wachsen, dem kannst du nur mit normalem Eiweisskonsum entgegenwirken und hoffen. Zu wenig sollte es aber auch nicht sein, da der Muskel sich mit dem Eiweiss reparieren muss (dafür auch die 2-3 Tage Pause nach intensiven Training).
Also weiter gesund (hochwertig) ernähren und alles ist gut.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Viel Erfolg!