von der Schulterpolsterung von zB Beinpresse. lg
kommt auf den trainingszeitraum an indem du mit erhöhten gewichten trainiert hast. kann durchaus sein das du die bauchmuskulatur auch hypertrophieren kannst. falls du ausschließlich die unteren bauchmuskeln trainieren willst kenn ich eine gute übung: ausgangs- und endposition siehe bilder. ausführung: hüfte heben - hüfte absetzen variante: ausgangsposition - hüfte heben - nach links drehen - absetzen - abdrücken - in die mitte drehen - absetzen - abdrücken - nach rechts drehen - absetzen.
wichtig dabei, es soll sich so anfühlen als ob du mit deinen fußsohlen gegen die decke drückst. viele machen auch den fehler, dass sie nicht senkrecht nach oben drücken sondern die zehenspitzen eher richtung kopf ziehen, und so wird die übung leichter. sauber arbeiten und du sprichst vor allem die unteren 2 kompatimente an. die hände kannst du zu beginn seitlich hinlegen und etwas mit helfen, damit man die technik mal richtig lernt. (leicht in den boden drücken), danach am besten ohne hilfe.
na klar, ab aufs eis! es wäre jedoch nicht schlecht, die grundlagenkondi wieder etwas aufzufrischen. würd dir auf jeden fall mal für 4-6 wochen ein zusätzliches training zum vereinstraining empfehlen. geh einfach 1-2x die woche LANGsam laufen (ohne vereinstraining 3x). danach nebenbei etwas krafttraining dann bist gut dabei!
ich hab schon mal gehört, dass die kühlung bei verletzungen viel zu spät eingesetzt wird. d.h. wenn sich ein fußballer während dem match (wirklich) verletzt, dauert es viiel zu lange bis mal die betreuer aufs feld dürfen und ihn behandeln. da brauchst du dann gar nicht mehr zu kühlen, da hier schon die stoffwechselprozesse im körper einsetzen, welche eigentlich nach wärme verlangen, um den heilungs- und wiederherstellungsprozess zu beschleunigen. kälte blockiert sogar diesen prozess. kälte gehört wenn SOFORT drauf, sonst besser gar nicht! die kältesprays und dergleichen haben also bei einem verletzten spielsportler keine wirkung außer die des plazeboeffekts! das mit der wärmebehandlung klingt demnach nicht ganz unlogisch bei schwellungen.
hey torti,
grundsätzlich passen deine satz- und wiederholungszahlen, besser für dein ziel wäre jedoch 4x20(bis 30) wh.
die regenereationszeit bei trainierten personen beträgt bei diesem training 24-36h, bei untrainierten 48-72. schätze dich hier selbst ein. solltest du also schon länger im training sein, kannst du demnach 3x/woche trainieren. wenn du immer das selbe programm durchziehst wenn du trainieren gehst, müsstest du ein bisschen auf die regzeit achten. falls du dein trainingsprogramm auf mehrere tage aufteilst (splittest) brauchst du keine bedenken haben.
LG hex0r
bin selbst aus der running vom is eybl. wenn du dort hingehst dann würd ich dir diese laufanalyse empfehlen, sagt viel über dein laufverhalten aus und du bekommst nachher den perfekten schuh. grob kann man zwischen pronations schuhen (für leute die beim laufen medial einknicken) und schuhe für normalfußläufer bzw. supinierer (sind die die nicht nach innen bzw. sogar nach außen tendieren zu knicken). plattfuß ist meistens ein anzeichen für pronation. weiß nicht genau welche sportgeschäfte diese laufanalyse machen, wir beim eybl machens auf jeden fall :)
ein fussballer der österr. fb bl legt im schnitt 8-12km zurück. die laufleistung nimmt in der zweiten halbzeit um 35% ab. rest stimmt von moachel. und der der die höchste laufleistung am pitch hat ist der schiri :)
sukadev hat schon fast alles gesagt. ich würde sagen, das man schon 3 mal pro woche krafttraining machen kann. weitere steigerungsformen wären zb übungen im slingtrainer (http://images.google.com/images?q=slingtrainer&rls=com.microsoft), da kannst du dich mit den beinen einhängen und hast die hände normal am boden. hier entstehen sehr effektive trainingsreize die wesentlich mehr bewirken als herkömmliche liegestütz. hier kannst du natürlich auch variieren und mal die hände einhängen. kostet 120€.
in österreich ist es so, das wenn die kampfmannschaft ab- oder aufsteigt, die reserve, unabhängig von deren platzierung, mit ab- oder aufsteigt. denke das ist in germania auch so.
ich empfehle dir das buch krafttraining von ehlenz, grosser und zimmermann. da findest du erklärungen, trainingsformen, übungen und auch trainingspläne. ist unsere pflichliteratur im trainerstudium.
ein fussballer kommt im schnitt auf 6-8 mmol, kurzzeitig sogar auf 12,13.
effektiver ist es auf jeden fall ohne schuh, also falls der strand sauber ist und keine verletzungsgefahr besteht würde ich ohne schuhe laufen. fällt unter sensomotorisches training und regt die kleinen muskeln im fußgelenk an.
für einen guten gleichgewichtssinn gehört zum einen ein stabiles fußgelenk bzw. die koordinativen fähigkeiten. die rumpfmuskulatur mit bauch und rücken ist auch wichtig um eine spannunng aufbauen zu können und dann kompakt das gleichgewicht auch halten können. gleichgewicht im stand oder hocke beginnen im fußgelenk von dem her würde ich da mal beginnen zu trainieren, auch die koordination ist nicht zu vernachlässigen. kannst auch trainieren indem du bei gleichgewichtsübungen zb auf zusammengerollten fitnessmatten einfach die augen schließt und wenns du da noch stehst dann schließe die augen und schau nach oben. einfach unmöglich wenn man das nicht extensiv trainiert.
für ein stabiles fußgelenk gibt es viele möglichkeiten das zu trainieren. zum einen gibts die mft platten falls du die kennst, die sind sehr effektiv, oder die etwas günstigere variante wäre die slackline die gerade sehr im trend ist und wahnsinnig effektiv ist. oder du kannst dich auch auf zusammengerollten fitnessmatten ("roulade") stellen und verschiedenste übungen wie zb kniebeugen machen (quer oder längs kannst du dich draufstellen). bei diesen drei möglichkeiten gibt es wahnsinnige steigerungsmöglichkeiten wie zb einbeinig, dynamische bewegungen dazu, arme zur balance weglassen, nach oben schauen, nach oben schauen und augen zu, oder auch versuchen ausgleichsbewegungen zu vermindern.
je nach dem was du beim wk erreichen willst kannst du dich darauf vorbereiten. so schnell passiert die anpassung im körper von ft auf st fasern auch nicht. weiß nicht wieviel te du pro woche hast aber 1-2 mal ausdauertraining schadet nie! ist fürs hk system super und auch für die durchblutung im körper. und wenn du nicht auf den ersten platz aus bist dann schaffst du die 4,56 auch. ich würde das verhältnis von sprinttraining und ausdauertraining im rahmen behalten (zb 3:1) dann meisterst du auch die 4,56 ohne das du angst um deine sprint leistung haben musst und deutlich langsamer wirst.
kann mich den meinungen oben nur anschließen. absolut richtig. heutzutage gehört es zu einem modernen fussballer einfach dazu, beidbeinig zu sein. die "einbeinigen" profis die jetzt noch aktiv sind wurden nicht nach letzem stand der dinge systematisch trainiert, und jetzt mit 29,30 jahren ist es natürlich extrem schwer das aufzuholen. wenn ich jetzt trainer wäre, würde ich jede fussballübung abwechselnd mit rechts und anschließend mit links vorgeben. umso früher man damit anfängt umso besser.
ich würde beim krafttraining mit maschinen aus sicherheitsgründen sportschuhe verwenden, falls sich mal ein gewicht selbstständig macht oder du auch einen besseren grip bzw. halt hast. beim sensomotorischen training (kt ohne maschinen) wo viel mit eigengewicht trainiert wird, kannst du bzw. musst du teilweise die schuhe weglassen um gezielt zb auf zusammengerollten fitnessmatten ins fußgewölbe zu arbeiten ("aktiver fuß"). das mit den kleinen muskeln im fußgelenk stimmt das die ohne schuhe trainiert werden, allerdings gibts da von nike coole schuhe (nike free 3.0 oder 5.0), die einen sensomotorischen effekt haben.