Das ist eine gute Frage, wer weiß das?

...zur Antwort

"Klickpedale" sind für einen Runden Tritt unumgänglich! Jeder ambitionierte Radsportler fährt mit. Die Eingewöhnung dauert etwas, aber dann kann man sich gar nicht mehr vorstellen ohne zu fahren, mein Tipp direkt los und besorgen bzw. im Internet (relativ) günstig erwerben.

...zur Antwort

Das hängt immer auch von den Reifen (Typ/Duchmesser) ab, würde sagen zwischen 2 und 3 Bar sind dafür sicher gut, für die Forstwege sind 3 Bar besser. Für mehr Grip auf dem Singletrail bergab sicher eher die 2 Bar.

...zur Antwort

Durch das schneiden und waschen des Salates gehen Vitamine verloren, deshalb immer auf frische achten. Und wenn möglich den Salat selbst zubereiten, ganz kurz waschen (nicht im Wasser liegen lassen), und direkt verzehren.

...zur Antwort

Als erstes würde ich sagen das es nicht so schlimm ist der letzte zu sein, Du musst immer so fahren wie Du es Dir zutraust!

Tipps Material:

Gewichtsverlagerung nach hinten, wenn des Berg ab geht, Schwerpunkt über dem Tretlager.

Lege das Oberrohr des Bikes innen am Bein an, somit hast Du einen fünften Kontaktpunkt und das Bike wird stabiler.

Einfach Übung, umso mehr du übst, um so besser/schneller wirst Du den Berg runter kommen!

Material Technik:

Achte mal drauf welche Reifen Deine Freunde montiert haben, die sind aus eigener Erfahrung, entscheidend für schnelles Berg ab!

Grundsätzlich ist auch die Dämpfung entscheidend.

Viel Spaß beim Biken

...zur Antwort

Ja, vergleichbar ist das alle mal! Wenn Du ganz gut Inlineskaten kannst wirst Du auch keine Probleme auf den Schlittschuhen habe. Die Grundbewegung und die Gewichtsverlagerung sind die selben! Der Unterschied sind die Kanten, bei Inlineskates habe die Rollen immer Grip,die Schlittschuhen muss man etwas anders fahren. Also los auf die Einbahn und viel Spaß!

...zur Antwort

Musst mal schauen, in Albstast-Thailfingen gibts es wohl auch die Möglichkeit einen Übungsleiterschein zu machen.

...zur Antwort

Ich bin "nur" Tischtennisspieler, aber erlaube mir die Frage aus meiner Sichtweise zu Beantworten.

Wie Prince schon angedeutet hat, kommt es beim Aufschlag in erster Linie darauf an, sich für den darauf folgenden Ballwechsel einen Vorteil zu verschaffen. Viele Spieler konzentrieren sich auf einen spektakulären Aufschlag mit viel Rotation und/oder Tempo und wundern sich dann einen Ball mit z.B. viel Rotation, viel Tempo oder schwieriger Platzierung zurück zu bekommen. Mit dem man nicht in sein Spiel kommt.

Wichtig ist sich vor jedem Aufschlag zu überlegen, was man mit dem Aufschlag erreichen will und wie der Ball mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückkommen wird.

Manchmal ist es besser einen relativ einfachen Aufschlag zu spielen, um damit ins Spiel zu kommen und so die eigenen Stärken ausspielen zu können.

Manchmal ist weniger mehr!

Gerade im Doppel darf nicht vergessen werden das der Mitspieler den Return annehmen muss, als man schlägt immer so auf, das der Doppelpartner das best mögliche aus dem Ball machen kann!

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Es gibt spezielle Helmunterzieher, ich habe einen von Mammut, der hat einen Windstopper eingearbeitet und geht über die Ohren. So musst Du an schönen Tagen keine Sturmhaube tragen. Ich verwende den Unterzieher auch unter dem Fahrradhelm oder so unter der Mütze bei Wind.

...zur Antwort

Es ist nicht so das man eine Tischtennis Ball nach z.B. 20 Std Spieldauer ausmustert, aber die kleinen gehen schon kaputt, das mach sich aber wärend des Spiels sofort bemerkbar, der Ball springt nicht mehr wie gewohnt ab. Bis da hin kannst Du einfach weiter spielen, einige Tischtennis Bälle halten sicher einige hundert Stunden durch. Viele Bälle gehen aber von uns weil unachtsame TT-Spieler drauftreten, das sollte man besser vermeiden ;-)

...zur Antwort

Ich denke das hängt ganz davon ab wie schnell und intensiv man die beiden Sportarten ausübt. Joggen wird intensiver sein, aber Nordic Walking ist ganzheitlicher, man bewegt den Oberkörper mit. Dynamischer Stockeinsatz ist aber Voraussetzung, viele die ich bei Nordic Walking sehe, benützen die Stöcke vollkommen kraftlos, besser als keine Bewegung, aber vollkommen am Ziel vorbei!

...zur Antwort

Ein Tipp von mir, Wasser mit Vitamin C Pulver ( nicht zu viel)! Das gibt es bei einigen Drogerien (z.B. DM, Müller) für sehr wenig Geld, oder in der Apotheke. Es schmeckt mal anders als nur Wassser oder in z.B. Apfelschorle. Vitamin C ist für vieles gut, unter anderem hilft es beim Fettverbrennen, also unterstützt das Abnhehmen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Empfehlen kann man: Thunfisch, Hering, Lachs, Markrele, Sardine. Alle haben recht viel Eiweiß und gute Omega-3 Fette. Zum Abnehmen sind Eiweiße sehr wichtig, die Omega-3 Fette sind u.a. gut für Dein Gehirn (schützen gegen Alzheimer). Wichtig ist nur, das Du den Fisch nicht mit dicker Panade, oder in Kalorienhaltiger Sauce isst, besser Natur!

...zur Antwort

Eiweißzufuhr, wenn man Muskel aufbauen will, liegt bei etwa (3 gr pro kg Körpergewicht für z.B. 70kg) 210gr Eiweiß am Tag. Willst Du das gegen natürliche Lebensmittel ersetzen, wirst Du zwangsläufig viel Fett zu Dir nehmen. Was man nicht empfehlen kann. Also achte bei Deiner Ernährung auf eiweißreiche und fettarme Nahrungsmittel, somit hast Du einen Teil der 210gr erreicht. Den Rest holst Du Dir geziehlt mit Biologisch hochwertigen Eiweiß-Shakes. Tipp: Buttermilch mit 0,1% Fett ist kein schlechter Eiweißliferant.

...zur Antwort

Auszug aus den Regeln: "Ein Ball muss wiederholt werden, wenn der Ball beim Aufschlag auf seinem Weg über oder um die Netzgarnitur diese berührt, vorhausgesetzt, dass der Aufschlag sonst gut ist oder vom Rückschläger oder seinem Partner aufgehalten wird."

...zur Antwort

Anti-Top Beläge sind nicht gerade mein Fachgebiet, einen günstigeren haben ich auch nicht gefunden. Ich persönlich würde nicht so sehr auf den Preis schaun, da meist auch die Qualität mit dem Preis sinkt. Du willst doch gegen Deinen Kollegen gewinnen, oder? ;-)

...zur Antwort

Ja, Tischtennisbeläge sind nach einiger Zeit "abgespielt", d.h. die Spieleigenschaften sind nicht mehr optimal. Wie schnellt der Belag die Spieleigenschaften verliehrt hängt vom Belag selbst (Art/Produkt), Häufigkeit des Einsatzes sowie der Pflege ab. Mein eingesetzter Belag ist nach ca. 4 Monaten nicht mehr optimal, nach 6 Monaten reif für den Mülleimer.

Bei "normalen" Noppeninnen Belägen kann man mit dem Fingernagel testen ob der Belag noch haftet, wenn nicht ist der Belag schon sehr alt und nicht mehr zu gebrauchen!

...zur Antwort

Beim Ausfallschritt wirkt das Trainingsgewicht auf nur ein Bein, d.h. Du musst auch nur die hälfte an Trainingsgewicht nehmen um den selben Trainingseffekt zu erzielen. Damit für Dich meiner Meinung nach super, da Du damit Deinen Rücken auch nur mit dem halben Gewicht belasten "musst".

...zur Antwort