ich denke, dass liegt daran, dass rennradfahrer möglichst leicht sein wollen um so schnell wie möglich zu sein. ein bikerucksack widerspricht dem. deshalb fährt man ja auch biketouren mit mtbs und nicht mit rennrädern.
da tippen die Bälle für mich am besten. Kann dies gut voraussehen, weil ich die meiste Erfahrung auf Teppich habe.
häufig nur eine geringe pause, da ich auf dem weg von der arbeit zum sport gehe. dies aber nicht jeden tag
ich denke, dass wenn du eigentlich tennisspieler hast, du die grundtechniken beherrschst. deine probleme beim doppel scheinen doch daher zu kommen, dass du noch wenig erfahrung damit hast. von daher denke ich wäre es am besten so häufig wie möglich doppel zu spielen, und am besten immer mi dem gleichen partner, so dass ihr euch aufeinander einstellen könnt
ich hab mir vot kurzem das trainigsoutfit bei aldi gekauft, und muss sagen dass ich sehr positiv ueberrascht bin. sehr gute qualitaet und sehr angenehm zu tragen.
wow, das ist ein geniales video. kann verstehen, dass du motiviert bist. bin den trail des templiers auch noch nicht gelaufen. habe aber mal gegoogelt und die homepage für den lauf 2008 gefunden. vielleicht hilft dir dies weiter.
http://www.vo2.fr/templiers/
viel erfolg.
Edmund Jacobson hat herausgefunden, dass der Körper durch Stress sich verhält was zu Haltungs-und Konzentrationschwächen und Schäden führen kann. Seiner Meinung anch kann Entspannung nur durch vorangehende Anspannung erzielt werden. Daraus entwickelte er das Prinzip der Tiefenmuskelentspannung und der progressiven Relaxation.
es gibt vor allem 2 Risiken: das erste sind Deine Finger bzw die Hand. Gestauchte Finger sind im Volleyball keine Seltenheit. das zweite Risiko sind die Bänder im Fuß. Beim Volleyball springst Du viel, da besteht die Gefahr des Umknickens und einer Bänderdehnung.
Im Allgemeinen würde ich aber mein Verlangen Bedürfnis nach Sport niemals von der Verletzungsgefahr abhängig machen. Dann müsstest Du den ganzen Tag daheim bleiben, und sogar dort passieren Unfälle.