... ist immer abhängig von der Spielweise des Gegners, und natürlich auch von deinen eigenen spielewrischen und taktischen Möglichkeiten. Eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich. genau das ist ja auch die kunst beim Tennis, die richtige taktik bei dem jeweiligen Gegner heruaszufinden.

...zur Antwort

Schwierig. Auf der einen Seite, darfst du nicht zuviel riskieren, denn wenn du viel Geld ausgibst, damit du wenigstens in den Fahrgenuss eines gute Rennrades kommst, und aber feststellst, dass es keinen Spaß hast, dann ist dir nicht viel gedient. Auf der anderen Seite, kann es auch sein, dass wegen dem billigen Rad keinen Spaß hast. Ich würde mir ein Rennrad ausleihen, und mal bisschen reinschnuppern. Ansonsten würde ich bei einer solchen Investition nicht sparen, denn nur mit einem guten Rennrad hat man auch Spaß daran...

...zur Antwort

du solltest den Kalorienüberschuss nur über eine gesunde ernährung erreichen. Dann passt das schon. Sicherlich musst du dich für Muskelaufbau auch eiweißreich ernähren, etwa 2,5 bis 3 Gramm Eiweiß pro Kilo körpergewicht täglich.

...zur Antwort

Mit 17 ist es sicherlich nicht zu spät. Es kommt aber darauf an, welche Rangliste du meinst. Für eine deutsche rangliste wird es wohl schwer werden. Aber auf Bezirksebene, oder bei LK-Turnieren kann man schon was erreichen. Außerdem gibt es ja noch die Medenspiele, bei denen man sich auch in vielen verschiedenen Leistungsklassen mit anderen Spielern messen kann. Das wichtigste ist, dass du bei einem guten trainer mal die Schläge alle richtig gut lernst.

...zur Antwort

es ist nie zu spät, mit einem Sport anzufangen, und es kommt immer auf die von angestrebten Ziele an. Wenn du Weltmeister werden willst, dann wird es wahrscheinlich schwer. Trotzdem kann man immer noch einiges erreichen, wenn man ehrgeizig ist, und auch Talent hat. Ganz wichtig ist vor allem dass einem die Sportart vor allem Spaß macht!

...zur Antwort

es kommt vor allem auf die Länge deiner zu trainierenden Strecke an. Denn mit etwaigen ungenauigkeiten musst du bei einem training am See immer rechnen. Sicher hast du die von meinen Vorrednern vorgeschlagenen Möglichkeiten, aber wenn es dir letztendlich um Hundertstel Sekunden geht, dann wirst du am Senn nie genaue Ergebnisse erzielen. Je länger die Trainingsstrecke wird, desto mehr Sinn macht deine Methode am See.

...zur Antwort

es kommt immer darauf an welche Ziele oder welchen Zweck du verfolgst. Wenn du abnehmen willst, dann ist es ratsam die Kohelnhydrate zu reduzeiren. Allerdings sind Kohlenhydrate auch Energielieferant für die Muskulatur. wenn du dich also bewegen willst, und der Körper die Energie braucht, dann kann man schlecht auf die Energiequelle verzichten. Es kommt also auch auf deine Energiebilanz an.

...zur Antwort

19,95 ist wirklich schon gut, aber nochmal 1 Sekunde drauflegen, das ist ein Welt. Außerdem ist das auch nicht unbedingt trainierbar, sondern, da spielt auch viel die Veranlagung eine Rolle. Es gibt da sicherlich keine zwingenden Ratschläge die dich da zu deinem ziel führen. Ich bin da auch eher skeptisch. Geh mal am besten in einen Leichathletikverein, aber da wirst du wahrscheinlich eh schon sein ...

...zur Antwort

einen Ernährungsplan muss man natürlich genau auf den einzelnen Menschen abstimmen, und auch dessen Lebensgewohnheiten, und vor allem auch dessen Ziele genau kennen. Aber man schon etwas allgemeines zu einem Ernährungsplan sagen, wie hier http://www.kilos-abnehmen.de/ein-allgemeiner-ernaehrungsplan

...zur Antwort
Nein, ich denke nicht, dass das möglich ist

siehe sportella

...zur Antwort

eine Muskelverhärtung wird durch eine Überlastung der Muskulatur verursacht. Durch die starke (Über-)lastung bzw. Anspannung der Muskulatur werden feinste Kapillargefäße abgedrückt bzw. gequetscht, und somit wird die Blutversorgung des Muskels gestört. Dies kann zu einer Entzündung des Muskels führen, einer Muskelverhärtung. Es handelt sich also um eine Unterversorgung des Muskels durch Überlastung. Vermeiden kann man es dadurch, dass man den Muskel nicht überlastet, dass die Muskulatur besser trainiert ist, und dass man versucht die Muskulatur durch Wärme und Massage entspannt und für eine bessere Durchblutung sorgt. Siehe auch http://www.fitness-gesundheit-blog.de/index.asp?id=804

...zur Antwort

Natürlich sind Stops ein gutes taktisches Mittel im Squash! Wenn man sie erstens gut spielt, und vor allem wenn es die richtige Situation dazu ist. Der Gegner darf mit dem Stop nicht rechnen, und er muss auch sauber und vor allem auch möglichst kurz gespielt werden.

...zur Antwort