Hallo, ein guter Physiotherapeut kann sich dein Gangbild anschauen und heraus finden, wo die Ursache für die Auffälligkeiten liegen. Erst dann kann an der Lösung und Verbesserung des Gangbild gearbeitet werden.

...zur Antwort

Die Physioausbildung ist, wie Uwe bereits geschreiben hat, nur in Deutschland eine Schulausbildung. Aber auch bei uns gibt es inzwischen die reinen Studiengänge, konkret weiß ich das von Bamberg. Die Ausbildung an einer Schule sorgt für einen höheren praktischen Anteil. In vielen Schulen wird mit einem zusäzlichen Jahr das Bachelorstudium angeboten. Mit dieser Qualifikation werden inzwischen deutsche Physios überall in der Welt gesucht. Mehr als nur die reinen Studenten. Weil wir die hohe Praxiserfahrung mit wissenschaftlichem Hintergrund bieten können. Das können die reinen Studenten nicht. Wer allerdings in Deutschland am Patienten arbeiten will, sollte sich auf die Schulausbildung konzentrieren. Ein Praxisinhaber kann einem studierten Physio nicht mehr Geld zahlen, als einem an der Schule ausgebildeten Physio. Da sind alle Praxisinhaber an die Krankenkassensätze gebunden. Gruß, Kiki

...zur Antwort

um effektiv auf lange Sicht schmerzfrei zu bleiben, muss der entzündliche Prozess einmal komplett raus, das heisst, ehe neues Training und Physiotherapie erfolgen kann, muss eine entsprechende Ruhezeit, evtl medikamentös begleitet, eingehalten werden. Ansonsten gibt es auf den entzündlichen Prozess immer wieder neue Reizungen und das ganze wird chronisch. Erst dann Muskelaufbau und Bewegungsanalyse - also umlernen des Ablaufes, der die Reizug verursacht hat. Alles Gute

...zur Antwort

Vielen Dank - auch von mir allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest!

...zur Antwort

Generell muss das Standbein mehr Kraft aufbringen, weil es die Aktivitäten des Spielbeins stabilisieren muss. Ebenso muss neben der Stabilisation die Körpermasse getragen werden, so dass man von mehr Kraftanforderungen reden kann.

...zur Antwort

Wenn Du sportlich aktiv bist und Dir wegen der Nahrung unsicher bist, lass Dich von einem Ökotrophologen beraten. Manchmal bieten die Krankenkassen das auch kostenfrei an.

...zur Antwort

Freu Dich, dass er das machen will! Es gibt kaum etwas besseres zur Schulung von Gleichgewicht und Koordination - außerdem ist er draussen! Verletzungen? Klar. Aber das gehört zum Kind sein dazu! Ein Bruch verheilt, eine kleine Platzwunde macht ne coole Narbe... Gefährlicher ist es da schon eher, über die Strasse zu gehen!!! Also die Jungs und Mädels nciht an der falschen Stelle in Watte packen!

...zur Antwort

Eine Dehnstellung sollte man mindestens 30 sec halten. Optimal sind 40 sec, um den Muskeleigenreflex auszuschalten, der eine sofortige Kontraktion nach Dehnung bewirkt. (Ich freu mich wie immer an dieser Stelle auf die beginnende Diskussion über Sinn / Unsinn von Dehnungen!)

...zur Antwort

Sorry, aber Fußbruch ist nicht gleich Fußbruch. Eine Calcaneustrümmerfraktur ist ein Fußbruch und braucht ca. 3 - 6 Monate um auszuheilen, während eine Weber C Fraktur nach 6 Wochen (Entfernung der Stellschraube) belastet werden darf - aber noch lange nicht ausgeheilt ist. Zum Arzt werden gehört dann schon etwas mehr...

...zur Antwort

Der M. (Muskulus) infraspinatus liegt auf dem Schulterblatt, unter der Knochenleiste, die man fühlen kann. Die Knochenleiste heisst Spina scapulae, der Muskel liegt darunter und zieht zum Oberarm. Daher heisst er frei übersetzt "Untergrätenmuskel". http://trainerscursus.web-log.nl/trainerscursus/2007/10/functionele_ana.html

...zur Antwort

Interessante These - das würde aber bedeuten, dass Sportler mit vielen ST- bzw. FT-Fasern dehnbarer wären, als Sportler aus einem anderen Bereich. Das ist aber definitiv nicht so. Eher liegt eine genetische Komponente auf der Hand. Aber da streiten sich die Gelehrten, und so schnell scheint es keine wissenschaftlich fundierten Ergebnisse zu geben.

...zur Antwort

Man kann diese Übung durchaus falsch machen. Der Mensch hebelt da, wo es für ihn am einfachsten ist, nicht da, wo es nötig ist! Falls Deine WS schon einige Probleme hat, wird sie bei der Übung genau in die fehlhaltung arbeiten.

...zur Antwort

Es gibt Menschen, die ihre ISG-Blockaden mit Hilfe der Drehdehnlage selber lösen können. Allerdings gibt es keine Garantie. Dann kann man versuchen, mit einer schnellen Hüftextension im Stand eine Lösung zu erreichen (Selbstmobi). Aber das muss man selbst ausprobieren. Vielleicht kann Dir ein Physio helfen und Dich anleiten.

...zur Antwort

Das gerissene Bindegewebe hinterlässt kleine Narben, die auch für immer bleiben. wenn Du neue Risse vermeiden willst, musst Du langsamer auftrainieren.

...zur Antwort

Also wir waren neulich mit Turnschuhen auf der Line - aber wenn Du besonderen Wert drauf legst, dass es "gefühlsecht" ist, versuch es mal mit Surfschuhen. wenn Du die eine Nummer größer kaufst, kannst Du auch noch warme Socken drin anziehen...

...zur Antwort

Leider ist aus Deinem Profil nicht zu erkennen, wie alt Du bist - manchmal können Einlagen vermieden werden, wenn man entsprechend die Fußmuskulatur trainiert. Bis Du Dich daran gewöhnt hast, wird es schon etwas dauern, je nachdem, wie häufig Du die Dinger trägst. Sollten dann andere Gelenkprobleme auftreten, ist wieder ein Besuch beim Arzt fällig!

...zur Antwort

Eine Auswahl findest Du hier - ich übernehme aber keine Garantie, dass sie gut sind, habe mir nicht alle angeschaut. http://www.gesundheit.de/fitness/fitness-uebungen/uebungen-mit-pezziball/uebungen-mit-pezziball

Es gibt auch Literatur dazu. Aber auch da fände ich es immer noch besser, von einem Physio einmal angleitet zu werden.

...zur Antwort