Also, das ist tatsächlich ein wenig komplizierter:
Auszeiten: prinzipiell immer, wenn der Schiedsrichter pfeift. Außerdem auch nach dem letzten (erfolgreichen!) Freiwurf. Und zusätzlich kann eine Mannschaft eine Auzeit bekommen, wenn die gegnerische Mannschaft grade einen Korb erzielt hat, aber NICHT nach eigenem Korberfolg. Das ist auch sinnvoll, weil man ja sonst durch eine Auszeit den schnellen Einwurf des Gegners verhindern könnte. Natürlich kann man auch direkt im Anschluss an einer Auszeit eine zweite Auszeit nehmen, dabei ist es egal, wer die erste Auszeit genommen hat.
Spielerwechsel: immer wenn der Schiedsrichter pfeift und auch hier nach dem letzten (erfolgreichen!) Freiwurf. Früher durfte dann nur der Werfer gewechselt werden, daher wird das gerne noch als Werferwechsel bezeichnet, aber es ist inzwischen so, das jeder Spieler gewechselt werden darf. Etwas komplizierter wird das ganze noch in den letzten zwei Minuten es letzten Viertels: hier darf immer dann gewechselt werden, wenn man auch eine Auszeit nehmen darf. Also darf Team A nun auch wechseln, wenn Team B gerade einen Korb erzielt hat, da die Spieluhr dann ja sowieso gestoppt ist.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Viele Grüße!