problem sind die empfangsluecken, vor allem in wald und gebirge. dafuer ist der beschleunigungsmesser perfekt geeignet.einmal kalibriert ist er sehr exakt, und ueberbrueckt die sendeluecken. so kannst du auch prima intervalltraining machen, mit einem biep alle 300 meter. oder 400 - 200 - 400... trittfrequenz habe ich noch nicht genutzt..
auswertung kann auch wichtig sein, beispielsweise bezueglich der hoehenmeter. problem ist die geringe autonomie, nur zehn stunden, und die nicht vorhandene wasserdichtigkeit. empfang ist gut, mehr dazu in deiner anderen frage..
check mal folgende website, da könntest du fündig werden. http://www.bikealpin.de/BikeAlpin%20Katalog%202006.pdf
ich glaube es gibt dort keine altersbeschränkung. jedoch muss man schwimmen können. man sollte zusätzlich beachten, dass tauchen ein sport in dem man sehr verantwortungsvoll sein muss, und der auch gefährlich sein kann. so lang ein kind also die risiken des tauchens nicht einschätzen kann würde ich es auch keinen tauchschein machen lassen. für mich sollte 16 oder 18, also die volljärigkeit die grenze sein.
Ja, da gibt es eine Beschränkung. Du darfst nur tagsüber tauchen und nur bis zu 18 Meter tief.
das ist eine gute Frage. Ich versuch Dir das in wenigen Sätzen zu erklären! Beim Training powerst Du Dich aus, dh Du schöpfst Deinen Energiespeicher aus. Nach dem Training ist die Regenerationsphase in der Du Deinen Speicher wieder auflädst. Wenn Du dies richtig machst und regelmäßig trainierst, verbesserst Du so Dein Leistungsvermögen. Dies nennt man dann Superkompensation.
Bouldern ist das Klettern an nur niedrigen Felsen. Es kommt da weniger auf die bezwungene Höhe an, sondern auf die Technik des Kletterns.
pooky, bist du dir sicher, dass die breite der reifen keine rolle spielt? ich dachte immer, dass breite und profil fuer den rollwiderstand ausschlaggebend ist.
ich denke es wird nicht die erkaeltung direkt sein, sondern eher die laengere pause vom klettern. zusaetlich wuerde ich mal die finger untersuchen lassen, der klettersport neigt zu athrose in den fingern, die also sehr schmerzt.
grundsaetlich ist graetschen verboten. koerperkontakt ist erlaubt, jedoch uebertriebener koerpereinsatz wird abgepfiffen. ansonsten ist footzaal sehr technikbezogen. es wird hauptsaechlich mit der sohle gespielt. und haeufig mit der pieke abgeschlossen, da es eine sehr schnelle form des fussballs ist. ich hoffe das hilft dir esrt mal weiter.
daher laufe ich immer am psäten nachmittag um den kopf frei zu bekommen. besonders joggen in der natur, waldläufe etc helfen mir sehr.
franzbranntwein besteht ja fast zu 100& aus alkohol und fördert die durchblutung. ich nutze ihn besonders bei muskelkater. da eine gute durchblutung auch den heilungsprozess einer zerrung beschleunigt kannst du franzbranntwein auch bei ner zerrung nutzen.
ich drück ihm die daumen
ich möchte mit meiner fußballmannschaft den meistertitel holen.
wie definierst du wichtig? der pulsmesser bring dir was um deinen puls zu überwachen und/oder nach pulshöhe zu trainieren. das ist für alle sportarten das gleiche.
es schmeckt widerlich... ich sehe es eher als partygetränk und nicht als sportgetränk
ich gehe gern mit meiner freundin badminton oder squash spielen. es kommt aber natürlich immer darauf an was ihr beide mögt. ich geh nämlich auch genauso gern mit ihr joggen.
man kann das sehr gut auch in spielform trainieren, und zwar in dem du beim spiel im training zonen absteckst in denen die spieler ihre positionen halten müssen. so hab ich dies zumindest trainiert. du brauchst sicherlich geduld, aber es klappt.
skydiver hat vollkommen recht. es gibt auch einige beispiele aus dem profitennis, wo auf einmal spiler aus den unterschiedlichsten gruenden von unten aufgeschlagen haben.
gar nichts, es hat nichts mit dem sport selbst zu tun. man kann natuerlich seinen abschlag trainieren, und so die winterzeit ueberbruecken, aber grundsaetzlich ist es kein golf.