kommt drauf an welche altersklasse du turnst...
ansonsten CdP (code de pointage) mal googlen, da sind alle elemente und ihre klassifizierung (A/B/C....-Teil) mit bildlicher Darstellung aufgelistet müsste auch auf der seite vom DTB zu finden sein
kommt drauf an welche altersklasse du turnst...
ansonsten CdP (code de pointage) mal googlen, da sind alle elemente und ihre klassifizierung (A/B/C....-Teil) mit bildlicher Darstellung aufgelistet müsste auch auf der seite vom DTB zu finden sein
naja, es gibt so weit ich weiß einmal diese sportabzeichen tour durch deutschland, oder du kannst dir die unterlagen bei deinem landessportbund holen und die normen dann bei verschiedenen anerkannten vereinen "abarbeiten" und durch das bestätigte bestehen in allen geforderten disziplinen, kannst du dir das sportabzeichen ausstellen lassen^^
mach nen kleinen spaßparkour, wo eine station zum beispiel auch ne übung wie "schiffchen" ist (das brauchen sie später für die riesenfelgen), ansonsten einfach immer auf die übungsausführung achten, das prägt sich irgendwann schon ein
turnen an sich noch mit 15 anzufangen is zwar ne positive sache, aber ich geh mal davon aus, dass du wettkampf-turnen vergessen kannst... du müsstest schon extrem talentiert sein, wenn du mit nem start in dem alter noch zumindestens mal landesliga turnst... ab 30 kannste dann ja im seniorenbereich durchstarten ;D
im idealfall bei nem turnverein in der nähe mit 3 oder 4 jahren in so einen "spaßgrundkurs" stecken, die übungsleiter bei uns sortieren dann nach talent: ist halt die frage, ob das kind das nur so zum spaß danach machen soll oder richtig mit turntalent-schule
naja,
was ich so sehe, bei den mädels die mit mir sport studieren, laufen halt manche nur 15er zeiten, gibt aber auch so 4-5 die da 12 sek auf die reihe kriegen
natürlich gibts auch frauen die noch schneller sind: 10,49 is bei denen der wr ;D
wenn du nich sprinten kannst, hilft dir weder ein energy drink noch obst oder irgendwas anderes ;D
mir persönlich gehts so, dass ich vor nem sprint, bei dem ich auch ne gute leistung bringen will/muss, mich ordentlich aufwärme und dann noch bevor ich in den startblock gehe geistig runterfahre und mich nur noch auf das startsignal und nen gutes rauskommen aus dem block konzentriere
ab da läuft eh alles automatisch ab^^
nen energy drink würde mich sogar störe, weil ich davon entweder ziemlich schnell pinkeln muss (was nich so cool wäre, wenn man schon an der linie steht und es gleich los geht) und man andauernd auf diesen ekligen geschmack aufstoßen muss, außerdem bewirkt das gelumpe bei nem sprint eh keine leistungssteigerung ;D
wenn du unbedingt was zu dir nehmen willst, dann is was leicht bekömmliches ne weile vorher und trink nen bissl wasser und gut is^^
geht hier wahrscheinlich um die schule?
wir haben das damals so gelernt:
zuerst den salto vw aus dem anlauf in eine schnipselgrube (ist befüllt mit schaumstoffstücken, kann nix passieren) über größer werdende hindernisse (im besten fall matten aufstellen, damit die kinder lernen in die höhe zu springen und nicht allzu sehr nach vorn in die weite) auf der akro-bahn oder mit mini-tramp üben (kommt halt auf die größe der kinder an :D)
vorher kann es auch helfen mit ihnen den bewegungsablauf, sprich das schnelle anhocken nur bei sprüngen im stand, durchzugehen und zu üben
sobald sie dann das gefühl für die drehung und den sprung nach oben haben, kann man das ganze auf dem trampolin machen ;D bevor das kind landet, schiebt der übungsleiter einfach eine matte von der seite drunter (aufs trampolin), sodass nix passieren kann salto vw kann man leider nicht so gut helfen wie bei salto rw, da drehen am arm schnell mal zu ner verletzung führen kann, und dadurch verlieren die kinder nur das beim turnen so wichtige grundvertrauen in den übungsleiter
als anfänger solltest du zuerst mit einem ganzkörper trainingsplan anfangen, da du wahrscheinlich noch nicht über die muskelmasse verfügst, für die sich ein splittraining richtig lohnt....
gute trainingspläne, auch für anfänger, gibt es auf dieser seite: http://www.sportnahrung-engel.de/shop_content.php/coID/12/content/Trainingsplaene---Muskelaufbau---Fettabbau/XTCsid/1e9592e3b51f4538f25641d0bd7b43a7
sind auch kostenlos und für alle trainingsstände ;D
als turner kann ich dir zusätzlich noch empfehlen: versuche möglichst viel mit deinem eigenen körpergewicht zu arbeiten ( z.b. liegestütze/klimmzüge/dips/ L- oder V-Sitz ....), besonders empfehlen würde ich dir, dir ein paar turnringe zu kaufen und an diesen übungen zu machen, falls du den platz hast^^ denn das ist besser als jedes fitness-studio workout ;P
geh aus sicherheitsgründen lieber zum arzt! der kann dir dann genau sagen, was da kaputt oder auch auch nicht ist, auf eine ferndiagnose aus dem internet solltest du dich nicht verlassen....
nur eine frage noch: ich studiere selbst sport auf lehramt, und ich frage mich gerade, welcher sportlehrer weitsprung auf einem harten platz trainieren lässt?! habt ihr keine sprunggrube zur verfügung, denn unter solchen umständen kann man den weitsprung nicht richtig erlernen
jap, es gibt sowohl im männer als auch im frauenturnen pflichtelemente, die in einer kür vorkommen müssen die sind dann auch der altersklasse angepasst ( im jugendbereich/ senioren haben streichelemente) das ganze kann man sich beim dtb angucken http://www.dtb-online.de/portal/hauptnavigation/turnen/geraetturnen/wettkampfbestimmungen.html
das kommt drauf an, ob du dich auf männer- oder frauenturnen beziehst
beim frauenturnen ist schon viel tänzerisches dabei, aber die mädels in unserem verein kriegen das, soweit ich das sehe, von unseren trainern und trainerinnen beigebracht, also da sind keine ballettrainer dabei ;D wobei ich zugeben muss, dass auch einige mädels vom ballet erst zum turnen kommen
im männerturnen sind es eh weniger "tänzerische" elemente die in einer kür untergebracht werden und das gymnastische, wie der spagat, ist definitiv kein reines balletelement. bei uns männern hab ich definitiv noch keinen ballettrainer gesehen ;D
also, als turner würd ich sagen, leg das luftkissen weg und üb es mit einem kumpel, der dich sichert, auf normalem boden bis du es auch ohne kannst sichern bei backflip funktioniert dabei folgendermaßen: während der drehnung berührt dich dein helfer am oberschenkel und/oder am unteren rücken und gibt dir einen zusätzlichen "drehimpuls", sodass du sicher wieder auf deinen beinen landest, diesen impuls reduziert ihr dann immer mehr, bis du es alleine kannst. durch diese methode gewinnst du sicherheit und überwindest dich auch leichter^^
mit dem snowboard hast du natürlich zusatzgewicht an den beinen, was die drehung schwieriger macht und deine füße sich zusätzlich fixiert ich bin zwar kein snowboarder, aber ich könnte mir vorstellen, dass man das ganze gut simulieren kann, wenn man sich zusatzgewichte an die füße macht, sobald man den backflip sicher beherrscht
ich hoffe ich konnt dir helfen, viel spaß beim üben^^