Ich finde den Cheat-Day schon wichtig. Denn ohne könnte ich meinen Ernährungsplan nicht durchziehen, ohne doch mal Rückfällig zu werden. Also gönn' Dir ruhig hin und wieder mal was. :-)

Döner und Pizza dürfen es bei mir auch sein. Wenn Döner, dann nehme ich aber meist einen mit Hähnchenfleisch und wenig Soße. Bei Pizza schaue ich, dass die nicht zu viel Fett und einiges an Eiweiß enthält. Oder mit Gemüse belegte Pizzen. Dann passt das schon. 

...zur Antwort

Ich bin kein Arzt oder dergleichen aber ich würde Dir empfehlen, mal einen guten Physiotherapeuten hinsichtlich Sport zu befragen. Die sollten sich damit ja auskennen und Dir ein paar gute Tipps bzw. Übungen nennen können.

Gegen Muskelverkürzungen allgemein kann man jedenfalls etwas machen. Denn meistens ist der Grund dafür, dass die antagonistischen Muskeln (die Gegenspieler) übertrainiert sind. Bzw. der verkürzte Muskel zu wenig trainiert ist. Das müsste man wieder ausgleichen. Auch kann regelmäßies dehnen einiges bewirken.

Aber wie gesagt, ich würde einen Physiotherapeuten befragen.

...zur Antwort

Ein Smoothie speziell für Sportler fällt mir jetzt nicht ein. Aber Smoothies an sich sind für Sportler sehr zu empfehlen. Denn Sportler verbrauchen durch die erhöhte Körperbelastung deutlich mehr Mineralstoffe und Vitamine als normale Menschen. Insofern kann es nicht schaden diese durch Smoothies zu decken.

Ich trinke meistens zum Frühstück einen grünen Smoothie mit etwas Spinat, Grünkohl, einer Möhre, einem Apfel, Gurke und Tomaten sowie etwas Ingwer. Denn grüne Smoothies sind besonders reich an Nährstoffen, aber zugegeben nicht ganz so lecker wie Smoothies mit ausschließlich Obst. Aber man gewöhnt sich dran. ;-)

Ein paar Rezepte findest Du auch hier: http://www.kaufberatungen.net/6531-rezepte-10-leckere-obst-und-gemuese-smoothies.html

Am besten die Smoothies immer mal variieren. Dann tut man seinem Körper den größten Gefallen. Weil den einen perfekten Smoothie gibt es nicht. Jedes Obst oder Gemüse enthält wichtige Nährstoffe. Ich zähle jedenfalls auf Spinat und Grünkohl. Das sind schon wahre Vitaminbomben.

...zur Antwort

Ich habe für den Kampf auch 20€ im VV bei Sky bezahlt und nun lesen dürfen, dass man ihn bei Periscope umsonst hätte schauen können. Ist so ein Streaming-Dienst von Twitter. Ganz legal wird das aber sicher nicht gewesen sein.

...zur Antwort

Vom Gefühl her würde ich sagen ist das ganz schön viel. Wie lange brauchst Du denn für diesen Trainingsplan? Ich jedenfalls versuche nicht länger wie 1,5 Stunden zu trainieren.

Am Anfang werden auch eher Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Schulterdrücken etc. empfohlen. Weil man damit am schnellsten die Kraft steigern kann und recht viele Muskeln mit beansprucht.

Ich selber habe damals mit diesem Trainingsplan angefangen und gute Erfolge erzielt: http://www.got-big.de/Blog/der-got-big-ganzkorpertrainingsplan/

Wenn man dann irgendwann feststellt, dass man keine Fortschritte mehr erzielt, dann kann man auf einen Split-Trainingsplan wechseln. Aber am Anfang würde ich eher auf weniger Übungen setzen, dafür Grundübungen, und schauen dass der Körper ausreichend Regeneration zwischen den Trainingstagen bekommt.

...zur Antwort

Hardgainer gibt es nicht wirklich. Man meint immer man sei Hardgainer, wenn man nur schwer zunimmt. Aber das hat einfache Gründe. Du nimmst nicht genügend Kalorien zu Dir.

Wenn Deine Kalorienzufuhr höher ist als das, was Du am Tag verbrennst, dann nimmst Du auch zwangsläufig zu. Bevor Du also zu teuren Supplements greifst, solltest Du versuchen einfach mehr zu essen. Gute Kohlenhydrate in Form von Reis, Kartoffeln, Nudeln etc. helfen da wunder.

Und so Weightgainer, wie sie gerne für "Hardgainer" angeboten werden, enthalten zumeist nur Kohlenhydrate in einfachster Form -> nämlich Zucker. Damit tust Du Deinem Körper langfristig sicher auch keinen Gefallen.

Also mein Tipp: mehr essen. Vllt auch etwas mehr Obst. Damit kann man seine Kohlenhydrate auch schnell erhöhen. Naja und Eiweiß sollte auch genügend konsumiert werden. Das sollte klar sein. Denn ohne Eiweiß wachsen keine Muskeln.

...zur Antwort

Alkohol baut keine Muskeln ab, sondern hindert den Körper bei der Regeneration. Wenn man schwer trainiert, dann ist der Körper an den trainingsfreien Tagen mit der Regeneration beschäftigt. Wenn man dann viel Alkohol trinkt, dann ist der Körper zusätzlich mit dem Abbau von Alkohol beschäftigt, was die Regeneration einschränkt.

Hab mal gehört Alkohol ist in den Maßen ok, bis man ihn merkt. Wenn du merkst der Alkohol wirkt langsam, dann ist der Punkt erreicht wo man aufhören sollte.

...zur Antwort

Ich würde sagen einfach die Trainingsgewichte halten und die Kalorien dahingehend anpassen, dass du weder abnimmst noch zunimmst. Einen bestimmten Trainingsplan halte ich gar nicht für so wichtig, so lange du nicht schwächer wirst, bleiben auch die Muskeln.

...zur Antwort
Hilfe ! Wie trainiere ich richtig ?!

Hey Sportler, ich brauche dringend Hilfe, da ich mir beim Training einfach nicht mehr sicher bin. Es gibt so viele verschiedene Meinungen und Dinge, die man beachten muss. Das hat mich total aus der Bahn geworfen. Und zwar trainiere ich jetzt seit ca 1,5 Jahren im Fitnesstudio. Ich habe anfangs immer 3 Säze a 15 Whdg mit einem Gewicht gemacht, was immer eine Nummer unter dem Gewicht lag, welches für mich machbar, aber dennoch zu schwer war. So dann fiel mir vor ca 3 Monaten auf, dass ich meine Beine zu stämmig durch das viele Beintraining fand. (Habe auch zu oft in der Woche den selben Muskel trainiert. Beine Z.b bis 4 mal) ich habe nun bei den Beinübungen das Gewicht runtergeschraubt. Z.b Squats vorher 15 k g auf jeder Seite und jetzt nur noch 7,5 kg auf jeder Seite. Dann kam ich auf die Idee, dass ich generell durch unkontrolliert e Ernährung zugenommen habe und meine Beine dadurch auch stämmiger aussahen und nicht unbedingt durch die Muskeln. Bin also im Moment dabei durch kcal Defizit meinen kfa zu verringern. Ich habe einen ziemlich ausgeprägten Hintern, den ich dadurch eigentlich nicht verlieren will. Deswegen frage ich mich wie ich jetzt trainieren soll. Die Trainer in meinem Fitnesstudio haben alle selber keine Ahnung und denen vertraue ich nicht so recht. Ich möchte im Grunde so aussehen wie ich jetzt ausschaue nur vlt ein klein wenig Körperfett weniger. Ist es richtig wenn ich so vor gehe: Oberkörper mit Gewichten trainieren, mit denen ich 3×15 wiederholungen schaffe (möchte obenrum nicht aufbauen, sondern schlank bleiben und lediglich straff halten, sodass es nicht unsymmetrisch zum Unterkörper ist) Und beim Unterkörper auch überall 3×15 mit Gewichten zwischen 5 und 15 kg (z.b squats 15, sumosquats 7,5- 10 , Ausfallschritte auf jeder Seite 5-7,5..) und nur bei den Übungen, die häuptsächlich den Po und nicht die ganzen Beine trainieren 3×12 wdgh mit etwas mehr Gewicht ? (Z.b Kreuzheben 20kg, adduktion 30,...) oder soll ich lieber überall 3×15 mit weniger Gewicht? Ich würde bei den squats zb das doppelte von meinem jetzigen Gewicht schaffen(also 30), aber will halt keine dickeren Muskeln. Bin überfordert mit den verschiedenen Gewichten, Wiederholungen und Sätzen. Will nicht aussehen wie ein Fitnessmodel, aber auch nicht total untrainiert. Jen Selter wäre z.b das perfekte Beispiel, sie hat einen schönen schlanken Oberkörper, etwas muskulöse Beine und nen prallen Hintern. Nach ihrer Instagramseite zufolge trainiert sie das meiste auch mit 3×15 und bei den Beinübungen auch mit Gewichten zwischen 5 und 20 kg. Im Grunde ist mein Körper schon ähnlich wie der von Jen, nur dass mein Po nicht ganz so prall ist und ich ein kleines bisschen mehr Körperfett habe.

Danke fürs Durchlesen und für Hilfreiche Antworten! :)

...zum Beitrag

Ich würde mir weniger Gedanken um das Trainingsgewicht oder die Anzahl der Wiederholungen machen. Mit 3x 15 Wiederholungen machst du sicher nichts falsch.

Ob du an Muskelmasse zunimmst oder Fett verlierst, das regelst du nicht durch die Gewichte, sondern durch die Ernährung. Du wirst zum Beispiel nur schwer an Muskelmasse zunehmen, wenn du nicht auch einen leichten Kalorienüberschuss hast. Also mehr isst, als dein Körper benötigt. Und abnehmen tust du genau anders herum, wenn du mehr verbrennst, als du isst.

Möchtest du also etwas Fett verlieren, dann würde ich ein klein wenig mit den Kalorien runtergehen. Ich persönlich würde mich dann so ernähren: wenig Fett, moderater Kohlenhydratanteil und etwas mehr Eiweiß.

...zur Antwort

Das kommt auch darauf an, wieviele Messpunkte du mit dem Caliper hast. An und für sich ist die Caliper-Messung aber genauer.

Dass man morgens definierter erscheint ist normal, da auch der Wasserhaushalt über die Nacht ein ganz anderer ist. Tagsüber wird durch die Aufnahme von Kohlenyhdraten und Wasser im Laufe des Tages Wasser eingelagert. Dadurch sieht man Abends nicht mehr ganz so definiert aus.

...zur Antwort

An sich sollte sich bei der Menge an Sport und der Ernährungsumstellung auch etwas bemerkbar machen. Wenn nicht, muss es daran liegen, dass du immer noch zu viel Kalorien zu dir nimmst.

Ich würde mal für eine Woche lang die Kalorien zählen. Es gibt zahlreiche Apps wie myfitnesspal mit der man die tägliche Nahrung erfassen kann. Das geht nach 1-2 Tagen ganz easy und dann hat man zum Tagesende ganz genau die Summe an Kalorien, die man zu sich genommen hat. Nimmt man mit der Summe XY immer noch nicht ab, dann muss man die Kaloarienzufuhr noch mal um 200-300 Kalorien senken.

Irgendwann müssen die Pfunde dann purzeln.

...zur Antwort

Der Jojo-Effekt kommt nur, wenn du eine zeitlang sehr wenig isst, also ein hohes Kaloriendefizit hast und dann irgendwann wieder futterst bis zum abwinken. Der Körper stellt sich nämlich auf das Kaloriendefizit ein, schraubt den Stoffwechsel etwas runter und wenn dann auf einmal wieder viel gegessen wird, und du einen hohen Kalorienüberschuss hast, dann bunkert der Körper das erst einmal ein. Weil er für "schlechte" Zeiten vorsorgen will.

Also gar nicht erst so krasse Diäten machen und danach wieder reinhauen. Sondern einfach regelmäßig Sport treiben und sich ganz normal, gesund ernähren. Und auf den Körper hören. Wenn man satt ist, dann nicht einfach weiter essen nur um den Teller zu leeren.

...zur Antwort

Würde ich auch lassen. Kristallzucker und die Fette in Süßigkeiten sind alles andere als gesund. Auch sind die meisten Weight Gainer, wie ihn dein Trainer empfohlen hat, nicht wirklich gut, weil auch darin nur Zucker und kaum gute Kohlenhydrate sind.

Willst du zunehmen dann musst du einfach mehr (aber gesund) futtern. Täglich einen Teller mehr Nudeln essen und du hast schon ein paar hundert Kalorien zusätzlich drauf. Und Nudeln oder Reis kostet ja nun wirklich nichts. Da kannst du dir auch den Weight Gainer sparen.

...zur Antwort

Wenn du normalerweise mit Handschuhe trainierst, dann lass sie einfach mal weg. Du wirst sehen das ist anstrengender und dadurch steigerst du auch deine Griffkraft. Ansonsten gibt es noch solche Schaumstoffteile, die man um die Stange legt um den Durchmesser zu erhöhen. Regelmäßiges Training damit soll auch die Griffkraft steigern.

...zur Antwort

Warm duschen und danach ordentlich was essen. Gute Kohlenhydrate um die Energiespeicher wieder aufzufüllen. Der Schlaf ist übrigens auch sehr wichtig für die Regeneration. Immer drauf achten, dass der Körper nach einer starken Belastung auch genügend Schlaf bekommt.

...zur Antwort

An sich kann man den Ganzkörpertrainingsplan auch über ein Jahr lang ausführen, so lange man damit Fortschritte erzielt. Ich würde erst auf ein Split-Training wechseln, wenn du dich beim Ganzkörpertraining nicht mehr mit den Gewichten steigern kannst.

...zur Antwort

Ich würde mich nicht an den Trainingsplänen von Schauspielern orientieren, da du auch nicht weißt wie lange sie nach dem Plan wirklich trainieren. Oder ob sie das nur eine zeitlang in der Vorbereitung zum Film so machen.

Ich würde einfach einen Standardplan empfehlen. Die meisten trainieren nach dem 3er Split -> Push, Pull und Beine. Das könnte dann wie folgt aussehen:

Montag: Brust, Schulter, Trizeps

Mittwoch: Rücken, Bizeps

Freitag: Beine und evtl. Bauch

Und dann jeweils möglichst Grundübungen wie Bankdrücken, Kreuzheben, Klimmzüge, Kniebeugen etc., dann sollte du recht schnell Fortschritte machen.

...zur Antwort

Hackfleisch sehe ich jetzt nicht als die optimale Quelle für Proteine. Da würde ich eher auf mageres Hühnchen, Pute, Thunfisch, Fisch generell zurückgreifen.

Was auf jeden Fall das Hautbild besser macht ist Zink. Hol dir einfach mal ein Zinkpräparat aus der Apotheke und du wirst sehen, dass die Pickel nach kurzer Zeit weniger werden. Ein gutes Präparat aus der Apotheke ist Zinkorot. Das sind 25 mg Zink pro Tablette. Wenn die 25 mg nicht den gewünschten Effekt bringen. Dann kannst du kurze Zeit auch mal auf 50 mg am Tag hochgehen. Aber mehr sollte man über längere Zeit nicht nehmen.

...zur Antwort

Ein Sixpack bekommt man durch die richtige Ernährung und weniger durchs Training. Denn nen Sixpack hat jeder, nur um es sichtbar zu machen kommt es auf den kfa an. Viel fehlt dir ja nicht mehr. Ich würde regelmäßig Cardio machen und mit den Kalorien etwas sparsamer haushalten. Vielleicht mal ein paar Tage weniger Kohlenhydrate, wenig Fett und mehr Eiweiß essen.

...zur Antwort

Ich esse Fleisch auch gerne aber dieses Trockenfleisch ist so gar nicht meins. Außerdem ist es wahnsinnig teuer...

...zur Antwort