Eigentlich Nein.
Kondi und Krafttraining plus Schlagtraining fürs Balltiming; Ballgefühl muss sein
Eigentlich Nein.
Kondi und Krafttraining plus Schlagtraining fürs Balltiming; Ballgefühl muss sein
5mal 90 Min mit Kraft und Kondi Training sollte es schon sein.
Davon 2x die Woche sollte mit Trainer trainiert werden
1x Einzel / 1x Gruppentraining ist fast Pflicht
Ja, sie kann sehr sinnvoll sein. Kann: Man braucht unbedingt über 70 gleiche Bälle. Man sollte sich von einem.Fachmann ( nicht Flachmann) einweisen lassen. Miha 2002 und besser sind hervorragende Geräte. Wenn es andere gleichermaßen gute (Ballmaschinen) geben soll, dann ist es mir sehr Recht
Wenn sich die Saiten verrutschen, sind verschiedene Ursachen daran Schuld.
Besaitungsbild: (Je offener [16x15] bis geschlossen [18x20]) ist ein Faktor.
Saitenart: Synthetik-Saiten; Multifilsaiten; Darmsaiten; Polystersaiten; Co-Polystersaiten; Vynlsaiten.
Synthetik-; Multifil-; Darmsaiten pur verrutschen ziemlich schnell wenn der Spieler Topspin spielt.
Co-Polyester verrucht dann, wenn die Rückspannkraft nachlässt bzw. wenn zu weich bespannt wird...
Mehr auf PN (Persönlicher Nachricht)
Hinweis aus eigener Erfahrung:
Herren 55 Spieler hat eine Stunde Schlagtraining mit einem jungen Spieler einen Spannungsverlust auf eine offene Besaitung von über 30% gehabt....
Hier beginnen langsam bei einer Co-Polyestersaite die Saiten leicht zu verrutschen....
Bitte Google Dich anhand der derzeit zu kaufenden Tennisbälle einmal durch.
Viele Tennisspieler lieben manchen Ball und verteufeln andere Bälle und meiden diese auch.
Oft ist es ein persönliches befinden.
Da ich hier weder eine Firma hervorheben noch in die Pfanne hauen möchte, kann ich Tipps nur auf PN machen.
Wichtig zu wissen ist es, dass druckverpackte Bälle nach dem Aufmachen der DOSE die der Innendruck nachlässt....
Öffnet man eine Dose macht man als erstes einen Druckversuch.
Lässt sich der Ball zusammen drücken, sollte man das Sportgeschäft aufsuche und um Ersatz ersuchen...
Bälle sind nicht ewig spielbar...
Bsp.: LK1 Schlagtraining mit 4 Bällen sind mit ziemlicher Sicherheit nach 1 Stunde aufgebraucht... Hobbyspieler (50 plus) können ca. 4 Stunden Doppel locker spielen... (Allerdings sollte diese 4 Stunden an innerhalb einer kurzen Zeit gespielt werden. Kurze ZEIT - 1 Woche)
Auf die Frage warum so ein Preisunterschied bei den Tennisbällen besteht, so sind die Tennisverbände mit daran schuld...
Der Spieler unterstützt mit dem Kauf gewisser DTB-Bälle die Verbände und deren Arbeit.
Ein Internethandel mit Shop hat einen Ball um die 6 Euro der hervorragende Spieleigenschaften hat... Also muss man nicht unbedingt so viel Geld für eine Dose ausgeben.
Ein Tipp:
Schließt Euch im Verein zusammen und kauft ein 36er Karton so könnt Ihr hier gegenüber den Einzelkauf mehrere Euros pro Dose sparen..
Bälle für jedes Alter - jede Könnerstufe.
Belese Dich hier einmal bei Play Stay Bällen...
Stage 3 ist nicht nur für Kids gut.
Stage 3 sind auch für Anfänger jeden Alters und für Leute die Ihre Schlagtechnik umstellen und verbessern möchten, hervorragend geeignet.
Drucklose Bälle:
Außer zum Training mit einer Ballmaschine und für Physio Therapie rate ich persönlich von diesen Bällen ab.
Tennisarmgefahr...
Alu Power mit Shockboster
Teste Gamma Moto 17 Anthrazit
22kp Main
23kp Cross
5% Pre-Stretch
4 Knoten
Exakt ziehende Besaitungsmaschine.
Sorgfältiger Besaiter mit Fachwissen und keinem Halbwissen.
Jede Saite muss einzeln gezogen werden.
DT Wert mit ERT 700 Ca 37-38
Bespanmungswert mit Babolat Racket Diagnotic Center Ca 63
Hier ist einfach ein längeres Beratungsgespräch interessant. Man müsste noch wesentlich mehr hinterfragen. Diese Frage hatte ich auch und mit wurde ein Geheimtipp genannt DLS-Expert Unterföhring. Da ich Zeit hatte, nahm ich mir diese und vereinbare einen Termin. Nachdem Gespräch besaiteten er mit einen Schläger vor meinen Augen. Das Spielgefühl war verblüffend. Fazit: Erst ein Gespräch, dann die Besaitung und das Ergebnis war super... Mittlerweile sende ich meine Schläger mit der Post zu ihm, da ich nur den Weg sparen möchte. Auch dies funktioniert schnell und problemlos. Du musst dich einfach fachmännisch beraten lassen.
Wenn das ein Besaitungsgeschäft macht, ist diese schnell Pleite....
Es sei den, Du kannst einen Besaitungsfehler nachweisen...
Doch klären wir die Sache komplett auf, da es eine interessante Frage ist.
A) Was ist es für eine Saite?
Synthetiksaite - Polyestersaite - Co-Polyestersaite - Multifilamentsaite - Darmsaite und hier welche Qualität.
B) Wie wurde die Saite gelagert? (UV-Geschützt oder nicht)
C) Wie wurde der besaitete Schläger gelagert? (UV-Geschützt - Heiß und Kalt vermieden)
D) Wie sehen die Ösen der Besaitung aus?
E) Auf welcher Besaitungsmaschine wurde der Schläger besaitet?
F) Wurde die Saite von den Haltezangen stark gequetscht?
G) Welche Saite ist wo gerissen?
I) Wieviel Kraft hat der Spieler (ITF- Allgemeiner Spieler - Anfänger Kind?)
Der Besaiter sollte dem Kunden darauf aufmerksam machen, wenn ein Ösenband defekt ist....
Am besten macht das schon ein Spieler zuvor und bring ein neues Ösenband/ Grommet mit zum Besaiten.. kostet ca. 6 € beim Tenniswarehouse-Europe zzgl. Versandkosten wenn der Betrag unter 30 € liegt.
Falsche Lagerung der Saite (wenn es die eigene ist - Selbst schuld. Gute Besaiter wissen wie man lagert.
Falsche Lagerung des Schlägers - Eigenverschuldung.
Quetschen der Saite:
Beim Abholen des Schlägers vom Besaiter kontrollieren und ggfs. Bemängeln.
Aber Achtung: hier muss die Saite wirklich zerquetscht sein....
Schlechte Haltezange: Billigbesaitungsmaschine....
Rahm
Je dünne desto Schneller und Lebendiger... Je dicker um so haltbarer....
Hybridbesaitung mit Babolat VS Team oder Touch und einer
Babolat Saite - bzw. Luxilon Alu Power
Aber Achtung... Darmsaite muss man besaiten können....
Der erste Beantwortet hat viele eingeschrieben was stimmt. Du möchtest Sport treiben. Du könntest Einzelspieler Tennis betreiben (Bsp. Laufen, Krafttraining), Mannschaftssport (Fussball, Volleyball) oder Mann gegen Mann (Boxen, Fechten). Tennis heißt Mann vs Mann ohne direkt in Kontakt zu kommen. Man kann miteinander Trainieren und gegeneinander spielen. Man kann 1:1 spielen im Doppel oder Mixed antreten.... Und man kann in einer Mannschaft gegen eine andere Mannschaft spielen. Man kann Tennis draußen oder Indoor spielen. Tags oder Nachts! Man braucht nur einen Spielpartner (oder Ballwand/ Ballmaschine) den richtigen Platz. Spieltemperaturen und es sollte nicht regnen oder schneien..... Den passenden Schläger mit einer guten Besaitung und Guten Griffband. Gute Tennisbälle Tennis macht Spaß; hält Fit und man lernt viele interessante Menschen kennen. Neugierig geworden auf eine, wenn nicht die schönste Sportart? Beginne mit einem guten Trainer. Viel Spaß
O.k. (Hier mit einem Link bildliche Anleitung)
Wenn Du ein nur mit einem Basisband gespielt hattest und bist mit dieser Griffgröße perfekt zurecht gekommen, musst Du Dir ein Badminton Basisgriffband kaufen!
Man geht wir folgt vor.
1) Originalband Wickelrichtung und Überlappung merken!!!
Originalband ist stets für Rechtshänder gewickelt.
2) Basisband demontieren.
3) Tipp/ muss nicht sein ist aber gut, dass das Basisgriffband exakt sitzt!
Mit Sekundenkleber eine schmale Spur um das Griffkappenende legen, so verrutscht das Basisband am Ende nicht.
4) Mit der schmalen Seite (vom Werk schräg zugeschnittene Seite) von der Griffkappe beginnend Spiralförmig nach oben wickeln. (Achtung: Schutzfolie oben und unten abnehmen)
5) Abschluss nach oben richtig zu schneiden!
Das Basisband dürfte zu lang sein, wenn Du die Überlappung dem Originalband gleich gemacht hast.
Du wickelst so weit, wie das Basisgriffband gehen soll und markierst Dir die Stelle wo das Griffband überlappt. (hier Versuche ich Dir noch einen Link zu senden)
Du wickelst das Griffband etwas zurück und verbindest die beiden Punkt und schneidest Griffband schräg ab.
6) Abschlussklebeband anbringen und fertig.
Wilson Pro Griffband schreibt nur ein Overgriffband zu sein.
Dieses wickelt man über das Basisgriffband.
Es vergrößert den Griffumfang!
Es wird öfters gewechselt.
Wickeln des Overgriffband hier Youtupe Griffbandwickeln Siegfried suchen
Wickler hat ein blaues Kleidungsstück von Babolat an und wickelt ein Overgriffband auf einen Wilson Tennisschläger!
http://www.tenniswarehouse-europe.com/lc/Regripping.html?lang=de
Hier eine gute Bildhafte Anleitung.
Racket = als Ersatz die Sekundenkleber (wie beschrieben verwenden)
Zuschneiden oben ist hier Bildlich festgehalten)
Schau mal rein😉
Pn Ich rufe Dich auch gern an. Schreib mir deine Rufnummer
Melde mich später. Frage: Ist das Basisband rutschig oder das Übergriffband? Es gibt spezielle Badmintongriffbänder... Hast Du solche? Die Bezeichnung könnte Auch für Tennisschläger sein. Links Rechtshänder? Siehe Siegfried Griffbandwickeln. YouTube
Gehen wir von den ITF+Regelwerk aus, so ist das erste Teil, was dem Tennisspieler während eines Ballwechsels auf den Boden fällt eine Verwarnung. Fällt ein zweites oder weiteres Teil während des Ballwechsels auf den Boden kann es zu einem Punktabzug kommen.
Ich weiß nicht, auf welchen Bodenbelag das Training statt findet, aber man sollte die richtigen Schuh zu jeweiligen Sport und entsprechend Bodenbelag spielen. Alleine der Gesundheit wegen. Bei Tennis treten auf die Füße andere Belastung auf, wie die beim Laufen der Fall ist. Neben den Aufbau des Schuhes, gibt es verschiedene Sohlen die auf den Untergrund angepasst sind. Bsp. Glattes Profil für Tennishalle mit Teppichboden ohne Granulat. Fischgrätenmusterprofil für Teppichboden mit Granulat, Sandplatz usw., Noppen für Gras (Wimbledon), Abriebfestere Sohle für v Rebound-Ace Plätze.
Mein Besaitungsservice Geschäft verlangt nur 11€ (Stand 2016), wenn dort mein Schläger mit meiner mitgebrachten Saite besaitet wird.
Dabei ist man schnell und zuverlässig und die Besaitungen sind immer gleich Top.
Ich spreche hier von www.dls-expert.de in Unterföhring bei München.
Mein Freund ist nach Frankfurt gezogen und sende seine Schläger zum Besaiten nach Unterföhring.
Er spart sich die Zeit und erhält den Schläger nach 3 höchstens 4 Werktagen zurück.
Probiert es aus...
Die Besaitungshärte ist ein Thema wo die Meinung sehr weit auseinander gehen.
Mit Härtenangabe ist keinen gedient!
Die Schlägerhersteller geben einen Rec Tensionswert an.
Bsp: 26±2kp
Bei einer offenen Besaitungsbild
630-645 cm² /16*19±1 String Pattern. Weicher Co-Polyestersaite nimmt man hier den Mittelwert.
Unter 34kp DT-Wert geben mit dem ERT 700 ist es eine weiche Besaitung.
37±3 Kp eine mittlere und darüber eine harte Besaitung.
Mehr darüber könnte Ihnen das Profi-Besaitungsgeschäft www.dls-expert.de sagen.
Hier wurde ich das erste Mal fachgerecht beraten.
Hier durfte ich zusehen!
Hier fand das für mich beste Preis-Leistungsverhältnis statt.
Ich brachte die Saite mit und zahle für den Besaitungsvirgang nur 11€ (2016).
Dabei konnte ich den Schläger nach ca. 30Min. Gleich wieder mitnehmen!
Zurück zur Besaitung;
Aber die Besaitung muss auf den Ball und Umgebungstemperatur abgestimmt werden.
Somit kann man hier wohl fast ein Buch schreiben.
Auch die Profis spielen komplett unterschiedlich.
Am Ende muss jeder für sich den richtigen Weg sowie den perfekten Besaitung (Saite/Härte) finden.
Von Hobbybesaitern rate ich ab.
Auch von Besaitungsshops wo man lang darauf warten muss oder es verschiedene Besaiter gibt.
Eine Besaitung sollte stets von gleichen Besaiter auf der gleichen Maschine unter gleichen Voraussetzungen fachgerecht gemacht werden.
Auf die Frage wie oft man Schläger besaiten sollte kommt es darauf an, was ich von der Besaitung erwarte.
Hobbyspieler:
Hier ist die Faustregel soviele Stunden man durchschnittlich in der Woche spielt, soft die dieser besaitet werden.
Mindestens vor der Sommersaison und der Wintersaison.
Turnierspieler:
Vor dem Turnier mindestens eine neue Besaitung.
Korrekte Antwort lautet jedoch, den Schläger dann neu Bespannen/Besaiten lassen, wenn die Rückspannkraft nachlässt.
Das Nachlassen der Saite hat viele Einflüsse. Hitze und Kälte, Schlagkraft usw. Also den Schläger nicht der Hitze (Sonneneinstrahlung) aussetzen.
Die Rückspannkraft kann man messen.
Zum einen gibt es mobile Geräte, wie die ERT 1000; 700 und 300 Geräte.
Zu anderen gibt es stationäre Geräte von Pacific oder das optimalste Gerät in meinen Augen das Babolat Racket Diagnostic Center (Kurz: RDC) Gerät!
ERT Gerät:
Bei 20% und mehr Spannungsverlust braucht man in keinem Wettkampf zu gehen.
Bei 25% und mehr Spannungsverlust sollte die Besaitung erneuert werden.
Achtung:
Immer mit dem gleichen Gerät messen. ERT 300 zeigt 2 Kp mehr an als seine Vorgänger dascErt 700/1000.
Besaitung lässt bereits ab dem Punkt an Rückspannkraft nach, nach der Schläger aus der Maschine genommen wurde. Somit muss der Ursprungs-Wert auch sofort nach dem Besaiten gemessen werden.
Die optimalste Messung ist die des Babolat RDC Gerätes, da man hier den Spannungsverlust als Rest-Energiepotential in Prozent angezeigt bekommt.
50% Rest-Energiepotential: Besaitung sollte erneuert werden
60% Rest-Energiepotential: Besaitung geht noch zum Trainieren
70% Rest-Energiepotential: Besaitung ist noch für ein Medenspiel einsetzbar.
Profis oder die es perfekt machen wollen gehen in n jedes wichtige Dirk mit ein oder mehreren neu Besaiten Schlägern.
www.dls-expert.de in Unterföhring ist der Besaiter den ich hier mein volles Vertrauen schenke.
Er besaitet für Profis und Jedermann gleich gut und klebt ein Label mit allen Bespannungsdaten ins Schlägerherz.
Hier kann man den Besaitungsdatum
Die Saite und die Besaitungshärte sowie die daraus resultierenden Werte optimal erkennen.
Die Kontrollmessungen sind bei ihm kostenlos.
Mittelteile habe ich das Gefühl bekommen, wann meine Besaitung auch vor dem Saitenriss zu wechseln ist.
Ich bin durch diese Methode erfolgreicher geworden.
Meine Armprobleme sind verschwunden.
Ich habe wieder mehr Spaß am Tennis
Definitiv schadet die Hitze oder Kälte sowie die UV Strahlung einer Besaitung und auch einer unbesaitet Saiten.
Auch Thermofach im Thermabag können hier keinen 100%igen Schutz geben.
Auswirkung:
Sind spürbar.