Moin im Prinzip ist das Video ganz gut... nur mit nem langen Schläger (:

frag mal die Mitspieler beim Badminton... es hilft wenn man den Schläger in der Hand um rund 90° dreht (rumzieht) das muss aber alles schön fließen laufen. Einfach viel üben und live ein paar Tipps holen dann lernt man es recht schnell... ähnlich wie beim Aufheben.

...zur Antwort

Moin

kann mich da nur anschließen, sofern Du schon irgendwo gespielt hast erkundige Dich da noch Schlägern. Ich halte für meine Teilnehmer immer in paar verschiedene + gute Anfängerschläger vor. Die können dann in ruhe und live testen wie sich welcher Schläger verhält. vom Gewicht nehmen die sich alle nix, Kopf- oder Grifflastig ist ggf. noch relevant. Will hier jetzt keine unnötige Werbung machen - bei Bedarf meld Dich dann kann ich Dir sagen/schreiben wo man auch online günstig Schläger findet. Es gibt bereits ab 25-35 Euro ausreichend gute Schläger für einen Anfänger. in den Geschäften hängen/liegen teilweise richtig alte Schläger rum die dann über 50% gegenüber der UVP reduziert sind. selbst da würde ich nochmal in Ruhe im Netz vergleichen und mir nicht was aufschwatzen lassen. denn die Läden machen trotz der Reduzierung/Rabatte immer noch gut Gewinn daran. viel erfolg bei der Schlägerfindung und dann viel spaß beim spielen (achso n Vorteil im Laden ist natürlich man kann verhandeln... ne Gratisrolle gute Nylonbälle Mavis 350 zum Schlägerkauf könnte man da gern mal fordern. bye Önel

...zur Antwort
Handball, weil

wie schon beschrieben, wenn Du es ordentlich machst dann kommt beim Handball deutlich rüber was Du kannst.. (aber auch was du vielleicht nicht kannst). Beim Fußball ist es mit 22 Leuten wirklich unübersichtlich außer ihr spielt in kleineren Mannschaften da kommt es dann schon besser rüber und selbst Du solltest dann öfter an den Ball kommen. Beim Handball mit Mädchen fehlt es aber teilweise auch an der Präzision Fangen/Werfen... die ganz einfachen Dinge im Leben. Wenn die dann bei den Mitspielerinnen nicht klappen bringt dir das auch nicht so viel. Aber hier hast du wirklich viel im Angriff/Abwehr und mit 1,65 vermutlich auch eher im Rückraum zu tun.

Ich würde eher Handball nehmen..
have fun Önel

...zur Antwort

Moin,

also nochmal zu Deiner Frage bzw. einer möglichen Lösung. Den 140EuroSchlägerzumsupersonderpreis solltest Du auf jeden Fall vorher anschauen/testen. Gerade wenn Du den bei Ebay entdeckt haben solltest. Da sind öfter mal die aktuellen Yonex Modelle ArcSaber und Nanospeed inkl. Besaitung verdächtig günstig zu haben. Aber selbst die ältere Nanospeed- oder Babolat-Schläger (haben auch sehr gute Kritiken bekommen) -sebst die gibt es schon preiswert.

Als Anfänger würde ich Dir einen Schläger für maximal 35-40 Euro empfehlen. Ich kauf die Schläger auch immer Online da aber in einem Ebay-Shop meines Vertrauens. Das ist immer noch günstiger als so manch ein spezieller "Federballshop.de" oder sowas. Ich hab für meine Teilnehmer dann immer 4 verschiedene Schläger zur Auswahl. Als fortschreitender Anfänger spielt das Gewicht dann am Ende auch keine Rolle, ob das jetzt 82 oder 88 Gramm sind ist quark. Da würde ich eher auf die Flexbilität achten und schauen ob der Schläger eher Kopf- oder Grifflastig ist. Wenn Du die Chance im Sportverein hast frag einfach mal nach Testschlägern oder andere Mitspieler ob Du deren mal anfassen darfst. Das ist auf jeden Fall einfacher als hier so online und der Trainer / Übungsleiter kann Dir noch Tipps/Erklärungen zu den verschiedenen Schlägern geben.

Wenn noch fragen gibt meld Dich einfach. bye Niels Önel

...zur Antwort

Moin Schlumpf,

also ich hab speziell für meine Kleinkinder immer n Vorrat mit passenden Schlägern (mit kürzerem Schaft) zur Verfügung. Übungen: ganz banales Ball senkrecht hochspielen... "Eierlaufen" ggf. als Staffel wenn es genug Kinder sind. Ball vom Boden aufnehmen - mit dem Schläger. je nachdem wie alt und geschickt die kleinen sind. Angabe an die Wand oder sogar schon über Netz (Netzhöhe runterschrauben damit die Kinder rüberschauen können). Gezielte Angaben auf Matten oder in große Kästen. ein paar Laufspiele mit und ohne Schläger. Luftballons durch die Halle treiben/schlagen (auch als Staffel ganz lustig - das ist immer der Knaller bei unserer Ferienaktion). Tja.. Ball in hohem Bogen zuwerfen und vom Partner dann schlagen lassen. Ball auf dem Schläger Balancieren und dabei bewegen/hüpfen/hinhocken/setzen/aufstehen...etc. Ball hochspielen Körperdrehung (oder setzen/klatschen/sonstwas) und wieder den Ball spielen...
Tja hoffe das reicht so als Anregung, bei Fragen bitte einfach nochmal melden bye Önel

...zur Antwort

Hi, ich hab es nicht früher geschafft zu antworten. Als Anfänger musst Du kein Krafttraining machen, Ausdauer sollte bei dem Fahrradpensum schon etwas vorhanden sein. Klar geht es beim Badminton eher Richtung kurzer Sprints selbst bei einem langen Ballwechsel.

Wenn Du in einem richtigen Verein spielst sollte es einen Trainer oder wenigstesn Übungsleiter geben der Dir die Grundlagen vermitteln sollte. Schlagtechniktechnik, Schlägerhaltung... Ballgefühl. Vor allem wenn man schon "älter" ist hat man Anfangs große Probleme mit der korrekten Schlägerhaltung/ Schwungausführung. Falls Du dem Trainer nicht unnötig auf die nerven gehen wills. einfach selbst etwas üben. Ne Große Portion Bälle (gebrauchte Trainingsbälle hab ich immer zur Verfügung für meine Teilnehmer) und dann üben üben üben... Angabe... aus kurzer Distanz gegen eine wand oder falls genug Felder frei sind direkt im Feld gezielt in Ecken spiele, kurze/lange Angaben. einfach Übungen mit einen Mitspieler lange/ kurze Bälle... Vor- und Rückhand. Unterhand und Überkopf. Dafür wäre es gut wenn man einen Mitspieler hat der einem die Bälle gezielt dahinspielt wo man sie hinhaben möchte. Ansonsten wäre das gleich eine zusätzlich Übung > Korrekte Stellung zum Ball. Alles sehr umfangreich..sorry für das rumgetexte. Bei allem was Du machst sollte wenn möglich ein erfahrener Spieler hin und wieder zuschauen und Dich verbessern. die ersten Trainingserfolge stellen sich dann bestimmt schnell ein. Bei Fragen meld Dich einfach bye Önel

...zur Antwort

Moin,

sprich mal Euren Trainer an. Entweder müsst ihr mal ein paar passende Spielzüge testen in denen der Außen mitläuft oder einfach das schnell und konsequente Stoßen der Halb-Spieler damit der Außenverteidiger mit anpacken muss und somit seinen Gegenspieler mehr platz lässt. Schnelle Pässe über eine Position hinweg... also Halb auf Halb oder Mitte auf Außen da kommt die Deckung teilweise auch nicht hinterher. Einlaufen eines Außenspielers zum Kreis... viel Bewegung bringt viel Hektik in die Defensive und so kommen dann hoffentlich die passenden Lücken zustanden.

...zur Antwort

Hallo, also ich hatte bisher die Adidas Stabil 7 und damit keine Probleme. Aktuell hab ich mir n paar Adidas Optifit geholt da muss ich mich aber noch dran gewöhnen die Stabil 7 hab ich leider nicht mehr gefunden. die Kempa haben sich beim Fußball (zum aufwärmen) nicht so gut geschlagen... gingen schnell an der Naht kaputt. Asics hatte ich länger nicht mehr haben aber auch ein paar Mitspieler an die Füßchen.

Musst Du einfach selbst schauen, nach der Optik würde ich mal gar nicht gehen am Ende müssen die Schuhe gut passen. Am Besten auch in ein Fachgeschäft gehen und beraten lassen. Laufanalyse etc..

...zur Antwort

Moin, japp kann ich nur bestätigen. Einfach mal im Verein fragen. Ich kaufe die für meinte Abteilung immer in großen Mengen und geb die dann für 1 Euro pro Stück an meine Teilnehmer ab. Also mal da nachfragen wo Du regelmäßig Badminton spielst. Die Trainer / Übungsleiter sollten sowas haben und ansonsten wirklich mal rumfragen und eine Sammelbestellung für mehrere Leute starten. have fun und sonnige Grüße Oenl

...zur Antwort

Moin Isostar, PowerCat kenn ich aber ich hab keine Ahnung was die für eine Sohle haben.. sind die für drinnen oder draußen gedacht? vermutlich drinnen. Ich bin mit meinen adidas stabil 7 sehr zufrieden. zum Badminton hab ich yonex shb101 Puschen die haben auch so ne Art Wabenprofil wobei mir das auch egal wäre, die Dinger müssen gut passen und vernünftig halten dann bin ich zufrieden. sonst schau mal auf WWW.puma.de wenn es die Seite gibt da findest Du bestimmt auch Schuhe von Puma und vielleicht auch mit dem passenden Profil.

...zur Antwort

Moin Snake,

also als Aufwärmspielchen kann man z.B. jeweils 3 Leuten pro Mannschaft auf einem halben Feld gegeneinander spielen lassen, immer 3 Kontakte oder mit 2 Bällen/ Rugby oder Softbällen und dann z.b. mit Fangen und werfen auf dem ganzen Feld, oder nur im Vorderen/nur im Hinteren Feld.. je nachdem wieviel Spieler ihr seid.

da kann man einfach mal kreativ sein. ggf. das Netz etwas tiefer oder sogar mal höher machen. naja have fun ich muss dann jetzt auch in die Halle (:

...zur Antwort

Moin Versimer,

also übergroß fällt mir auch grad nichts ein, selbst basteln vielleicht!?

Ansonsten könnte ich einen kleinen (Kinderschläger) empfehlen. Ich hab bei mir im Verein immer ein paar Kinderschläger (mit kürzerem Schaft) für meine jungen Anfänger. Kaufe die immer online gleich in größeren Mengen auch zum Verkauf an meine Teilnehmer. Es gibt da auch ein Modell mit etwas größerer Schlägerfläche für knapp 12 Euro, kann Dir n Link schicken wenn es das sein soll. Meld Dich einfach. sonnige Grüße und bis bald Niels Önel

...zur Antwort

Moin, also zum Badminton/Tennis steht hier bei wikipedia was... die Statistik ist zwar auch schon gefühlte 20 oder 30 Jahre alt aber immerhin ein Anhaltspunkt

http://de.wikipedia.org/wiki/Badminton

...zur Antwort

Moin Eagle, wenn ihr mit den blauen Bällen nicht klarkommt dann versucht mal die roten, in einem vernünftigen Sportgeschäft (mit blauen) kann man sich die roten bestellen lassen und dann zeitnah abgreifen.

vom Prinzip her würde ich aber eher etwas Schlagtraining empfehlen damit ihr den blauen Ball auch von Grundlinie zu Grundlinie schlagen könnt. Mit dem roten wir das Spiel dann eher schneller und je nach euren Fähigkeiten ggf. auch chaotischer.

Falls da Bei Euch ein Verein oder andere Spieler rumlaufen einfach mal nach Tipps fragen.

Für unser Training mit den Kindern benutzen wir durchweg die Mavis 350 von yonex die haben sich durchgesetzt weil sie doch relativ lang halten und formstabil bleiben. Alternative / günstige Bälle fliegen definitiv anders.

OK wenn noch was unklar ist einfach melden ich muss dann mal weiter Frohes Fest

...zur Antwort

Moin Calimero,

Du hast einen Sporttest aber spielt selbst nicht regelmäßig? Ich würde Dir empfehlen n Schläger im nächsten Badminton-Verein zu testen/ zu kaufen. Ich hab für meine Teilnehmer immer 2-3 neue Schläger da damit die sich nicht irgendwas überteuertes im Sportfachgeschäft aufschwatzen lassen.

So können die den Schläger unter realen Bedingungen Testen und dann entscheiden welcher besser in der Hand liegt.

Ich kauf die Schläger online in einem Shop für 30 bis maximal 40 Euro bekommt man da super Schläger und wenn man gleich 5-10 abnimmt relativieren sich auch die Versandkosten. möchte hier nicht unnötig Werbung reinposten - falls Du den Link zum Shop benötigst bitte kurz direkt bei mir melden ansonsten frag einfach in Deinem Freundeskreis/ im Verein ob Dir jemand n Schläger ausleihen kann. Es muss ja nicht der gute Babolat oder Yonex für 180 Euro sein.

bis dahin frohes Fest etc.

...zur Antwort

Moin,

ich kann Laufbänder nicht ab aber zum Tempo halten sind die bestimmt gut. Ich würde mir einfach angewöhnen eine bestimmte Strecke in einer Zeit von XY zu laufen. Nach ein paar Einheiten weiß Du wie lang Du für die Strecke benötigst und trotzdem noch nicht platt bist und fertig. Ansonsten diese üblichen Tipps laufen und sich dabei noch unterhalten können.... das soll irgendwie n optimales Tempo sein.

Es kommt vielleicht auch darauf an, was du vor hast... Kondition verbessern nur etwas laufen oder regelmäßig laufen oder n Marathon. Vielleicht meldet sich hier noch ein Laufprofi mit einem ordentlichen Tipp (: bis bald Niels Önel

...zur Antwort

Hallo, ich kann mich da nur anschließen, allein schon die "Übung" mit der Zeitung hat vermutlich jeder irgendwann mal gemacht(: Ich kenn das mit Zeitungen gleich zum Anfang damit man den Ball gezielt runterschlägt.

Man muss das einfach üben - egal wie... Falls Du nicht allein im Wohnzimmer spielst schnapp Dir einen fähigen Mitspieler der Dir die Bälle konstant gut zuspielt. Oder wenn das schon klappt als Variante immer im Wechsel Smash > Smashabwehr > Clear usw. Das ganze locker anfangen damit der Ball flüssig läuft. Wir machen das gern zum warmspielen. Wenn es geht frag n Trainer/Übungsleiter ob er Deine Schlagtechnik kontrolliert/ korrigiert. Von Außen sieht man das besser als wenn man nur selbst sein Glück versucht. viel spaß und bis bald Niels Önel

...zur Antwort

Hallo Tina,

kann Dir auch eher etwas teurere Federbälle empfehlen. ob es jetzt die teuren von Yonex oder Victor sein müssen musst Du entscheiden. Als Hobbyspieler werden zu den Punktspielen noch Nylonbälle verwendet. Sobald Du aber etwas Punktspiele mit Federbällen spielen musst sollte man zuvor auch damit trainieren. für einzelne Übungen: "dieSchulterWarmspielen", Smash/Smashabwehr oder Laufübungen mit Ballkontat kann man aber je nachdem auch mal Nylon verwenden. Wir nehmen da die Yonex 350 gute alternativen hab ich bisher nicht gefunden. Die bälle bestell ich immer Online - kann Dir da gern noch n Link senden. Schreib mir einfach ne kurze Nachricht - möchte hier nicht unnötige Werbung machen oder ist das erlaubt?.. bis bald Niels Önel

...zur Antwort

Hallo, einen Arcsaber hab ich... liegt aber in der Halle in meinem Untensilienschrank ist vermutlich nicht der Z-Slash. Komm aber damit gut zurecht. Du hast schon andere Schläger gespielt, ich bin alternativ mit meinem Drittschläger Carlton auch super zufrieden. Wenn Du die Möglichkeit hast geh in Deinen Verein und frag da rum, Trainer oder Mitspieler haben den vielleicht. Als Hobbyspieler ist das aber etwas zuviel da gibt es auch superschläger für 50-60 Euro. Kann Dir da n Shop nennen schreib mich einfach kurz an. Solltest die auf jeden Fall vorher testen einfach so 100 oder mehr Euro auf den Tisch zu legen find ich übertrieben wenn man damit nicht regelmäßig um Ranglistenpunkte spielt(: bis bald niels Önel

...zur Antwort

Moin, also zum Zirkeltraining findest Du hier bestimmt schon diverse Tipps. wir haben immer mal gern unsere Koordinationsleiter bei der kann man ja allein schon zig verschiedene Variationen ablaufen je nachdem wie alt/ fähig die Teilnehmer sind. Dann ausdauer... Seilspringen ist da recht simpel. etwas kraft mit medizinbällen am boden liegend zum Partner/ an die Wand werfen und fangen. Sprungkraft, Balance/Stabilisierung z.b. abwechselnd mit dem linken und dem rechten Bein weit zur Seite springen und sauber stehen. hmmm sei kreativ. was hast Du früher selbst für fiese übungen machen müssen/ je nachdem wie alt die Zielgruppe ist gibt es da ja kaum Grenzen. kurze Sprints, Ballstaffeten hauptsache Abwechslung zwischen den Stationen also Kraft, Ausdauer oder Koordination, etc. dann natürlich mehrere Wiederholungen á wenigen 2-3 Minuten, minute Pause und so weiter.. sorry das ist nicht sehr konkret.viel spaß trotzdem (: bye Niels Önel

...zur Antwort