Die Biathlon-WM ist eine recht umfangreiche Veranstaltung. Im Grunde zählt Biathlon schon zu den nordischen Sportarten, da aber die Nordische WM ohnehin schon eine sehr große Veranstaltung ist, trennt man diese zwei aus organisatorischen Gründen voneinander.

...zur Antwort

Ich habe eine Zeit lang mal einen Qigong Kurs besucht. Er hatte den Beinamen 'Bodyguardtraining' da angeblich viele Bodyguards auch Qigong machen. Es ist in erster Linie ein Atem- und Konzentrationstraining, aber zielt genauso auf die Körperbeherrschung ab. Man macht viele verschiedene Kampfbewegungen und Kampfstellungen, dabei gingen die meisten Übungen ziemlich in die Oberschenkel, da man immer fast in der Hocke war und die Knie fast 90 Grad abgewinkelt hatte! Also war es auch schon fast ein Krafttraining für die Beine.

...zur Antwort

Ich habe mir den im Internert mal bisschen angesehen. Es ist ein Ellipsischer weicher Ball der zum Koordinations-und Rumpftraining dient. Er wirkt wie ein wackeliger Untergrund, wodurch der Körper ständig eine Ausgleichsbewegung macht und so viele kleine Muskulaturen im Rücken traininert werden. Auf dieser Seite wird das beschrieben http://www.ballooningball.de/beschreibung.htm. Ich bin aber nicht so begeistert davon, für mich ist das einfach eine Geldmacherei, denn Rumpftraining kann ich auch ohne diesem Ball machen...

...zur Antwort

Man beginnt mit Tischtennis, danach Badminton, Squash und Tennis. Der Gedanke ist jener, vom kleinsten Schläger zum Größten von Sportart zu Sportart. In jeder Sportart wird ein Satz bis 21 Punkte gespielt, wobei jeder Punkt zählt (Running Score), bei 20:20 wird auf zwei Punkte Unterschied gespielt. Und wer am Ende der 4 Sportarten die meisten Puntke erreicht hat hat gewonnen. Die Schwierigkeit beim Racketlon ist die, dass man in jeder Sportart relativ gut sein muss. Man kann es sich fast nicht leisten, dass man in einer Sportart einen hänger hat bzw. eine Sportart nicht gut beherrscht. Andererseits gibt es auch nicht wirkliche Spezialisten in einer Sportart. Es bringt dir also nichts wenn du Nationalspieler im Squash bist und alle Gegner 21:3 wegschießt, aber fast kein Tennis und Badminton kannst. Also das Gesamtniveau der Spieler ist schon recht hoch über alle vier Sportarten gesamt gesehen. Das heißt, man muss schon viel Trainingszeit investieren um nach vorne zu kommen, da man in wirklich jeder Sportart gut drauf sein muss.

...zur Antwort

Ich habe mal 2 Übungen mit einem Trainer gemacht. Es waren einbeinige Kniebeugen bzw beidbeinig in die Kniebeuge gehen und in dieser Position 30 Sekunden bleiben. Mir haben diese Übungen sehr gefallen, weil es mal was anderes ist zum normalen Krafttraining, jedoch diese Übungen genauso rein gehen. Durch diese schnellen Vobrationen müssen die Beinen ständig dagegenarbeiten und ausgleichen. Man kann auch Übungen zusätzlich mit Hanteln machen. Also wenn man die Möglichkeit hat dieses Gerät zu verwenden kann ich es nur empfehlen es mal auszuprobieren. Aber besser erst von einem Trainer erklären lassen, denn es ist gar nicht mal so ungefährlich wie ich mir sagen hab lassen.

...zur Antwort

Adrenalin ist ein Stresshormon, und Sport stellt für den Körper so etwas wie eine Stresssituation dar. Soweit ich weiß, wird dadurch Adrenalin freigesetzt, jedoch wird dieses Andrenalin auch sehr schnell wieder abgebaut durch Enzyme, also sind es schon Chemische Prozesse die im Körper ablaufen. Es wird ja ständig Adrenalin aufgebaut, ausgeschüttet und abgebaut...Dass dein Kopf frei wird durch den Sport ist eine Nebenerscheinung, da reagiert jeder unterschiedlich, aber für die meisten ist es einfach eine Möglichkeit mal abzuschalten und reinen Kopf zu bekommen.

...zur Antwort

Das ist ganz normal. Das komische ist ja eigentlich, dass gerade nach dem Sport die Speicher leer sind und wieder aufgefüllt werden müssen, aber der Körper uns kein Hungerzeichen gibt, weil er in diesem Moment sich mit anderem beschäftigt und das Hungergefühl unterdrückt wird. So bald der Stoffwechsel wieder auf Normalebetriebt läuft und das Blut wieder im Körper Inneren ist kommt der Hunger, doch es ist dann oft schon zu spät bis dahin mit dem Essen zu warten, weil der Körper dann nur schwer die Energie aufnehmen kann, bzw sehr langsam. Daher möglichst bald nach der Belastung Energie aufnehmen, auch wenn der Hunger noch nicht so ganz da ist...

...zur Antwort

Das warm Anziehen ist ja schon mal sehr gut! Du solltest dein Aufwärmprogramm etwas länger halten und zuerst mal deine Körperkerntemperatur nach oben zu bringen. Danach sagst du es schon richtig gleich mal was warmes trinken oder ein warmes Bad, Sauna etc tut dem Körper sehr gut und schützt den Körper.

...zur Antwort

Zauchensee ist Genial! Ein riesen Skigebiet, mit einem Skipass kann man den 5 Skigebieten der Sportwelt Amade wedeln. Es gibt dort etliche Gondeln, Lifte etc und jede Menge Pisten! Für mich mein Lieblings Skigebiet! Es ist auch sehr gut mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmittel zugänglich!

...zur Antwort
Sonstiges ....

Man wird immer wieder mal einen Muskelkater haben, wenn man mal ein hartes Training hat oder ein neues Trainingsprogramm durchführt etc. Der Muskelkater lässt sich dann selbst mit Massage, Sauna und sonst was nicht vermeiden. Mann sollte es nicht übertreiben und jeden 2.Tag vor Schmerzen kaum gehen können! Und man sollte natürlich auch vorsichtig sein wenn man einen Muskelkater hat mit dem Training, da das die Verletzungsanfälligkeit erhöht. Also im Endeffekt, denke ich muss eine Muskelkakter nicht das Ziel eines Trainings sein, aber er ist oft mal eine Begleiterscheinung!

...zur Antwort

Die Linie zählt noch zum Spielfeld. Das heißt wenn du den Ball auf der Linie dribbelst ist das kein Fehler, es ist auch kein Tor wenn der Ball nicht vollständig über die Torlinie geht! Wie im Fußball eigentlich!

...zur Antwort

Ich mache mir oft mit jemanden etwas fixes aus, so dass ich schon gar nicht auf den Gedanken komme dieser Person dann abzusagen. Ich versuche auch das Training zu einem festen Bestandteil zu machen, wo ich dann nicht lange nachdenke ob ich trainieren soll oder nicht, ich bin dann in einem guten Rhythmus drinnen und das hilft mir schon sehr. Wenn ich erst mal im Training bin, ist eigentlich ohnehin alles paletti und es macht mir Spass zu trainieren!

...zur Antwort

Das kann schon sein. Wie bei den Armen gibt es auch bei den Beinen eine stärkere und schwächere Seite. Es kann aber auch an deinem Laufstil liegen, dass du ein Bein mehr als das andere belastest. Das kannst du bei einem guten Sportgeschäft oder bei einer Sportmedizinischen Untersuchung prüfen lassen

...zur Antwort

Übertraining hängt nicht mit der Anzahl der Sportarten die man ausübt zusammen. Es kann eventuell sogar dagegen vorbeugen, da man ja das Training möglichst abwechslungsreich gestalten soll. Viel wichtiger ist die Zusammensetzung des Trainings in den Bereichen Intensität, Erholung und Belastung bzw Gesamtbelastung für den Körper. Und wie duese9 schon gesagt hat, kommt es natürlich auch auf den Leistungszustand an. Als Anfänger sollte man es natürlich etwas langsamer angehen. Als gut trainierter Sportler kann man durchaus auch 10 und mehr Einheiten in der Woche schaffen, sofern man auch Regenerationsphasen dazwischen einplant und die Intensität dementsprechend kontroliert.

...zur Antwort

Das stimmt. Zu heiß darf man den Anzug nicht waschen. Ich wasche meine Schwimmbekleidung nicht mit mehr als 40 Grad weil es doch ein spezielles und sensibles Material ist. Wenn man heiß wäscht kann es nämlich schon sehr leicht passieren, dass der Anzug etwas eingeht. Da sollte man vorsichtig sein.

...zur Antwort