Selbstverständlich kannst du auch Brustschwimmen, aber du bist langsamer als die guten Krauler. Wenn du schnell Rad fährst und auch noch schnell Laufen kannst, wirst du viele von den schnelleren Schwimmern bis zum Ziel noch überholen.
Wichtig für einen schnellen Wechsel ist eine optimale Ausrüstung. Den eigentlichen Wechsel muß man einfach üben und die Wechselausrüstung für die geübte Reihenfolge optimal bereitlegen
Das Radfahren nimmt bei den verschieden langen Tria-Rennen zeitlich den größten Umfang ein - so sollte es auch beim Training sein.Wenn du nur eine Stunde Zeit hast,gehe lieber Laufen.Anfänger machen in der Regel auf dem Rad die schellsten Fortschritte,weil man sich mit dem Rad an sich schon mit dem größten Wirkungsgrad fortbewegt.Am meisten sollte man trainieren, was man am schlechtesten kann-wenn es auch deshalb weniger Spaß macht.
Schwimmen kommt von Schwimmen - also solltest du so oft schwimmen wie es deine Zeit erlaubt, ohne die anderen Übungen und vor Allem deine Alltagspflichten zu vernachlässigen
Im Hinblick auf das abschließende Laufen, wo der Wettkampf entschieden wird, ist vor allem auf dem letzten Teil der Radstrecke eine kleinere Übersetzung zu empfehlen ( 80 ...100 U/min )Zum richtigen Schnellfahren mußt du größere Gänge mit einer ähnlichen Frequenz treten (wenn du kannst)!
Für einen ersten Start beim Volkstriathlon ist ein Lenkeraufsatz in jedem Fall entbehrlich - wenn du ihn noch nicht gekauft hast, starte ruhig erst mal so über die kurze Strecke. Volkstriathlon wird für Anfänger organisiert und nicht für verklemmte " Leistungssportler", die da mal glänzen wollen.Wenn du Spaß an unserem schönen Sport gefunden hast,wirst du außer viel Zeit, ohnehin noch einige andere Investitionen planen - aber ein Fahrrad das von allein fährt, gibt es auch beim Triathlon nicht. Also lege dein Augenmerk lieber auf Radfahren auch jetzt im Winter - denn den meisten Spass hast du, wenn du gut trainiert hast.
Dreifachkettenblätter am Rennrad machen schon an sich keinen Sinn - bestenfalls für Radfahrer mit körperlichen Einschränkungen (z.B. hohes Lebensalter ).Wenn du Probleme am Berg fürchtest, nimm ein Kompaktlager. Nützlich bei ausgiebigem Bergtraining.Bei normalen Triathlonstrecken gibt es in der Regel keine unbezwingbaren Berge.Das 3. Blatt ist nur Ballast
Dieses Ziel ist unrealistisch,selbst wenn du mal früher Ausdauersportler warst, mußt du alle 3 Teistrecken trainieren - das geht auf einem Heimtrainer überhaupt nicht,der kann nur zur Ergänzung bei schlechtem Wetter hilfreich sein.Schraub dein Ziel herunter und hab Spaß beim Schwimmen,Radfahren u. Laufen !
Wie oft man trainiert hängt natürlich von der verfügbaren Zeit und von dem Leistungsanspruch ab.Mindestwochenumfang:Ca. die Srecken des geplanten Wettkampfes.
Da die Frage ja heißt,mit welcher Sportart man die besten Vorausetzungen hat,ist die Antwort ganz klar:Schwimmen ! Radfahren und laufen sind viel leichter erlernbar.