mit den carbs eventuell bei 10g beginnen und wöchentlich die tagescarbs um 5g steigern, bis du bei etwa 40-55g bist - du solltest noch im ketogenen bereich sein. (teststäbchen für ketone im urin bekommst du in der apotheke - 2x täglich überprüfen, später merkst du selber, ob du noch in der ketose bist oder nicht).
dafür mit dem fett auf mindestens 120...
du brauchst bei lowcarb mehr fett als brennstoff für das körperfett. der energiebedarf ist durch die stoffwechselumstellung sowieso erhöht.
bei einer low-carb diät im ketogenen bereich kannst du problemlos 3.000 oder sogar etwas mehr kalorien zu dir nehmen.
eiweiss und fett brauchst du eigentlich nicht zu zählen. bei low-carb zählt man nur die carbs.
du darfst essen, bis du satt bist.
es wird sowieso auf die hauptkomponente fleisch, eier, fisch, käse, manche sojaprodukte hinauslaufen. dazu hauptsächlich viel carb-armes gemüse und ein paar beeren, dazu zum snacken sollten nüsse das ganze abrunden. das verhindert auch weitestgehend mangelerscheinungen.
vitamin C und eisen evtl. auch calcium solltest du substituieren. aus eigener erfahrung habe ich den eindruck, dass bei lowcarb der körper einen erhöhten bedarf hat. solltest du schilddrüsenhormone nehmen, musst du bei längerfristiger low-carb diät die dosis anpassen (erhöhen) oder komplett auf alle hülsenfrüchte (soja, linsen, erbsen, bohnen...) verzichten.
ein deutliches zeichen dafür, dass du in der ketose bist, ist vermehrtes schwitzen und eine leicht erhöhte körpertemperatur. keine sorge - nach wenigen tagen wird der schweiss geruchlos.