Also da wäre vorallem die kleidung. Dazu gehören Jacke, hose, Unterziehweste, Maske,Handschuh und Fechtsocken. Mann sollte nur gebrauchte sachen kaufen wenn man den Verkäufer kennt (kein e-bay!!!!!!!). Oftmals bieten auch leute die länger fechten sachen an aus denen sie herausgewachsen sind. Man sollte die sachen auch immer vor ort anprobieren(sie fallen oft etwas klein aus). Ein Anbieter ist z.B. Allstar(allstar.de) auf der Seite kannst dir einen überblick über die Preise verschaffen. Beim Verein kannst du nachfragen wo in der Nähe ein Ausrüster ist. Zusammen kommt man wahrscheinlich auf ca.500€.(Für Florett und Säbel noch Elektroweste und evtl. Elektromanschette) Dann wären da noch die waffen man braucht mindestens 2 + 2Körperkabel man sollte pro Waffe mit Körperkabel min. 100€ rechnen. Für die Turnierreifeprüfung (muss jeder fechter am anfang machen(einfach!!!!!!!))werden aber oft Degen bzw. die entsprechende waffe zur Verfügung gestellt. Bei meinem Verein muss man am Anfang auch noch gar keine Ausrüstung besitzen(man fechtet noch nicht richtig) Wenn du noch Fragen hast oder Tips brauchst schreib mir :[vom Support entfernt]
Auslage=Position des Fecht- und Waffenarmes. In der Normalauslage ist der Waffenarm leicht gebeugt, und die Waffenspitze zeigt in Richtung gegnerischen Trefffläche. Wird der Arm gestreckt, befindet er sich in Linie. Bei allen anderen Positionen (siehe auch Einladungen) zeigt die Waffenspitze an der gegnerischen Trefffläche vorbei.
Sollten im Säbel o. Florett beide Fechter gleizeitig treffen bekommt der den Treffer der den Angriff gestartet hat.
Bei uns im verein wird gerade Erwachsenenfechten angeboten für die, die des mal ausprobieren möchten.Das findet Montags von 20:00 bis 22:00 Uhr statt. Für weitere Informationen: www.fechten-bensheim.de
Wenn einem die Waffe aus der Hand geschlagen wird, dann stoppt der Obmann(Schiedsrichter) sofort das Gefecht und lässt die Fechter wieder in Stellung gehen an der Stelle an der gestoppt wurde. Sollte es ein besonders brutaler Schlag gewesen sein oder sollte der der den Schlag ausgeführt hat weiterfechten könnte der Obmann auch die gelbe(Verwarnung) oder rote(Straftreffer)Karte zeigen.
Und jetzt nochmal für normal sterbliche:
8Jahre sind empfehlenswert, da man in diesem Alter gleich zur Teilnahme an der Turnierreifeprüfung berechtigt ist.
Weitere Informationen darüber können beim Verein ihres Vertrauens eingeholt werden.
MfG
innerhalb 1/20 sekunde
Du solltest gesund sein (oder zumindest deinem Arzt verschweigen, dass du irgendwo Schmerzen hast XD)sonst gibt es kein Attest und somit keine Teilnahme an Turnieren.
In die Waschmaschine damit!!! Sollten deine Sachen das nicht aushalten waren die für ´n A****.
Ist ne super Sportart einfach mal versuchen!!!
auf der Seite vom hessischen Fechterbund ( www.fechten-in-hessen.de ) gibt es einen Infobogen mit allem was man wissen muss(PDF-Download). Schau einfach mal vorbei.
Man hat mir gleich am Anfang gesagt: Schach ist gefährlicher als Fechten. Und die Treffer können auch schon mal wehtun ich empfehle keinem Weichei mit Fechten anzufangen.
ich muss des immer wieder schreiben NET BEI EBAY KAUFEN SONDERN AUSRÜSTER AUFSUCHEN!!!
Es ist schwer sich immer auf andere Waffen umzustellen. Besser ist sich gleich am Anfang festzulegen. Auch ist es vom Verein abhängig welche Waffen angeboten werden.
Ich finde das Degenfechten ist einem echten Gefecht am nächsten, weil der ganze Körper Trefffläche ist und es gibt Doppeltreffer.
Den kannst du anwenden wenn du nur noch wenige Sekunden Zeit hast und zum Ausgleichen einen schnellen Angriff starten musst. Mit einem Kreuzschritt kannst du dich schnell auf einen Gegner zubewegen.
Gibt auch superschöne bunte Klingen. Sind aber absolut unnötig.
Ein Gebrauchsfähiger Degen kostet schon mal 125€. Wie schon gesagt kommt es auf den Verein an. Ich fechte nur Degen. Ich vermute auch es ist kompliziert auf andere Waffen umzusteigen weil die Bewegungen doch unterschiedlich sind.
Ich empfehle 8Jahre da kann man dan auch gleich die Turnierreifeprüfung machen. Aber wer mehr Zeit braucht zum einfinden kann ruhig früher anfangen.